Stephen Kings Experimente »N.«

»N.« könnte das Initial eines wichtigen Charakters sein. Auf jeden Fall ist es der Titel einer neuen, bis dato noch nicht veröffentlichten Kurzgeschichte von Stephen King – die einzige, unveröffentlichte Story, in dem Kurzgeschichtenband »Just after Sunset«, der in den USA am 11.11.2008 erscheint. Vorher jedoch wurde »N.« in ein Video verwandelt. »N.« wird in 25 Videoepisoden á 2 Minuten in Zusammenarbeit mit Kings Verlag Simon & Schuster, Marvel Comics und CBS mobil gesendet. Los geht es am 28. Juli…

Weiterlesen

Gesehen: »Der Sternwanderer«

Neil Gaimans Romane konnten mich, aufgrund der für mein Empfinden fehlenden Charakterstärke seiner zu willenlosen Protagonisten, bis dato nicht überzeugen. Seine Ideen sind jedoch stets grossartig. So auch sein Roman »Stardust« – »Der Sternwanderer«, der mit u.a. Robert de Niro, Michelle Pfeiffer, Claire Danes, Peter O´Toole  verfilmt wurde. »Ich hole dir die Sterne vom Himmel.« Diese Liebeserklärung könnte möglicherweise dazu beigetragen haben »Stardust« zu schreiben, denn hier fällt ein Stern vom Himmel.  Doch in dem geheimen Ort, der hinter der…

Weiterlesen

Gesehen: Salem´s Lot

»Salem´s Lot« (dt. »Brennen muss Salem«) ist Stephen Kings zweite Romanveröffentlichung und liegt über 30 Jahre zurück – die erste, wenn auch nicht die letzte, in der ein Schriftsteller die Hauptrolle spielt. Der Autor Ben Mears kehrt in seinen Heimatort Jerusalem´s Lot zurück, in dem er als 9jähriger bei einer Mutprobe im Marsten House drei Leichen entdeckte. Dies lässt ihm seit dem keine Ruhe und er will über den Ort und die Geheimnisse schreiben. Das Marsten House verbreitet Angst und…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Joker« von Markus Zusak

Wer mich so überzeugt, wie es Markus Zusak mit seiner »Bücherdiebin« gelungen ist, der hat es auch verdient, dass ich mindestens noch ein Buch von ihm lese. Ich schraubte meine Erwartungen jedoch zurück, denn »Der Joker« erschien bereits vor »Die Bücherdiebin« und Autoren – das sollte so sein – steigern sich (manchmal) von Buch zu Buch. Obwohl »Der Joker« mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, klappte ich vorsichtig den Buchdeckel auf und ließ mich misstrauisch auf das Spiel ein. Ed…

Weiterlesen

Blaubär sticht wieder in See

Endlich! Das Musical zu Walter Moers`»Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär« geht weiter. Wer es noch nicht gesehen hat, dem kann ich es nur ans Herz legen. Aber Achtung! Das Musical ist kein Kindermusical, es sei denn sie haben etwas geändert, was ich nicht hoffe. Aber auch die gleichnamige Romanvorlage ist nicht für Kinder, sondern für Erwachsene. Darum: Ansehen! Der Pressetext: Leinen los – Deutschlands beliebtester „Seebär“ sticht wieder in See und nimmt mit „Die 13 ½ Leben des…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Bücherdiebin« von Markus Zusak

Tränen tropften auf die letzten Seiten des Buches und brennen sich dort unwiderruflich ein. Doch es stört mich nicht, denn »Die Bücherdiebin« hat mich begeistert, erstaunt und nicht nur zum Weinen, sondern auch zum Lachen gebracht. Meine Tränen sind nur das Ergebnis einer bewegenden Geschichte, die der 1975 in Australien lebende Markus Zusak geschrieben hat – sie darf Spuren hinterlassen. Die Erzählungen seiner Eltern – die Mutter ist Deutsche, der Vater Österreicher – sollen es gewesen sein, die ihn dazu…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Dunkle Turm« (Comic) von Stephen King

Im übergroßen Paperbackformat präsentiert der Heyne Verlag den ersten Band der Graphic Novel zu Stephen Kings »Der dunkle Turm«. Zusammen mit Peter David (Skript), Robin Furth (Story und Beratung), Jae Lee und Richard Isanove (Zeichnungen) lässt Stephen King seinen Helden aus seiner einzigartigsten, siebenbändigen Romanserie »Der dunkle Turm« neu aufleben. Doch es handelt sich nicht um eine Nacherzählung, sondern um Rolands Geschichte, bevor er zum Revolvermann wurde. Wir begleiten ihn bei seiner Ausbildung – »Tötet mit dem Herzen« – und…

Weiterlesen

Gelesen: »In Odd We Trust« (Comic) von Dean Koontz

Odd Thomas ist Dean Koontz Lieblingscharakter, wie er in einem Interview erzählte. Vermutlich der Grund, warum es inzwischen vier von sechs Romanen gibt, in denen Odd Thomas, der 19jährige Junge, der Tote sehen kann, die Hauptrolle spielt: »Odd Thomas«, »Forever Odd« »Brother Odd« und »Odd Hours«. Außerdem bietet Koontz auf deankoontz.com Merchandising an, darunter: Tassen oder Grillschürzen, denn Odd arbeitet in einem Imbiss und kann die besten Pfannekuchen backen. Neu in der Odd Thomas-Fan-Reihe ist der Comic »In Odd We…

Weiterlesen

Gesehen: Stephen Kings »Nightmares & Dreamscapes«

Acht bewusstseinserweiternde Geschichten, so heißt es auf dem Cover. Und in der Tat können wir einige Lehren aus der ein oder anderen Story ziehen. Nicht alle Kurzgeschichten auf der DVD »Nightmares & Dreamscapes« finden sich auch in dem gleichnamigen Sammelband von 1993 (dt. »Alpträume«). Vielmehr handelt es sich um eine Collection verschiedener Storys von Stephen King, die nicht nur in unterschiedlichen Sammelbändern zu finden sind, sondern auch oftmals unter einem anderen Titel: Battleground (Schlachtfeld, aus »Nightshift« – »Nachtschicht«) Ein Auftragskiller…

Weiterlesen