Elternabende

Wer sie schon mitgemacht hat, weiß, Elternabend sind unglaublich anstrengend, meist dauern sie zu lange, es wird viel zu viel geredet und doch nichts gesagt. Die Lehrerin oder der Lehrer sieht so geschafft vom Tag aus wie sich die Eltern, die dort lauschend sitzen, fühlen. Am Ende verlässt man das Schulgebäude spät am Abend, meist gegen 22 Uhr oder später und fühlt sich kein bisschen schlauer, nur zugedröhnt, was einen wiederum den Schlaf raubt. Die erhaltenen Fakten mussten genannt werden,…

Weiterlesen

Frauen fordern eben!

Andreas Eschbach stellt ein paar Dinge klar. Ich fühle mich angesprochen, denn die erste Frage, die er in seinem Tagebuch im August 2006 formuliert, stammt von mir. Das Interview, in dem es allerdings in erster Linie um Marianne Eschbach geht, wird in der nächsten Ausgabe phantastisch! (Oktober 2006) zu lesen sein. Andreas Eschbach darf nur ein paar wenige Antworten zum Thema liefern. Ich fühle mich aber auch angesprochen, weil ich keine Probleme mit meinem Gatten habe, was das Schreiben betrifft…

Weiterlesen

Verlag und Expokrat rufen zur 3. Anthologie-Ausschreibung auf

Dirk van den Boom und der Atlantis Verlag rufen zur dritten „Rettungskreuzer Ikarus“-Anthologie auf – Um zahlreiche Einsendungen wird gebeten. Im kommenden Jahr soll nach „Legale Fracht“ und „Saint Domina“ die dritte Anthologie mit Kurzgeschichten aus dem Ikarus-Universum erscheinen. Traditionell ist dies das Tummelfeld auch serienfremder Autorinnen und Autoren, um sich am Serienstoff zu versuchen. Die Regeln sind denkbar einfach: die eingesandte Geschichte sollte einen Gesamtumfang von 40.000 Zeichen (nach Word-Zählung) nicht überschreiten sie soll erkennbar im Ikarus-Universum spielen und…

Weiterlesen

Ich habe vollständig

Nach gut und gern 18 Jahren habe ich die Phantastische Bibliothek von Bastei vollständig. Schön sieht die Reihe allerdings nicht unbedingt aus. Die ersten Bände glänzen in schwarz mit gelb-weißer Schrift, doch die letzten der Reihe sehen unterschiedlich aus, wie auf dem Foto zu sehen. Über den Bastei-Büchern steht übrigens die gesamte Knaur Horror-Reihe, auf dem Bild nicht komplett erkennbar. Da weicht nur die Anthologie der besten Horrorstorys in der Größe ab, ansonsten ist Knaur der optischen Linie treu geblieben.…

Weiterlesen

Zur Sache

Im Forum melden sich derzeit in der Woche durchschnittlich fünf Personen an, die ich nach kurzer Zeit wieder lösche. Warum? Weil die Mailadressen oft falsch sind, die Namen so seltsam oder die Website so fragwürdig, dass ich kein ernsthaftes Interesse erkennen kann. Sollte ich einmal fälschlicherweise jemanden löschen, bitte ich um eine kurze Benachrichtigung. Vielen Dank.

Weiterlesen

Am Wochenende…

… zu wenig an FIRNIS gearbeitet. Zwei, drei Ideen für ein Projekt aufgeschrieben, das ich bald in Angriff nehmen möchte, an dem ich aber sicherlich eher nebenbei einige Jahre arbeiten werde. Außerdem habe ich darüber nachgedacht, warum so viele Ohrenkneifer ausgerechnet im Sonnenschirmständer unseres Gartens leben müssen. Ekelig. Sonnenschirm und Tisch wanderten gestern in den Keller. Ich denke, da kommt nicht mehr viel, was sich Sommer schimpfen darf. Unsere Jüngste, also die jüngste Katze, hat uns gestern Abend noch ein…

Weiterlesen

Trödel-Tag

Trödel satt hieß es heute bei uns, zumindest was den Vormittag betraf. Auf dem ersten Trödelmarkt haben wir eine sehr schöne Ausgabe von Goethes Faust erstanden. Das Cover weist zwar altersbedingte Flecken auf und der Rückenschnitt ist gerissen, aber ich muss eh dringend lernen, wie ich antike Bücher restauriere. Innen ist das Buch, das vermutlich aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts stammt, in einem sehr guten Zustand und verfügt über 163 Federzeichnungen von Franz Staffen. Und das war es dann…

Weiterlesen

Gelesen: Der Zauberer von OZ – Comic

Wer kennt das Märchen nicht, in dem Dorothy samt Haus wegen eines Wirbelsturms ins Land Oz geweht wird. Glücklicherweise landet das Haus direkt auf der bösen Hexe, was ihr nicht wirklich gut bekommt. Dorothy wird als kleine Heldin gefeiert und trifft auf ihrem Weg durch das Land Oz einige seltsame Gesellen. Unvergesslich der ängstliche Löwe, die Vogelscheuche oder der Blechmann. In einer der ersten Filmversionen aus dem Jahre 1925 spielte Oliver Hardy den Blechmann – besser bekannt als Dick des…

Weiterlesen

Mein Schreibtisch

Mein Schreibtisch ist gar nicht mehr mein Schreibtisch. Zumindest nicht der, an dem ich die letzten Jahre meine Ideen austüftelte und somit auch nicht der von dem ich – daran sitzend – ursprünglich berichten wollte. Langes labern, kurzer Sinn: Ich habe einen neuen Schreibtisch. Der alte, schwere Eichentisch musste einem modernen Tisch aus Glas weichen. Mit seiner massiven Art schluckte er zu viel Raum. Doch natürlich wird der neue mit antiken Accessoires geschmückt – ganz ohne geht es bei mir…

Weiterlesen