Rezension zu „Die Hobbijahns“

Charlene Otremba meint zu „Die Hobbijahns“: „[…] Die Geschichte rund um den trotzigen Hebbijahn soll ein Denkmal für die unsichtbaren Familienmitglieder darstellen. Aus meiner Sicht ist es aber viel mehr geworden. Eine kleine Zauberwelt voller kräftiger Farben, wunderschöner Blumen und übernatürlicher Wesen wurde geschaffen. Zwar gibt es auch in dieser Welt Gefahren und Verluste, die Jasmin verkraften muss und die schmerzen. Doch auf der anderen Seite entstehen Freundschaften, die so stark sind, dass sie eine ungeheuerliche Energie erzeugen. Nichts scheint…

Weiterlesen

Rezension zu „Die Hobbijahns“ mit 5 von 5 Sternen

Ada Mitsou hat „Die Hobbijahns“ gelesen und meint dazu in ihrem Blog: Gleichsam einer Mischung aus Alice im Wunderland, modernen Märchen und einer Fantasygeschichte für Kinder eröffnet sich dem Leser eine Welt, die verzaubern kann. Wenn man sucht, findet man sicherlich hier und da kleine Parallelen zu anderen Geschichten, doch mich hat das nicht im Geringsten gestört, da ich mich während des Lesens wunderbar fallenlassen konnte. Ich habe gestaunt und gekichert, wurde mehr als einmal überrascht und gegen Ende war…

Weiterlesen

Gelesen: »Tausend kleine Schritte« von Toni Jordan

Erster Satz: »Alles zählt.« 272 Seiten, 4 Buchstaben im Vornamen Toni, 6 im Nachnamen Jordan, 5 im Verlagsnamen Piper und viel zuviel Apfelsinen-Wirrwarr auf dem Cover. Unzählbar! Letzteres würde der Hauptperson Grace sicherlich nicht gefallen, denn Zahlen sind ihr Leben. Sie zählt und vermisst alles, was zählbar ist, inklusive der Mohnstreusel auf dem Kuchen, den Borsten an ihrer Zahnbürste oder die Länge der Finger. Diese Art der Bewältigung eines traumatischen Erlebnisses treibt sie soweit, dass sie ihren Job als Lehrerin…

Weiterlesen

Gelesen: »Samuel und die Liebe zu den kleinen Dingen« von Francesc Miralles

Erster Satz: »Noch einen Augenblick, und wieder würde ein Jahr zu Ende gehen und ein neues beginnen.« Samuel –  kurz vor dem Sterben, denn alle seine Vorfahren werden nicht älter als vierzig, so redet er sich ein und mit einem (!) grauen Haar – lebt einsam und allein in seiner kleinen Wohnung in Barcelona. Er verlässt das Haus nur, wenn er zur Uni geht – Samuel arbeitet als Literaturdozent – oder zum Einkaufen. Er ist ein bisschen depressiv und vom…

Weiterlesen

Rezension zu „Regenbogenläufer“

„[…] Originell und abwechslungsreich, mal lustig, mal besinnlich, an diesem Buch haben Kinder ihren Spaß. Zum Vorlesen für Kindergarten- oder Grundschulkinder oder auch zum Selberlesen für schon etwas erfahrenere Leser geeignet – die Länge der Geschichten macht es für beide Zwecke ideal. Die liebevollen Illustrationen von Jan Radermacher runden die Erzählungen perfekt ab.[…]“, so die Verfasserin- wortakzente –  im Blog Kinderohren – Kinderaugen. Dankesehr!

Weiterlesen

Gelesen: »Die geheime Sammlung« von Polly Shulman (Gewinne 1 von 3 Exemplaren!)

Wie ihr eins von drei vom Verlag gestiftete Exemplare gewinnen könnt, erkläre ich am Ende des Textes. Erster Satz: »Es schneite große, klebrige Flocken, die mir unter den Kragen wehten, weil mein oberster Knopf fehlte.« Elizabeth ist fünfzehn. Ihre Mutter starb vor einiger Zeit und sie lebt bei ihrem Vater und ihrer Stiefmutter, die zwei Schwestern mit in die Ehe gebracht hat, für die Elizabeth auf vieles verzichten muss. Ein Umzug in eine andere Stadt und das Gefühl in der…

Weiterlesen

Rezension zu „Die Staubfee“

Wenn Kinder meine Kinderbücher lesen und als „toll“ bezeichnen, ist das für mich eine besondere Auszeichnung. Benjamin (10 J) hat „Die Staubfee“ gelesen und meint dazu: „Ich finde die Staubfee toll. Am liebsten würde ich das gleich nochmal lesen. Aber meine Mama will, dass ich ins Bett geh. Ich wünschte wir hätten auch so eine Staubfee! […] Es ist ein „staubiges“ Buch mit lustigen Stellen. Sehr gut war, das die Schrift sehr groß geschrieben ist. Die Zeichnungen sind auch sehr…

Weiterlesen

Gelesen: »Glückskekse vom Universum« von Sri Salami

Erster Satz: »Ich bin Sri Salami – ein ganz normaler erleuchteter Meister: Ich trinke Rotwein, esse leidenschaftlich gerne Scampi mit Knoblauchbutter, lache über schmutzige Witze, weine auf Beerdigungen und bin entgegen aller existierenden vermeintlich spirituellen Regeln wütend, wenn der vierbeinige Freund meines Nachbarn heimtückisch an die hochglanzpolierten Felgen meines Ferarri pinkelt.« Sri Salami setzt neben Ferrari und einem Thunderbird-Cabrio auch auf teure Seidenhemden und Designer-Jeans. Er liest Capitol und Playboy. Die Welt, so erzählt er, ist eine Illusion, doch so…

Weiterlesen

Gelesen: »Blutvertrag« von Dean Koontz

Erster Satz: »Wenn eine Eintagsfliege über einen Tümpel gleitet, hinterlässt sie nur eine kurze Spur im Wasser fein wie Spinnweben.« Timothy Carrier – Tim – ist Maurer, er hat keine Frau, aber zwei sehr gute Freunde: den Barkeeper Liam und seine Frau Michelle. Jeden Abend trinkt Tim ein Bier in Liams Bar. An einem dieser Abende kommt ein nervöser Mann auf ihn zu, überreicht ihm einen Umschlag, erklärt, dass es die zweite Hälfte gibt, wenn sie erledigt ist und verschwindet.…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Eisfestung« von Jonathan Stroud

Emily freut sich endlich raus in den Schnee gehen zu können, obwohl ihr bewusst ist, dass dieser schon bald ihre Sachen durchnässen und sie frieren wird. Freunde hat sie keine, hofft aber ein Mädchen zu treffen, das sie nett findet. Stattdessen wird sie von einer Gruppe Jugendlicher mit Schneebällen attackiert. Emily flüchtet in den angrenzenden Vorhof einer Burg und trifft dort auf Markus. Den beiden schließt sich Simon an, der jüngste aus der Gruppe, die Emily geärgert hat. Er entschuldigt…

Weiterlesen