Geschlossen

Heute habe ich es wahr gemacht und das Gästebuch vorerst deaktviert. Das SPAM-Aufkommen nervte mich und das Löschen dieser Einträge raubte mir zu viel Zeit. Vielleicht schaffe ich das Gästebuch auch komplett ab. Hier und im Forum gibt es ausreichend Möglichkeiten sich auszutauschen, seine Meinung zu verkünden, eine Frage zu stellen oder einen Gruß, an wen auch immer, zu hinterlassen. 

Weiterlesen

Der Wolfgang – Hohlbein – Preis

November … im November sollte die frisch gebackene Gewinnerin Evelyne Okonnek bekannt gegeben werden, so der Ueberreuter-Verlag. Ich habe still gehalten. Und seit heute ist die Meldung raus. Buchmarkt.de berichtete, und auch phantstik-news.de hat die Meldung schon online gesetzt. Warum ich nun schon eine ganze Weile weiß, wer die Gewinnerin des diesjährigen, mit 10.000 Euro dotierten, Preises ist, verrate ich jedoch noch nicht. Aber ein wenig über die Preisträgerin darf ich schon mal erzählen: Evelyne Okonnek ist in Bietigheim geboren…

Weiterlesen

Comics in Deutschland

Spiegel-online stellt in den nächsten Wochen deutsche Comiczeichner vor. Das finde ich doch mal eine gute Idee. Aber nicht nur das, der Artikel beschäftigt sich kritisch mit dem Genre, Absatzmöglichkeiten in Deutschland, Auflagenhöhen, Kleinverlagen und kaum zu nennenden Gewinn. Zitat: »Es seien vielleicht zwei Handvoll Leute, die sich in Deutschland wirklich hauptberuflich Comics widmen könnten – und keiner von ihnen ist in den letzten zehn Jahren zu dieser Liste hinzugekommen.« Kommt mir bekannt vor. Nun wünsche ich mir, dass demnächst…

Weiterlesen

Werbung oder nicht?

Natürlich … aber nicht nur! Die Gratulationen, die ich hier ausspreche, gehen meistens an Autoren, die ich bereits interviewt habe. Denn sobald ich das Porträt erstellt habe, trage ich mir den Geburtstag in meinen Kalender ein. So kann ich noch einmal auf phantastisch! hinweisen. Doch das ist nicht der einzige Grund. Schon in meinem alten Forum gab es einen sehr bestückten Kalender mit Daten aus dem Phantstischen Genre, darunter auch viele längst verstorbene Autoren, mit denen ich – logischerweise –…

Weiterlesen

Schon wieder …

… feiert heute jemand seinen Geburtstag. Ausschnitt aus dem phantastisch!-Interview, Ausgabe 18, 2/2005. Beinahe ausschließlich dem Buch und der Literatur scheint sich der am 04. November 1958 in Karlsruhe geborene Joachim Körber zu widmen. Mit 22 Jahren machte er sich als freier Übersetzer selbständig und übersetzte zunächst vorwiegend Science Fiction – Romane, u.a. von Norman Spinrad und Philip K. Dick, bis er schließlich für mehrere Jahre als Stammübersetzer von Stephen Kings Werken arbeitete. Mehrfach wurde er in der Rubrik Bester…

Weiterlesen

Tatsächlich …

… heute gibt es eher unregelmäßige Einträge. Ich glaube auf diese Bezeichnung reite ich noch eine Weile herum! ;-) Nun, beide Kinder krank zu Hause, tausendundeine Erledigung und doch heute morgen an ROMANICUS gearbeitet. Jetzt werde ich aber ein wenig recherchieren über einen sehr alten Mann, der u.a. gesagt hat: "Kein Buch ist es wert, von Kindern gelesen zu werden, wenn es nicht auch von Erwachsenen gelesen werden kann." Gut, dann dürfte es mit ROMANICUS eigentlich keine Probleme geben …

Weiterlesen

Eine kleine Gute-Nacht-Geschichte

Es war einmal ein dicker König, der saß in seinem schwarzen Schloss, ganz oben in seinem Lieblingsturm, von dort versuchte er seine kleine Siedlung zu regieren. Einige Jahre arbeitete er hart, viele sahen zu ihm auf, vergötterten ihn. Der Ort wuchs heran und erste Früchte wurden geerntet. Doch mit jedem Quadratmeter, der sein kleines Dorf zu einer Stadt werden ließ, wuchs die Gier des Königs heran. Er sann nach mehr, viel mehr. Er verlangte nach Macht und Reichtum und wünschte…

Weiterlesen

Future

Meine Homepage hat ihr fünfjähriges hinter sich. Das Memorial feiert demnächst seinen ersten Geburtstag. Was mag in 10, 20 oder 30 Jahren sein? Gibt es dann diese Form der Verständigung noch? Werden meine Einträge dem Fortschritt weichen müssen? Mein schreibendes Ego wehrt sich gegen die Vorstellung, dass all die mühevoll erarbeiteten, teils interessanten, durchgeknallten, witzigen, langweiligen oder informativen Beiträge eines Tages verschwinden und in Vergessenheit geraten könnten. Ab wann gehen die Schriften eines Autors in die Unsterblichkeit über? Aber selbst…

Weiterlesen