Was ich an Walter Moers mag!

Wie ich schon sagte, seine Bücher schmecken, seine Sprache ist blumig, witzig und originell – genau wie seine Ideen. Aus dem konventionellen Themen Angst vor dem Tod und Alpträume zaubert er – wie in »Die wilde Reise durch die Nacht« – eine so abstrakte und dennoch absolut nachvollziehbare Geschichte, dass ich beim Lesen immer wieder „Aha“ oder „Ach, guck an!“ oder „Stimmt!“ oder „Wie interessant!“ vor mich hinflüstere. Er pfeift auf Regeln oder Logik, mit einem Satz wird das Universum…

Weiterlesen

Kurzmeldungen

Sonnenfinsternis Wer sich beeilt, kann noch bis ca. 12.oo Uhr eine Teilsonnenfinsternis sehen. Ich habe es mir gerade angeschaut. Die Sonne sieht derzeit aus wie ein Sichelmond. Immer wieder ein interessantes Naturschauspiel. Aber bitte nicht ohne entsprechenden Filter in die Sonne blicken! Marcel Feige: »Seit heute ist die 2. Leseprobe auf der Website zur Inferno-Trilogie online: . Band 1 der Inferno-Trilogie, Ruf der Toten, erscheint Ende Oktober im Festa Verlag.«

Weiterlesen

Langes Lese-/Schreibwochenende

Das Schöne an den Geschichten Walter Moers´ sind seine kuriosen Ideen und die Vielfalt der Sprache. Er schreibt fruchtig. Ja, das mag merkwürdig klingen, aber die Worte prickeln auf der Zunge. Sie schmecken. Ein ganz merkwürdiges Lesevergnügen, das er mir da wiederholt beschert. Als ich »Wilde Reise durch die Nacht« aufschlug, stieß ich auf einige Zeichnungen, die mir sofort bekannt erschienen. Ein Griff ins Bücherregal brachte Bestätigung: Gustav Dorés Illustrationen finden sich auch in »Geister, Spuk und Nachtgespenster« wieder, eine…

Weiterlesen

Titus Müller schreibt Perry Rhodan

Wie Titus Müller in seinem Blog berichtet, schreibt er den ersten Heftroman seines Lebens. Zitat: „Es wird Heft 2319 der Serie „Perry Rhodan“, also eine Sciencefiction-Geschichte.“ Na, wer hätte das gedacht? Ich finde es gut, dass er sich auch in diesem Metier versucht. Ein Gastroman schadet nicht und erweitert in jeglicher Hinsicht den Horizont und wer weiß, vielleicht kommt er ja auf den Geschmack? ;-)

Weiterlesen

Top 50

Das Magazin Bücher hat die im Internet meist genannten deutschen Autoren ermittelt, darunter finden sich neben Heinrich Heine, Friedrich Schiller, Karl May, Thomas Mann, Franz Kafka oder Wilhelm Busch auch Cornelia Funke auf Platz 18 und Wolfgang Hohlbein auf Platz 23 wieder.

Weiterlesen

Es muss das Alter sein …

… oder es liegt am Wetter oder an zu wenig Schlaf. Ich weiß es nicht – Asche über mein Haupt, den restlichen Tag lang. Wer hat noch vergeblich nach meiner Äußerung zum Thema Publikumspreis gesucht? Niemand wird hier fündig geworden sein. Ich sag ja, es kann nur das Alter sein … Wieso aber gaukelte mir mein Gehirn vor, ich hätte mich dazu schon einmal geäußert? Michael Schmidt fragte mich in einem Interview für fantasyguide.de: Der Roman wurde für den Deutschen…

Weiterlesen

Halb neun in Deutschland …

Der Frühstücks-Potter sollte zwischen 7 und 9.30 Uhr geliefert werden, hieß es in der Bestellbestätigung von amazon. Da wir um neun nicht mit HP sondern bei IKEA frühstücken wollten, hofften wir, dass DHL näher an der sieben, als an der halb zehn kommen würde. Die Hand auf der Klinke, um das Haus zu verlassen, da klingelte es und siehe da: DHL mit einer Büchersendung und einem kleine Geschenk: Knoppers – halb zehn (in diesem Fall halb neun) in Deutschland. Nun…

Weiterlesen

Auf ein Wort …

… bittet Guido Latz, in dem er auf die Manipulationsversuche beim Deutschen Phantastik Preises 2005 eingeht. Schade, dass tatsächlich die Nominierten oder Fürsprecher versuchen das Ergebnis auf eine so offensichtliche Art zu pushen. Gut aber zu wissen, dass die Crew des DPP für ein faires Ergebnis sorgt. Erschreckend zu ahnen, dass ähnliche Aktionen auch beim Nyctalus Award von statten gegangen sein könnten. Wer weiß, ob dort gegen Manipulationsversuche vorgegangen wird? Zu diesem Thema habe ich schon einmal einen längeren Blogeintrag…

Weiterlesen

Tränen

Heute Morgen habe ich – mit Lehrern und vielen Eltern – die Schüler der Grundschule meines Sohnes in die Kirche begleitet. Das Erntedankfest an sich möchte ich nicht groß erläutern, aber von einem eindrucksvollen Erlebnis berichten. Ein Lehrer-Schüler-Orchester mit Orgel, Klarinette, Geigen, Trommeln, Gitarre, Blockflöten, Triangel – gut aufeinander eingestimmt – begleiteten nahezu 400 singende Kinder von Klasse 1 bis 4. Ein Chor, indem keiner schwieg. Und ein Moment, in dem mir die Tränen kamen. Beeindruckend! Beifall folgte. Und von…

Weiterlesen

Befreit

Ich bin geheilt und verwende das Dieter Nuhr – Zitat jetzt neu: „Auch wer Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten“. Es muss nicht immer alles debattiert, ausdiskutiert oder dementiert werden. Ich weiß wie es wirklich ist, das reicht mir – zumindest vorerst! Ein angenehmes Gefühl. Worauf sich dies alles hier bezieht? Sag ich nicht, sag ich nicht! Nur so viel: Fragwürdige Handlungen in der Öffentlichkeit. Das kann jetzt alles sein, stimmts? Ich bin heute SEHR gemein. So, nun zurück…

Weiterlesen