Mann und Frau = Mensch?!

Das Literaturcafé versucht sich als Bastian Sick, räumt aber bescheiden (und sympathisch) ein, dass sie nicht alles wissen, sich aber der Bedeutung bei nachfolgendem Ausspruch sicher sind. So muss es heißen: »Mann, das gibt´s doch nicht!« und nicht »Man, das gibt´s doch nicht!«, Die Erklärung lautet: »In diesem Mann steckt noch die ursprüngliche Bedeutung Mensch – die heute vor allem im man oder jemand oder manche steckt. Das stammt aus der Zeit, als die Frauen von den Männern noch nicht…

Weiterlesen

Datenschutz

Ich bin drauf, du bist drauf, wir alle sind drauf – auf der CD, die in den letzten Wochen am Meisten besprochen wurde. Heikel ist es, sagen die einen. Die anderen freuen sich über die vielen Adressen und Bankdaten. Mir war klar, dass es solche CDs gibt, darum verstehe ich die Aufregung nicht. Das Problem ist nicht neu. Ich habe vor gut und gerne 25 Jahren einen Betrag an die Lepra-Hilfe gespendet. Den Betrag zweigte ich nicht von meinem Taschengeld…

Weiterlesen

ReFood

Was so klingt wie das Ergebnis einer schweren Magen-Darmstörung ist ein Unternehmen, das nach kurzen und langen Überlegungen bei mir oben erwähntes Ergebnis hervorrufen kann. Was ist ReFood? Seit einiger Zeit begegnet mir immer mal wieder ein LKW mit der Aufschrift: RE-Food, und dem Hinweis, sie würden das verwerten, was andere wegwerfen. Ein Bild zeigt einen Mann, der einen Teller mit Essensresten in den Müll wirft. Wie denn? Ich meine, zu was werden denn Abfälle verwertet? Tierfutter? Glaub ich nicht.…

Weiterlesen

Gelesen: »Schweigeminute« von Siegfried Lenz

Siegfried Lenz beschreibt das stille Gedenken des 18-jährigen Christian, der sich an die geheime Liebe zu seiner Englischlehrerin Stella erinnert. Und dies macht er so zart, leise klingend, wie ein Liebe eben beginnt; und tief traurig, von der ersten Seite an wissend, dass diese Liebe verboten ist, und schlimmer: ein trauriges Ende genommen hat. »Schweigeminute« ist eine Hommage an die Geliebte. Wirklich schön. Traurig. Erster Satz: »Wir setzen uns mit Tränen nieder«, sang unser Schülerchor zu Beginn der Gedenkstunde, dann…

Weiterlesen

Reingehört: »Nachtschicht 2« von Stephen King

Lübbe Audio lässt den Schauspieler Uli Krohm sechs ältere Geschichten von Stephen King für die AudioCD »Nachtschicht 2« lesen. Die Stimme von Uli Krohm, der oft als Bösewicht in TV-Produktionen auftrat, hatte ich stets als ein bisschen nuschelnd in Erinnerung. Und so klingen die Aufnahmen – für meine Ohren – auch nicht einwandfrei. Als unakzeptabel ist allerdings der gesamte Rest zu bezeichnen. So lautet der Klappentext folgendermaßen: »Die Erzählungen Spätschrift, Der Wäschemangler, Quitters, Inc., Schlachtfeld, Ich weiß, was du brauchst…

Weiterlesen

Ich gönne es ihr

Ich bin kein Britney Spears-Fan. War ich nie. Aber sie hat in den letzten zwei Jahren viel durchgemacht, keiner hat richtig zu ihr gestanden. Ihre Mutter entpuppte sich auch in schwierigen Situationen als ehrgeizig und egoistisch. Aktuell bringt sie sogar ein Buch heraus, indem sie Details über Britneys Ausrutscher in der Jugend veröffentlicht. Ich dachte, Eltern sollten hinter ihren Kindern stehen und vor allem zu ihnen und ihnen nicht noch mehr Hürden bauen. Manchen Eltern haben das wohl nicht verstanden.…

Weiterlesen

Vom Hölzchen aufs Stöckchen

Aktuell korrigiere ich wieder an dem schon erwähnten Geheim-Dings. Das ist ein sehr umfangreiches Werk. Es gibt Stellen, die finde ich uninteressant und davon verstehe ich auch nur die Hälfte bis gar nichts. Andere Passagen bieten wirklich unfassbare Neuigkeiten. Nein, ich darf nichts sagen – vom Inhalt. ********** Was haben Computerprogramme und Milchtüten gemeinsam? Sie müssen von Männern erfunden worden sein. Computerprogramme bieten meist viel zu viel Schnickschnack und Gedöns, sind kompliziert und stellenweise unpraktisch. Milchtütenöffnungen sind genauso, zumindest die…

Weiterlesen

Entscheidungen

Berufliche Entscheidungen zu treffen ist nicht immer leicht, denn schließlich möchten all die Geschichten, die manchmal unter Schweiß und Tränen entstanden sind, veröffentlicht werden. Doch nicht mehr um jeden Preis. Als ich mich damals von meinem Agenten trennte, habe ich sehr lange darüber nachgedacht und mit vielen Menschen darüber gesprochen. Ich bereue es nicht, auch wenn ich nicht agentenlos bleiben möchte, aber die Chemie muss stimmen und vor allem muss das Vertrauen da sein – auf beiden Seiten. Sonst funktioniert…

Weiterlesen

Gesehen: »E.T. – Der Ausserirdische«

Ich war 12, als E.T. im Dezember 1982 in die Kinos kam und ich glaub es gab keinen Film, bei dem im Kinosaal so viele Taschentücher benutzt werden mussten. E.T. – das ist ein kleines, runzliges Alien-Riesenbaby mit einem herzförmigen Gesicht, riesigen Kulleraugen, einem ausfahrbarem Hals, rotglühendem Herzen, seltsamen Füßen, heilenden Kräften und einem Leuchtfinger. Außerdem kann es zum Schreien komische Geräusche machen und … es will nach Hause telefonieren. Seine Eltern müssen ihn zurücklassen, als sie auf der Erde…

Weiterlesen

8

In diesen Tagen wird alles 50 – Michael Jackson, Madonna – oder 10 – romantruhe.de, leselupe.de oder google.de. Meine Webseite wird in diesem Monat und in diesem Jahr, also quasi jetzt, 8 Jahre alt. Gut, das ist keine großartige Meldung wert. Niemand wird darüber berichten, außer mir – und das reicht ja! ;-)

Weiterlesen