Gelesen: »Anansi Boys« von Neil Gaiman

Neil Gaiman widmet »Anansi Boys« mir … und dir und Ihnen und Euch – also seinen Lesern und zwar mit Stil. Das macht Lust auf den Roman, und den 1960 in England geborenen Autor sofort sympathisch. Fat Charlie ist zwar längst nicht mehr richtig fett, aber dieser Spitzname, den ihm sein Vater gegeben hat, haftet ihm auch als Erwachsener noch an. Fat Charlies Vater hat seine Vaterrolle nicht sonderlich ernst genommen und das ist wortwörtlich zu sehen. Er hat sich…

Weiterlesen

Interview Carsten Polzin – 2007

In Heft 27. – Ausgabe 3 vom Juli 2007 – erschien auch ein Interview mit Carsten Polzin, den ich als sehr offen und freundlich kennen lernen dürfte. »Ich wünsche mir gleich eine ganze Autorin …« Ein Interview mit Carsten Polzin von Nicole Rensmann Er ist noch jung, doch seine Karriere nimmt einen Bilderbuchverlauf. Als er 1976 in Hannover geboren wurde, wusste Carsten Polzin jedoch noch nicht, welche Richtung er eines Tages einschlagen würde. Doch schon die Science Fiction und Fantasy,…

Weiterlesen

Interview Wolfgang Jeschke – 2007

phantastisch! 27, Juli 2007 - Interviews mit Carsten Polzin und Wolfgang Jeschke

In der 27. phantastisch!-Ausgabe, die im Juli 2007 erschien, führte ich ein Interview mit dem sehr sympathischen Wolfgang Jeschke. »Ich bin ein rundum glücklicher Mensch …« Ein Interview mit Wolfgang Jeschke von Nicole Rensmann Geboren wurde er in Tetschen, der ehemaligen Tschechslowakei. Doch er wuchs in Asperg bei Ludwigsburg in Württemberg auf, dort schloss er die Schule mit der Mittleren Reife ab, ließ sich von 1953 – 1956 als Werkzeugmacher ausbilden und arbeitete schließlich im Maschinenbau. Eher unspektakulär beginnt die…

Weiterlesen

Stephen King und ich …

… sind einer Meinung. In seiner aktuellen Kolumne, die in der Entertainment Weekly # 75 vom 14.12.2007 mit dem Titel  »Stephen King’s Best of ’07: Movies and TV« nennt er LOST auf Platz 1 der besten Serien 2007. »Immer noch die Beste. Ich habe die gesamte dritte Staffel nochmals gesehen um sicher zu gehen, und – ja – immer noch die Beste. »Heroes« hat einfach nicht ihr mythisches Grandeur. Hier greifen Menschen nach den Sternen. Und vielleicht noch weiter. Es…

Weiterlesen

Lesestoff

Zurzeit lese ich Neil Gaimans »Anansi Boys« und wäre ich gestern oder heute zum Lesen gekommen, hätte ich das 444 Seiten starke Taschenbuch sicherlich ausgelesen. Es liest sich flott und nett – nein, ich bin nicht euphorisch, aber dazu später mehr. Danach werde ich mir möglicherweise Joe Hills »Black Box« vornehmen oder »American Gods« von Neil Gaiman – ein Hardcover, dass ich für 4,95 Euro bei Jokers ergattern konnte. Darunter liegen natürlich immer noch einige Bücher, aber so sieht die…

Weiterlesen

Die Chroniken von Narnia

Es ist schon eine Weile her, dass Oliver Naujoks und ich gemeinsam ein »Narnia-Special« präsentierten. Die Artikel erschienen damals parallel bei phantastik-news.de und Mr. Fantastik (Website existiert nicht mehr und auch der Artikel ist leider nirgends mehr online). Nun kommt der zweite Teil ins Kino. Und der Ueberreut Verlag informiert über entsprechenden Lesestoff dazu: Presseinfo: Die Chroniken von Narnia: „Prinz Kaspian“ im Internet und bei Ueberreuter Zwei Jahre nach dem Kinostart des Erfolgsmovies „Die Chroniken von Narnia: Der König von…

Weiterlesen

Lesestapel

Meinen Lesestapel habe ich vor wenigen Sekunden um zwei Bücher erleichtert. Das eine Buch lese ich schon eine Weile … immer mal wieder, aber irgendwie finde keinen Zugang und jetzt kommt es wieder ins Regal. Das zweite habe ich erst vor Kurzem begonnen, aber das geht nun gar nicht. Absolut nicht mein Geschmack. Jetzt versuche ich es mit Neil Gaimans »Anansi Boys«. Hoffentlich sagt mir das zu, ansonsten verzweifle ich noch an meinem Lesegschmack.

Weiterlesen

Sparmaßnahmen

Wenn Städte oder Länder sparen wollen, dann sind es meist Einrichtungen für Kinder und Jugendliche die geschlossen werden oder die Kultur muss Einsparungen hinnehmen. Diesmal soll es der NRW Kulturserver sein. Ich habe den Kulturserver gerne genutzt, als Informationsquelle, aber auch um eigene Termine einzutragen oder mein dort angelegtes Profil zu aktualisieren. Darüber sind einige Veranstalter oder Leser auf mich aufmerksam geworden. Verschiedene Kontakte sind dadurch entstanden. Dem Kulturserver ist es gelungen, zahlreiche Kulturschaffende und Kulturstätte aus NRW zusammenzubringen. Wer…

Weiterlesen

The Dark Tower – Comics in Buchform.

Eingebunden in rotbraunem Kunstleder, Titel und Autor in geprägter Goldschrift, geschützt von einem Umschlag, so sieht die die Gesamtausgabe von »The Dark Tower – The Gunslinger Born # 1-7« aus. Wenn ich dann das Buch aufschlage, stoße ich auf zwei farbige, unbedruckte Seiten. Es ist dickes Papier, das hier den Comic einfasst. Und danach begrüßt mich Roland in Farbe und auf Hochglanzpapier. Somit optisch durchaus ein Genuss, was Marvel herausgebracht hat und Peter David, Robin Furth, Jae Lee, Richard Isanove und…

Weiterlesen