Nichts Neues

Eigentlich stimmt der Titel nicht. Tatsächlich liegen hier zwei Entwürfe vor, die ich aber noch nicht online setzen kann, weil das Eine noch von anderer Seite geklärt werden muss und das Zweite zwar Spruchreif, aber eben noch nicht unbedingt weitergegen werden soll. Und einen dritten Eintrag habe ich eben geschrieben, doch auch den kann ich noch nicht einstellen. Wahrscheinlich klärt sich dann alles wieder auf einmal und ihr kommt mit dem Lesen gar nicht mehr nach.Und nein, es handelt sich…

Weiterlesen

Plagiate, überall Plagiate?!

SPIEGEL-online.de meldet heute morgen, dass Dan Brown, der wegen Plagiatsvorwürfen zu SAKRILEG vor Gericht stand, keinen Schadenersatz an den Autor Lewis Perdue zahlen muss. Was ist eigentlich los? Jeder klaut dem Anderen die Ideen? Oder haben wir einfach nur keine neuen Ideen mehr? Verarbeitet unser Unterbewusstsein einst Gelesenes und gaukelt es uns als eigenes Material vor? Oder reagieren wir zu empfindlich auf erfolgreiche Bücher, deren Thematik unseren nicht so erfolgreichen Werken gleicht? Vor ein paar Jahren, als ich noch viele…

Weiterlesen

Mein Jahr der Kurzgeschichte

Zwei ältere, zwei in diesem Jahr neu geschriebenen Storys sind für Publikationen geplant. Da ich auch nicht mehr Kurzgeschichten in diesem Jahr geschrieben habe, freue ich mich natürlich sehr darüber, dass keine davon in der Schublade landet. Die beiden älteren, überarbeiteten Erzählungen erscheinen, wie erwähnt, bei Kelter. »Das Vermächtnis« … ja, darüber darf noch nicht so viel gesprochen werden – nächste Woche, so hoffe ich, gibt es mehr Details. Und neu zu der Liste: »Abgelaufen«, eine SF-Story, die voraussichtlich im…

Weiterlesen

Abgestaubt und Aufgeräumt

Unsere Bücherregale platzten bald auseinander, darum haben wir gestern Abend aufgestockt. Bei dem guten alten Billy-Ikea-Regalsystem kein großes Problem einen weiteren Aufsatz aufzustecken. Drei Meter hoch sind die Regale jetzt, eine Lage würde noch passen. Aber erst mal reicht es – für ein paar Monate. Beim Umsortieren bin ich auf alte Bücher aus meiner Kindheit gestoßen. Natürlich wusste ich, dass sie da sind, aber diese Märchengeschichten (und viele viele Gedichte) geraten gern in Vergessenheit. Gestern brachten sie meine Augen noch…

Weiterlesen

Ich bin müde

Jeden morgen um halb sechs aufstehen ist hart und wegen einer Stirnhöhlenvereiterung sitze ich seit gestern mit Kopfschmerzen vor dem Bildschirm. Das Männchen, das von Innen gegen meinen Schädel hämmert, schreit bei jedem Schlag: »Disziplin! Disziplin!« Und so sitze ich nach wie vor um kurz nach sechs am Schreibtisch und arbeite an ROMANICUS. Obwohl ich so müde bin, komme ich recht gut voran und bin mit meinem Limit zufrieden. Dirk van den Boom erwähnt in seinem Blog die täglich zu…

Weiterlesen

Hörbücher

Hörbücher und Hörspiele sind in. Und auch die Kleinverlage machen längst nicht mehr Halt vor solchen Produktionen. Jüngst gab Patrick Grieser, Verleger des Basilisk Verlags bekannt, dass die Serie CAINE, konzepiert von Martin Kay, von der Hörbuchproduktion LAUSCH gekauft worden sei. Bekannte Sprecher wie Torsten Michaelis (Synchronstimme von: Wesley Snipes u.a.) oder Lutz Riedel ( Timothy Dalton) finden sich in der Besetzungsliste wieder. Ein Tagebuch auf der Verlagsseite gibt Einblick in die Arbeit. Dort findet sich auch eine komplette Liste…

Weiterlesen

Übersetzung

Eigentlich wollte ich Jeans Kommentar ja nur kommentieren, aber nachdem ich meinen ersten Kommentar kommentieren und beide Kommentare korrigieren musste, dachte ich mir, dass es übersichtlicher wird, einen Eintrag zum Thema zu machen. Zumal ich eine nette Spielerei gefunden habe. Jean schreibt also: "sou do Brasil e meu sobre nome e rensmann e queria saber qual e a origem do rensmann!" Nachdem mich Oliver Naujoks (vielen Dank) auf babelfish aufmerksam machte, weiß ich nun, dass Jean meint: "Ich bin aus…

Weiterlesen

Schreibfluss

Heute ist einer dieser Tage, an dem ich nicht mehr aufhören möchte zu schreiben, an dem ich auf die Uhr schaue und mich darüber wundere, dass schon wieder eine Stunde vorüber ist, an dem ich nicht auf die Seitenzahl blicke, weil ich nur schreibe, schreibe, schreibe, weil die Wörter aus mir herauspurzeln, als hätten sie darauf gewartet, endlich eingetippt zu werden. Ich liebe solche Tage und wünschte, dieser kreative Fluss endet niemals. Die Bilder heute in meinem Kopf sind so…

Weiterlesen

In meinem Kopf seid nur ihr

Sorry, aber die Überschrift bezieht sich ausnahmsweise nicht auf dich oder dich … oder dich. Du sitzt übrigens viel zu nah am Bildschirm, das veursacht Nackenschmerzen. Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. Aber zurück zu meinem eigentlichen Anliegen: Jaja, ich weiß doch; gut, dass überhaupt irgendwas in des Rensmannschen Kopfes steckt. Bei »Romanicus« bin ich nun an einem Punkt angekommen, bei dem es sich nur noch um die Protagonisten dreht. Ständig denke ich an sie, egal wo ich bin,…

Weiterlesen

Bücherlieferung

Einkäufe bei jokers.de lohnen sich immer. Diesmal konnte ich mit der Sammlung »Die Legenden von Phantasien« beginnen und habe vier Hardcover für einen guten Preis erworben. Gut, den Mängelexemplar-Stempel muss ich dabei übersehen, aber das stört mich ehrlich gesagt nicht. Die Bücher sind sehr schön aufgemacht, mit Umschlag und Zeichnungen im Innenteil. Neu im (überfüllten) Bücherregal somit: Ulrike Schweikert: »Die Seele der Nacht« Ralf Isau: »Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz« Peter Freund: »Die Stadt der vergessenen Träume« Tanja…

Weiterlesen