Gute schlechte Behütung
Ein Düsseldorfer Rektor muss gesagt haben, ihm sei es wichtig, was seine Lehrer im und nicht auf dem Kopf tragen würden. Respekt. Setzen. Weitermachen! Die Kopftuchdiskussion geht in die Endrunde, ein Gesetzentwurf wurde bereits vorgelegt. Im 19. Jahrhundert galt der Bismarckhut, sowie das Tragen von ausgeprägten Koteletten und Bart als Zeichen einer demokratischen Grundhaltung. Kaiser Wilhelm II duldete diese politische Gesinnung jedoch nicht und erließ 1846 für alle Postbeamte und Referendare ein Bart- und Hutverbot. Wann dürfen Männer oder um…