TV-Abend

Gestern gab es einen Fernsehabend. Eingeleitet mit »Das geheime Fenster« (»Secret Windows«) nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Stephen King. In der Hauptrolle Johnny Depp als betrogener Ehemann und Schriftsteller Mort Rainey. Timothy Hutton, bekannt aus der King-Verfilmung »Stark – The Dark Half«, in der er den Autor verkörperte, spielte diesmal den Liebhaber und nur eine Nebenrolle. Maria Bello, Charles S. Dutton und John Turturro gehörten zur weiteren Besetzung. Die Kurzgeschichte – zu lesen in »Langoliers«, Heyne-Verlag – haftete kaum noch…

Weiterlesen

Merchandising

Heute erreichte mich ein dicker Umschlag. Absender ein Doktor. Ich muss zugeben, wenn ich diese Bezeichnung lese, grinse ich jedes Mal, denn ich kenne und schätze den Herr mit diesem Titel, der so gar nicht zu dem Klischee passen mag. Ein bisserl Zubrot schickte mir Dirk van den Boom für IKARUS: Bierdeckel, Feuerzeug, Kugelschreiber, ein Lineal mit Stiftablage – sehr praktisch und natürlich Captain Sentenza als Bausatz. Hat was, finde ich!

Weiterlesen

Und die Würfel rollen wieder …

Erinnert ihr euch? Nach Weihnachten erzählte ich von »Der Polarexpress« und die Neugier auf denjenigen, der die Vorlage zur Verfilmung geliefert hat. Am 18. Juni 1949 wurde Chris van Allsburg in Grand Rapids/Michigan, USA geboren, wo er mit seinen Eltern Doris und Richard und seiner zwei Jahre älteren Schwester Karen aufwuchs. Seine künstlerische Ausbildung absolvierte er an der Rhode Island Scholl of Design. Später unterrichtete er dort selbst. Er ist Autor und Illustrator zahlreicher Kinderbücher. Seine Geschichten untermalt er plastisch…

Weiterlesen

Lexika

Ich mag Nachschlagewerke. Mir gefällt es, wenn ich sie immer mal wieder in die Hand nehmen kann und mich auf die Suche nach noch nicht entdeckten Worten begeben darf. Doch was fehlt ist das »Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung« von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller. Ich würde es sogar aus dem zamonischen übersetzen, wenn ein Verlag daran Interesse fände. Ein Lexikon, herausgeschnitten aus den Gedankengängen eines Walter Moers. All seine fabelhaften moersigen aus Zamonien stammenden Kreaturen…

Weiterlesen

Gelesen: »Colorado Kid« von Stephen King

… für Kingfans. Zumindest für den Fan, der wirklich jedes Werk von Stephen King gelesen hat und ein bisschen Lust hat zu spekulieren. "Colorado Kid" ist eine kleine Geschichte über einen ungeklärten Todesfall, erzählt von zwei alten Journalisten, die Stephanie – eine Volontärin – etwas beibringen möchten. Mehr nicht. Es gibt keine große Spannung, keine Erklärung am Ende des Buches, keine Auflösung des Falls, der sich um Colorado Kid dreht, ein Toter am Strand von Maine und dessen Spur die…

Weiterlesen

Horror hören

Hörbücher sind in. Das ist längst nichts Neues mehr. Nicht nur klassische Romane werden vertont, auch Anthologien, Horrorromane, Fantasyepen und Science-Fiction-Serien. Auch Fanprojekte sind heute aus dem Fandom kaum wegzudenken, manchmal enstehen Bücher, Serien oder eben auch Hörbücher nur aus Spaß an der Zusammenarbeit, oft mit großem Aufwand und viel Herzblut. Ein Grund für mich daraufhinzuweisen: Der falsche König von Charlotte Engmann und Dämonen von Anke Pekarsky sind als Hörbuch bei der „Dämonenwelt“ erschienen.

Weiterlesen

Chris von Allsburg

Nachdem ich nun am 24.12. »Polarexpress« gesehen habe, wollte ich mehr über den Autor, auf dessen Erzählung der Film basierte, erfahren und interessanterweise entdeckte ich, dass auch die Verfilmung von »Jumanji« von einer seiner Geschichten herrührt. Ein Film, indem die Aufgaben und Abenteuer eines Spiels Realität werden. Da laufen Nashörner und Spinnen durch die Gegend, Urwälder entstehen in Villen und irgendwie gerät da so Einiges aus den Fugen. Leider sind die Bücher vergriffen. Aber ich werde sie wohl mal auf…

Weiterlesen

Danke

Ein großes Dankeschön für all die vielen Weihnachts- und Neujahrswünsche! Seit gestern hat sich mein Lesestapel vergrößert: "Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubärs" von Walter Moers, "Krabat", Sonderausgabe Thieneman von Otfried Preußler, Stephen King´s "The Gunslinger, The Dark Tower 1", Gesehen haben wir gestern: "Der Polarexpress" – eine wunderschöne Geschichte, richtig was fürs Herz und die gesamte Familie, der am Ende die Tränen in den Augen stand. Allerdings war die grafische Umsetzung etwas gewöhnungsbedürftig. Dennoch, wer Kinder hat, sei…

Weiterlesen