Gesehen: »Tim Burton’s Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche«

Herrlich schräge Grusel-Musical-Komödie, in der die Toten farbiger sind, als die Lebenden. Eher nebensächlich ist die Handlung um den schüchternen, tollpatischigen Victor, der die hübsche Victoria heiraten soll, erst nicht will, dann – als er sie kennenlernt – unbedingt möchte. Doch er stellt sich bei der Probe zum Eheversprechen so dumm an, dass die Hochzeit zu platzen droht. Eine Katastrophe, vor allem für die Eltern, die sich durch die Vermählung Geld und Ansehen versprechen. Victor, völlig verzweifelt, übt und übt,…

Weiterlesen

Liebes Wuffi!

Ich liebe Tiere! Ich mag sie, wenn sie laufen, springen oder sitzen. Ich mag sie stinkend und dreckig – dann besonders und auch wenn sie mit mir spielen. Aber vor allem liebe ich es, sie zu zerstören, die Augen herauszureißen, die Eingeweide durch die Gegend zu zerstreuen und die Ohren abzubeißen. Aus die Maus!   So siehts halt aus. Noch lieber zerbeiße ich ja Frauchens Schuhe, aber sie passt jetzt ziemlich gut darauf auf. Aber ich bin mir sicher, es…

Weiterlesen

Gesehen: »Nachts im Museum«

Was für ein herrlicher Filmspaß! Ich – wir, die ganze Familie – haben uns köstlich dabei amüsiert, wenn sich des Nachts Mini-Cowboys und Mini-Römer prügeln, Attila – der Hunnenkönig – weint, Teddy Roosevelt als weiser, aber schüchterner, frisch Verliebter auftritt, ein Tyrannosaurus Rex Skelett Hund spielt, Neandertaler auf Feuerlöscherschaum stehen, Ra zum Leben erweckt wird und der steinerne Kopf von Dumm-Dumm ein Gumm-Gumm möchte. Aber Achtung! Bei Sonnenaufgang ist alles vorbei und wehe, wenn die Museumsbewohner dann nicht auf ihren…

Weiterlesen

Nichts als Fakten

Früher wollte ich Anwältin werden. Ich wollte das Recht verteidigen, für die Guten da sein, das Böse eindämmen, Ungerechtigkeit verbieten. Ich bin keine Anwältin, aber meine Gesinnung ist noch die gleiche. Naiv, ich weiß. Aber ich bin froh, dass ich mir diese Naivität bewahrt habe. Es ist anstrengend, manchmal einsam, oft verletzt es einen, aber wegsehen kann ich nicht. Heute erhielten wir Post von der Rechtsanwaltskanzlei Auer Witte Thiel aus München. Das Schreiben war mit einem Überweisungsträger versehen. Die Anwaltskanzlei…

Weiterlesen

Wer so wo liest…

Der Newsletter der Mayerschen Buchhandlung weist auf zahlreichen Veranstaltungen hin, herauspicken möchte ich Andreas Eschbach, der aus „Ausgebrannt“ liest und zwar am 21.11.2008 um 19.16 h in Osshus, Gütersloh und am  26.11.2008 um 20.15 h in Dortmund. Thomas R. P. Mielke liest am 18.11.2008 um 20.00 h in Aachen, Forum M aus „Die Varus-Legende“. Weiter Informationen zu diesen Lesungen, sowie alle Veranstaltungen und Kartenvorbestellung unter www.mayersche.de.

Weiterlesen

Gelesen: »Todeszeit« von Dean Koontz

Auf dem 445 Seiten Taschenbuch klebt ein Aufkleber mit dem Hinweis: Bahn und Buch, Mit Lesezeichen und großem Gewinnspiel, Heyne < DB Bahn. Ein Lesezeichen. Fein, denke ich und hoffe – als Bibliophile – auf ein kleines Schmankerl. Leider wurde ich enttäuscht. . Es ist zusammengeklappt. Innen befindet sich Werbung zu den ICE-Bestsellern (dabei wurden doch erst kürzlich 70 ICEs von den Schienen genommen) und das besagte Gewinnspiel. Und auf der Rückseite steht ein bisschen Bahn-Werbung. Gewinnspiel? Ja! Lesezeichen? Nur…

Weiterlesen

Keinen Spaß

Allmählich macht es keinen Spaß mehr ein Blog oder eine Webseite zu betreiben, weil die Gefahren, eines Tages, eine Abmahnung zu erhalten immer größer werden. Und die Gerichte helfen nicht den kleinen Leuten, sondern den Abmahnern. So berichtet buchmarkt.de heute, dass – laut dem OLG Hamm – Verstöße gegen die Impressumgspflicht per se wettbewerbswidrig sind. Und dabei gibt es nicht mal klare Linien wie ein Impressum nun wirklich gestaltet werden soll. Selbst das Bundesministerium für Justiz kann nur Tipps geben,…

Weiterlesen

Schreibworkshop für Kinder

Vorab: Es war toll! In dieser Form und mit einer kompletten Schulklasse war der Schreibworkshop auch für mich eine Premiere. Den Großteil der Kinder kannte ich, das hatte gewisse Vorteile. Zuerst kaufte ich am heutigen Morgen sieben Blumen. Diese, so wie Kopien ausgewählter Zeichnungen aus »The Mysteries of Harris Burdick«, verteilte ich auf den Tischen. Und so begutachteten wir erst einmal die Blume. Das klingt vielleicht seltsam, aber ich finde, es gibt kein schöneres Anschauungsobjekt als Blumen, um Beschreibung zu…

Weiterlesen