Von Katzen und Comedians

Ich musste eben an Ralf Schmitz denken – für mich ein grandioser Comedian, wird Zeit, dass er eine eigene Sendung bekommt. In seiner Liveshow, die ich leider nicht live, sondern im Fernsehen gesehen habe, berichtet er über seine Erfahrungen mit seiner Katze. Katzen kotzen grundsätzlich auf das einzige Stück Teppich, das es im ganzen Haus gibt, egal wie klein es auch sein mag. Das stimmt, ich spreche da aus Erfahrung und ich dachte gerade an Ralf Schmitz, weil ich die…

Weiterlesen

Allem Fleisch …

Um mal wieder – so ganz nebenbei – auf phantastisch! hinzuweisen (die aktuelle Ausgabe ist fertig!): Für die Ausgabe 14, die im April 2004 erschien, interviewte ich Boris Koch. Seit dieser Zeit planen wir gemeinsam einen Kaffee auf dem Buchmessecon zu trinken, doch letztes Jahr traf ich in dem Moment ein, als er ging. Es reichte somit gerade noch zum Hände schütteln. Ob das mit dem Kaffee dieses Jahr gelingt – ich vage es zu bezweifeln, da ich ja eigentlich…

Weiterlesen

Lieferungen

Nicht jedes Mal erzähle ich, wenn ich mal wieder eine Bücherlieferung erhalten oder etwas auf dem Flohmarkt gefunden habe, aber heute (so wie in letzter Zeit häufiger) will ich kurz berichten, was mir der Paketbote eben zustellte: Andreas Eschbachs »Der Nobelpreis« – ich bin gespannt auf den Roman, da ich zwischenzeitlich viele unterschiedliche Meinungen dazu gelesen habe. Mal sehen wie er mir zusagt. Endlich, und somit ist die Reihe Die Legenden von Phantasien komplett: »Die Herrin der Wörter« von Peter…

Weiterlesen

Latein

In der Schule hatte ich nie Latein und ich hätte mir auch nie träumen lassen, dass ich mich mit der Sprache noch mal näher beschäftigen würde. Doch ich benötige einige Begriffe für »Romanicus«. Auch wenn mir Dirk van den Boom schon mit zahlreichen Links weitergeholfen hat, habe ich mir nun ein Wörterbuch bestellt. Es ist doch immer noch schöner in einem Buch nachzuschlagen, als im Internet zu surfen. Doch keine Sorge, der Roman wird auch ohne Latein-Kenntnisse zu verstehen sein.…

Weiterlesen

Gestern im Auto

Tauben auf der Straße, eine Familie geht auf dem Bürgersteig vorbei – mir kommt eine Idee. Ich erledige einige private Dinge, wieder im Auto, taucht die Idee erneut auf. Ein verzweifelter Aufschrei meinerseits: »Ich brauche einen Block!«, brachte meine Familie in Aufruhr. Nach einer kurzen Suche wird mir ein Stift gereicht, meine Tochter opfert ein Blatt aus ihrem Ordner. Alle sind erleichtert, besonders mein Mann, der über die Situation lachen musste. Ich glaube, er sollte mal ein Buch darüber schreiben.…

Weiterlesen

Bücher-Dienstleistungen

Bibliophilius – ein Dienstleister für den Bücherfreund, den Sammler, den Geschäftsmann oder den angehenden Autor, der die Suche nach einem Verlag gar nicht erst aufnehmen möchte, BOD und Selbstverlag jedoch scheut. Bibliophilius restauriert antike Bücher, sortiert lose Blattsammlungen (Ärzte, Anwälte etc. wissen was ich meine) und sucht längst vergriffene Bücher. Nein, ich habe keinen Werbevertrag unterschrieben. Mmh … wäre aber eine Idee. ;-) Eine Freundin hat mich auf einen schon etwas älteren Artikel über Bibliophilius aufmerksam gemacht. Die Website selbst…

Weiterlesen

Was ich an Walter Moers mag!

Wie ich schon sagte, seine Bücher schmecken, seine Sprache ist blumig, witzig und originell – genau wie seine Ideen. Aus dem konventionellen Themen Angst vor dem Tod und Alpträume zaubert er – wie in »Die wilde Reise durch die Nacht« – eine so abstrakte und dennoch absolut nachvollziehbare Geschichte, dass ich beim Lesen immer wieder „Aha“ oder „Ach, guck an!“ oder „Stimmt!“ oder „Wie interessant!“ vor mich hinflüstere. Er pfeift auf Regeln oder Logik, mit einem Satz wird das Universum…

Weiterlesen

Kurzmeldungen

Sonnenfinsternis Wer sich beeilt, kann noch bis ca. 12.oo Uhr eine Teilsonnenfinsternis sehen. Ich habe es mir gerade angeschaut. Die Sonne sieht derzeit aus wie ein Sichelmond. Immer wieder ein interessantes Naturschauspiel. Aber bitte nicht ohne entsprechenden Filter in die Sonne blicken! Marcel Feige: »Seit heute ist die 2. Leseprobe auf der Website zur Inferno-Trilogie online: . Band 1 der Inferno-Trilogie, Ruf der Toten, erscheint Ende Oktober im Festa Verlag.«

Weiterlesen

Langes Lese-/Schreibwochenende

Das Schöne an den Geschichten Walter Moers´ sind seine kuriosen Ideen und die Vielfalt der Sprache. Er schreibt fruchtig. Ja, das mag merkwürdig klingen, aber die Worte prickeln auf der Zunge. Sie schmecken. Ein ganz merkwürdiges Lesevergnügen, das er mir da wiederholt beschert. Als ich »Wilde Reise durch die Nacht« aufschlug, stieß ich auf einige Zeichnungen, die mir sofort bekannt erschienen. Ein Griff ins Bücherregal brachte Bestätigung: Gustav Dorés Illustrationen finden sich auch in »Geister, Spuk und Nachtgespenster« wieder, eine…

Weiterlesen

Titus Müller schreibt Perry Rhodan

Wie Titus Müller in seinem Blog berichtet, schreibt er den ersten Heftroman seines Lebens. Zitat: „Es wird Heft 2319 der Serie „Perry Rhodan“, also eine Sciencefiction-Geschichte.“ Na, wer hätte das gedacht? Ich finde es gut, dass er sich auch in diesem Metier versucht. Ein Gastroman schadet nicht und erweitert in jeglicher Hinsicht den Horizont und wer weiß, vielleicht kommt er ja auf den Geschmack? ;-)

Weiterlesen