Keine Bange

Hier wird jetzt nicht nur über Hunde und Katzen berichtet, das wäre doch etwas einseitig. Darum schreibe ich auch keine Rezensionen über meine aktuellen Lektüren, denn darin geht es um Welpen und Golden Retriever. Dennoch führe ich ab heute das „Tagebuch eines Welpen“ ein. Wer diese Einträge nicht lesen möchte, lässt sie einfach weg. Ansonsten: Der 7. Potter Band liegt hier noch angebrochen rum, ich kann mich nicht recht dazu aufraffen. Und da sich die erste Hunde-Euphorie gelegt hat, kann…

Weiterlesen

So viele Ideen, so viele

In meinem Kopf geht es zu wie in einem Bienennest: Es summt und surrt. Ich sehe etwas, nehme eine Situation wahr, ein Gedanke blitzt auf und „bumm“ wächst daraus eine Idee und aus der Idee könnte ein Geschichte, ein Roman entstehen. Nicht nur mein Kopf, auch mein Ideenbuch droht zu platzen. Letzteres musste jetzt umziehen. Wenn ich mir nicht selbst im Wege stehen würde. Da ist noch so viel Altes, das für die Schublade zu schade scheint. Aber lohnt es,…

Weiterlesen

Rezension zu Mister Zed

Die erste Rezension zu »Mister Zed« traf heute ein. Carsten Kuhr meint: »[…] Gastautorin Nicole Rensmann legt einen unheimlich spannenden Plot vor. Gerade weil sie unbelastet an die Handlung herangehen kann, weil Expokrat van den Boom ihr, wie sie selbst in ihrem Nachwort ausführt, nur ganz wenige Vorgaben zukommen ließ, konnte sie frei schalten und walten. Heraus kam ein Band, der fasziniert. Mit Mr. Zed hat Rensmann ein Wesen geschaffen, das neben seiner unbestrittenen wissenschaftlichen Qualität, ja Genialität, schizophrene Züge…

Weiterlesen

Rezension zu CIARA

Obwohl das Buch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, stieß ich heute auf eine aktuelle Rezension und Stimmen zu »Ciara« im Forum der buechereule.de Da mich die Rezension sehr gefreut hat, möchte ich sie euch nicht vorenthalten, denn wie sagte Mark Twain so schön: »Freude lässt sich nur auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut.« Und vielleicht freut sich ja einer mit mir! :-) U.a. heißt es da von der Userin Leseratte87: »„Ciara“ ist ein spannender Roman, leicht und…

Weiterlesen

Was ich mache …

Viel und nichts, zumindest erscheint es mir so. Vor mir, unter dem Monitor geklemmt, liegt ein Zettel mit der Überschrift: Plan. Darauf steht nicht, dass ich reich und berühmt werden will, das will ja jeder, ich nicht. Nach einem schweren Jahr, wünscht man sich nicht reich und berühmt – sondern sorgenfrei zu leben. Auch das wird nicht funktionieren, denn sind es doch die Sorgen, die uns unsere Erfahrung schenken. Ein bisschen weniger Erfahrung kann ab und an jedoch nicht schaden.…

Weiterlesen

»The Mysteries of Harris Burdick» oder zum Phänomen: Die Geschichten liegen auf der Straße

Letzte Aktualisierung: 28.04.2020 Als begeisterte Leserin von Stephen King und Chris van Allsburg musste ich »The Mysteries of Harris Burdick« in meinem Bücherregal haben. Ich liebe dieses Buch, in mehrfacher Hinsicht. Doch was hat es mit diesem Buch auf sich. Welche Verbindung besteht zwischen Stephen King, Chris van Allsburg und Harris Burdick? 1984 – 14 mysteriöse Bilder eines mysteriösen Mannes In seinem Vorwort berichtet Chris van Allsburg, dass er diese 14 mysteriösen Bilder bei Peter Wenders entdeckte. Er fragte den…

Weiterlesen

Vorschau: phantastisch! 30

Die 30. Ausgabe erscheint im April und hat diesmal 72 Seiten. Das Cover stammt von Oliver Scholl. Und wer sich nun bei den Interwiews wundert – es gibt eins mit und eins von mir. So ist das eben schon einmal. ;-) Zum Inhalt: Interviews Carsten Kuhr Interview mit Jim Hines Carsten Kuhr: Interview mit Nicole Rensmann Christian Humberg: Interview mit Jens Schumacher und Jens Lossau Nicole Rensmann: Interview mit Stephan R. Bellem Bücher, Autoren & mehr Herrmann Ibendorf-Rosenhof: Ein Nobelpreis…

Weiterlesen

Meine erste SF-Story

Habe ich schon einmal von meiner ersten Science Fiction Geschichte erzählt? Ich weiß es schlicht und ergreifend nicht und falls ich mich somit wiederholen sollte, schiebe ich das a) auf eine Nacht mit Schüttelfrost und Hitzewallungen (ja, ich geh gleich wieder ins Bett und trinke auch schon die zweite Kanne Tee, aber ich kann ja nicht den ganzen Tag liegen). b) auf mein voranschreitendes Alter, denn mit 30 geht es abwärts, heißt es, und die habe ich deutlich überschritten. c)…

Weiterlesen

Tage vergehen

Bevor ich den Rechner heute sehr früh runterfahre, möchte ich doch wenigstens noch ein virtuelles HALLO in die Runde brüllen. Ich kämpfe seit Tagen mit Erkältungen. Die Betonung liegt dabei leider auf der Endung „N“, denn es reiht sich eine nach der anderen an – ging ja auch lange gut. Nun, darum sitze ich aber weniger am Rechner und wenn, dann schreibe ich an der erwähnten Kurzgeschichte. Interessanterweise muss ich feststellen, dass ich in diesem Jahr tatsächlich die zweite längere …

Weiterlesen

Was ist hier falsch?

Was stimmt in diesem Satz nicht: »Mal eben eine Story schreiben, die im 16. Jahrhundert spielt?« Richtig: Mal eben. Mal eben geht gar nicht, weil ich natürlich ein bisschen recherchieren will. Wie und vor allem was wurde gegessen? Welche Berufe gab es? Etc. Bei meiner Recherche stieß ich auf einen Abschnitt, der sich mit der heutigen Zeit deckt: »Am Ende des 16. Jahrhunderts entstanden kaufmännisch geführte Verlage. Der Verleger musste Autoren, Bildkünstler, Papierlieferanten, Buchdrucker und Buchbinder bezahlen, bevor ein einziges…

Weiterlesen