Gelesen: »Das wahre Kreuz« von Jörg Kastner (Achtung: mit Verlosung!)

Sein Vater war Science Fiction Fan und führte den 1962 in Minden geborenen Jörg Kastner schon in früheren Jahren an die Serie Raumschiff Orion heran, was ihm sicherlich viele Jahre später zugute kam. Nach seinem Abitur und dem Wehrdienst studierte Jörg Kastner im Jahre 1984 Jura an der Universität Bielefeld. Obwohl er erst spät den Wunsch verspürte als Schriftsteller zu arbeiten, blickt er mittlerweile auf ein beachtliches Veröffentlichungskontingent zurück. Seine ersten Artikel veröffentlichte er in Magazinen, unter anderem in dem…

Weiterlesen

Alligator-Farm sucht Autoren für Comics

Mehr dazu hier: Alligator-Farm- & PERRY-News #11 4.4.2007 PERRY-AUTOREN GESUCHT! Für unsere PERRY-Comics suchen wir gerade frische Ideen – wenn Du was von Geschichtenentwicklung verstehst, solltest Du dich bei uns melden. Daneben planen wir auch, uns mit interessierten PERRY-Autoren aus Hamburg und Umgebung zu einer regelmäßigen Schreibgruppe zu treffen, bei der Comic-Ideen entwickelt und handwerkliche Kniffe vermittelt werden. Auch hier gilt: Bitte melden! HINWEIS: PERRY ist leider (noch) ein NULL-Profit-Comic! Ist also nicht unbedingt das richtige Angebot für Autoren, die…

Weiterlesen

phantastisch! 26

Kaum ist mal kein Artikel in der aktuellen phantastisch! Ausgabe von mir, vergesse ich die Erwähnung des Magazins. Ein bisschen nachläßlich von der Rensmann, würde ich sagen. Darum wird das nun ganz schnell nachgeholt. Diesmal beinhaltet die Nr. 26 Interviews mit Greg Bear, Brian Keene, Nick Mamatas und Samit Basu. Sehr lesenswert ist der Artikel von Andreas Eschbach zum Thema »Die Kunst der Perspektive«.  In der Rubrik Intern berichtet Klaus Bollhöfener über den Ausschied einer Mitarbeiterin, stellt die nächsten Cover…

Weiterlesen

Veranstaltung: Jason Dark

Jason Dark, bekannt als Autor der Serie »John Sinclair«, präsentiert gemeinsam mit Oliver Döring am Donnerstag, den 19.04.2007 um 20.15 h ihre Hörspiele »Don Harris, Psycho-Cop – Das dritte Auge« und »Der Club der Höllensöhne«. Die Veranstaltung findet in der Mayersche Buchhandlung, Schildergasse in Köln statt. Der Eintritt kostet 10 Euro. Eine Ermäßigung für Schüler und Stundeten ist vorgesehen Weitere Informationen

Weiterlesen

Streifzug

Mit ihrem Debüt »Tannöd« aus dem kleinen Verlag Edition Nautilus beförderte Andrea Maria Schenkel alle großen Autoren auf der Bestsellerliste mindestens einen Platz nach unten.  So kann es eben auch gehen. Ich finde: Coole Sache! Mehr dazu Hendrik Werner hat nicht wirklich viel übrig für phantastische Literatur. Das zeigt sein Artikel. Ich meine: Dann soll er doch was anderes lesen!  »30.000 Hits unterschiedlicher Rechner«, so erzählt Kai Meyer in seinem Blog, haben den Weg auf seine Website gefunden. Ich kann…

Weiterlesen

KLP 2007 – Die Nominierten

Die Nominierten zum diesjährigen Kurd-Laßwitz-Preis sind nun bekannt. Der Atlantis-Verlag ist diesmal gleich mehrmals nominiert, u.a. wurde Ulrike Noltes Roman »Die fünf Seelen der Ahnen« in zwei Kategorien nominiert: Bester Roman und Bestes Cover. Außerdem wurden diesmal die Cover von den phantastisch!-Ausgaben 21, 22 und 23 nominiert! Was allerdings Jasper Fforde mit »Es ist was faul« unter ausländischer Science Fiction verloren hat, ist mir persönlich schleierhaft. Aber ich habe das Buch ja auch nicht zu ende gelesen. Die komplette Liste…

Weiterlesen

Gelesen: »Blind« von Joe Hill

Joe Hill stammt aus einer Schriftstellerfamilie: Sein Vater schreibt, seine Mutter schreibt, sein Bruder ebenso und auch sein Großvater väterlicherseits soll geschrieben haben, obwohl Joe ihn nie kennengelernt hat. An der Literatur kam er also gar nicht erst vorbei. Und so war ihm schon mit 13 Jahren klar, dass er später Schriftsteller werden wollte. Sein Debüt »Blind« widmet er nun seinem Vater. Und der ist niemand anderer als der »Meister des Horrors« persönlich: Stephen King. Joe Hill, der im wirklichen…

Weiterlesen

Interview Marianne Eschbach – 2006

phantastisch! 24, Oktober 2006 - Interview mit Marianne Eschbach

Für die 24. Ausgabe des Magazins phantastisch! die im Oktober 2006 erschien, gab mir Marianne Eschbach ein Interview zu ihrem Debüt »Mirandas Weg«. Darin erzählt sie von ihrem eigenen, nicht immer leichten Weg, den sie gehen musste. Auch ihr Ehemann Andreas Eschbach kam zu Wort. »Ich bin eher ein Epimetheus denn ein Prometheus, so ist mein Lebensgefühl.« Ein Interview mit Marianne Eschbach & Andreas Eschbach von Nicole Rensmann Schon Mary W. Shelly und ihr Ehemann Percy Bysshe Shelly gehörten zu…

Weiterlesen