Hinweis: Preußler, Wölfel, Felten und Ende

Im aktuellen Thienemann Katalog Frühjahr 2007 stieß ich auf einige Schmankerl und Überraschungen. Hier nur ein kleiner Ausschnitt: Zunächst einmal das Wichtigste: Otfried Preußlers »Die kleine Hexe« feiert ihren 50. Geburtstag. Und dafür hat sie sich richtig gut gehalten. Anlässlich dieses Ereignisses bringt der Verlag eine Sonderausgabe im Leinenschuber für 19,90 Euro raus. Daneben gibt es Werbematerial in Form von Tüten, Lesezeichen oder Deckenanhänger, die für Buchläden sicherlich richtungsweisend sind und für den Fan oder Sammler interessant sein dürften. Aus…

Weiterlesen

Weihnachtskarten

Gestern haben wir tatsächlich mal Weihnachtskarten geschrieben, aber wer jetzt schon hofft, den muss ich enttäuschen – die gehen alle in die Familie. Ich bin mir sicher, irgendwann gelingt es mir auch jedem, der mir in irgendeiner Form wichtig ist, eine Weihnachtskarte zu schicken – handgeschrieben und über den Postweg versandt. Noch möchte sich aber bitte niemand zurückgesetzt fühlen, falls auch diesmal wieder keine Karte im Briefkasten landet. Umso mehr freue ich mich aber über die ersten Weihnachtskarten, die bei…

Weiterlesen

Interview Christoph Marzi – 2006

In der 21. Ausgabe des Magazins phantastisch!, die im Januar 2006 verschickt wurde, erschien ein Interview mit Christoph Marzi. Seit dem Interview sind einige Veröffentlichungen dazu gekommen. Darunter: Eine aktuelle Story findet sich in der Anthologie »Fantastische Weihnachten« und in seinem Journal präsentiert er während der Adventszeit jeden Tag ein Lesehäppchen. »Und letzten Endes ist es das, was zählt.« Ein Interview mit Christoph Marzi von Nicole Rensmann 100 Jahre nach dem Tod seines Vorbilds Charles Dickens wurde der deutsche Autor…

Weiterlesen

Vorgestellt: »Fantastische Weihnachten«

Aus zeitlichen Gründen will es mir nicht gelingen, nachfolgenden Band vor Weihnachten zu lesen. Da sich das übergroße Hardcover jedoch optisch hervorragend unter dem Weihnachtsbaum macht, möchte ich es zumindest kurz vorstellen. Der Lesegeschmack variiert eh, sodass die in dem Band enthaltenen Geschichten möglicherweise mir, aber noch längst nicht jedem gefallen. Der Name Wolfgang Hohlbein steht nicht nur für unzählige fantastische Romane, sondern auch für die Förderung junger Talente. Als Schirmherr präsentiert er den »Wolfgang-Hohlbein-Preis«, so wie verschiedene Anthologien. Ob…

Weiterlesen

Ruhiger

Warum es derzeit etwas ruhiger hier ist liegt nicht am Vorweihnachtsstress – der hat sich längst erledigt – sondern daran, dass ich die letzten Tage an »Firnis« gearbeitet habe. Die Korrekturen aus dem Lektorat gehe ich gern sofort und sehr intensiv an. Noch sind wir nicht fertig, darum wird es öfters noch mal eine kleine Ruhepause geben. Allerdings gab es auch sonst nicht viel zu berichten. Es ist ruhig. Vermutlich stecken viele im oben erwähnten Vorweihnachtsstress.

Weiterlesen

Interview Jasper Fforde – 2005

phantastisch! 20, Oktober 2005, Interview mit Jasper Fforde

In der letzten phantastisch!-Ausgabe des Jahres 2005 (Nr. 20) erschien das Interview mit Jasper Fforde, der sich mit seinen Thursday Next Romnen ein großes Publikum erschrieben hat. Der vierte Band »Es ist was faul« ist kürzlich erschienen. Das Interview liegt, inkl. Grafiken und Covern, als pdf.-Datei vor: Interview Jasper Fforde zum Download © Nicole Rensmann

Weiterlesen

Achtung! Werbung!

Wenn ich den Fernseher anschalte, beschleicht mich meist ein schlechtes Gewissen. In der Zeit, in der ich mich berieseln lasse, könnte ich lesen, Bücher schreiben oder meine Kreativität anderweitig ausleben. Aber ab und an auf der Couch abhängen finde ich auch ganz schön. Zunehmend nerven mich aber die privaten Fernsehsender. Es reicht nicht mehr, dass der Sender groß in einer Ecke prangt, irgendwelche Gewinner über den oberen Teil des Bildschirms eingeblendet werden und Programmvorschauen im unteren Bereich die Sendung unkenntlich…

Weiterlesen

Das Memorial feiert seinen 2. Geburtstag

Tatsächlich. Heute ist es soweit. Das Memorial, feiert heute seinen 2. Geburtstag. Am 09.12.2004 startete ich den ersten Eintrag. Seitdem wuchsen die Einträge auf 1196 und diese wiederum wurden 1252 kommentiert. Und dafür danke ich EUCH! Es ist nicht immer leicht, die Gratwanderung zwischen privat, Beruf, Alltäglichem und ab und an ein wenig Blödsinn richtig hinzukriegen. Ich weiß nicht, ob es mir immer gelingt – vermutlich nicht. Dennoch hoffe ich, euch nicht all zu häufig zu langweilen und ausgewogen zu…

Weiterlesen

Die Lutherkirche ruft zu Spenden auf

Der Glockenstuhl der Martin-Luther-Kirche ist so stark verrostet, dass die Glocken nicht mehr geläutet werden dürfen. Glockengeläut zu Weihnachten fällt also aus. »Das Presbyterium hat beschlossen«, so Martin Haase, »die Renovierungsarbeiten zu beginnen, wenn 50 % (ca 75.000 Euro) durch Zuschüsse, Spenden und Sponsorenveranstaltung zusammengekommen sind.« Bevor ich das heute Morgen las, hatte ich darüber nachgedacht, ob eine Lesung in der Kirche, zugunsten des Glockenstuhls, stattfinden sollte. Aber »Firnis« ist noch nicht da. Und »Ciara« wäre für ein Leseevent in…

Weiterlesen