BuCon ohne mich!

Kein großer Verlust, mögen Manche flüstern. Trauern, Fluchen, Schreien der Ein oder Andere. Es wäre mein dritter Besuch des BuchmesseCons, doch dieses Jahr werde ich, gegensätzlich zu dem was ich vor wenigen Wochen angekündigt habe, nicht kommen. Das hat unterschiedliche Gründe, die ich hier aber nicht weiter aufführen möchte. Freitagabend werde ich nach wie vor zum Galaktischen Forum gehen und meinem Besuch auf der Buchmesse am Samstag steht bisher auch noch nichts im Wege. Ich hoffe, dass bleibt so.

Weiterlesen

Schmökertipp

Ich liebe Bücher, das ist bekannt. Ich mag ansprechend gestaltete Bücher, auch das dürfte längst jeder, der hier ab und an rein liest, wissen. Und mich faszinieren Fabelwesen. Doch Fantasyromane lese ich selten. »Expedition in die geheime Welt der Drachen« ist ein Buch, das ich jedem Drachenfan empfehlen kann. Eingeklebte Bilder oder Schriftstücke mit Siegel, Drachenhautproben und „echte“ Drachenaugen lassen das Buch zu dem persönlichen Tagebuch des Dr. Ernest Drake werden, in das der Leser hineinschauen darf. Wunderschöne farbige Zeichnungen…

Weiterlesen

Lektüre fürs Schreiben

Längst wissen wir von James N. Frey »Wie man einen verdammt guten Roman schreibt« oder haben Stephen Kings »Das Leben und das Schreiben« studiert. Wer seine Sammlung über das Schreiben vervollständigen möchte sollte sich Bastian Sicks »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« zulegen. Der erste Band ist ein humorvoll geschriebener Ratgeber mit vielen Beispielen aus dem Alltag des Schreibhandwerks und ist nicht nur für Autoren oder Journalisten geeignet. Der zweite Band erscheint laut amazon in diesem Monat.

Weiterlesen

Suchwörter

Nach dem Eintrag: GEILES COVER landeten hier unzählig viele neue Besucher. Ob das nun mit der Nennung von Perry Rhodan oder Leo Lukas zusammen hängt, oder womöglich mit diesem G.-Wort, das eigentlich ausge-X werden müsste … keine Ahnung. Auch sonst steigt die Userzahl stetig an. Das heißt nicht, von 50 auf 1000, aber – von den Anfängen betrachtet – liegen wir jetzt durchaus bei durchschnittlich 100 unterschiedlichen Besuchern am Tag. Meist sogar 110-120. Nur am Wochenende ist weniger los. Daraus…

Weiterlesen

Zurechtweisungen

Auf die letzten Einträge habe ich mehrere Resonanzen bekommen. Vielen Dank! Aber ich wurde auch auf sehr freundliche Art zurecht gewiesen und aufgeklärt. Und dafür bin ich dankbar. Es geht um meine laienhafte, altertümliche Ansicht, was das Zeichnen betrifft. Ich verurteile die Arbeit am Computer keinesfalls, denn ich weiß, dass z.B. Michael Marrak die Staffelei mit dem … tja, wie heißt das jetzt fachmännisch? … austauscht. Und seine Bilder, nicht alle, aber einige, gefallen mir sehr gut. Für mich ist…

Weiterlesen

Phantastische Erkenntnisse

Gestern habe ich der Mayerschen Buchhandlung in Essen einen Besuch abgestattet. Als Buchliebhaber mag ich mehrstöckige Buchhandlungen und ich war überrascht zu sehen, dass es dort nicht nur eine sehr große Fantasyecke gab, sondern auch zahlreiche deutsche Autoren zu finden waren. Aber als ich in dieser Fantasyecke stand, fühlte ich mich erschlagen von genau dieser Fantasy und den farbenprächtigen Covern. Ich bin nicht die Erste, die behauptet der Markt wird mit Fantasy überschwemmt. Und obwohl mir dieser Punkt schon eine…

Weiterlesen

Worte zum Sonntag

Heute befinde ich mich – passend zum Wetter – in melancholischer Stimmung. Der Titel dieses Eintrags verheißt salbungsvolle Worte. Vielleicht sind sie das auch. Keinesfalls bedeutet es aber etwas Negatives, im Gegenteil. Trotzdem bin ich heute einfach mal in dieser lilaschwarzen Stimmung. Denn Melancholie schimmert bei mir in lilaschwarzem Samt. Mein Freundeskreis ist relativ klein. Das war immer schon so, denn Freundschaft gilt für mich als ein besonderes Gut. Ein Nehmen und Geben ohne zu Verlangen. Selbstverständlichkeiten ohne Voraussetzung. Für…

Weiterlesen

Geiles Cover

Der Titel dieses Eintrages bezieht sich nicht, wie vermutet werden könnte, auf Guidos Kommentar, der das Cover der Arkham-Athologie meint. Ich meine damit viel mehr – und das sage ich als Frau – das Cover des aktuellen Perry Rhodan Heftes 2296 (siehe ein paar Einträge vorher). Nun gut, ich habe der Redaktion ja auch ein Foto von mir zur Verfügung gestellt. Doch, gut getroffen. *hust hust*. Erkältet? Jaja, sagte ich ja schon. Realitätsfern? Okay, ich nehme demnächst wieder meine Tabletten.…

Weiterlesen

Modalitäten

Heute hatte ich meinen Termin in der Klosterkirche. Ich war nicht zum ersten Mal dort, aber mich beeindruckt die Atmosphäre dort jedes Mal aufs Neue. Für unsere Lesenacht hätte ich ja am Liebsten den Minoritensaal gepachtet, aber leider ist der hohe Raum mit seinen riesigen halbrunden Fenstern und der großen Bühne am Nachmittag besetzt und außerdem fasst er gut 300 Personen. Dieses Ziel klingt zwar verlockend, aber wenn dann doch nur 50 Leute bei der Lesung anwesend sind, dürfte selbst…

Weiterlesen