Gelesen: »Du liebst mich, du liebst mich nicht« von Jonathan Lethem

Matthew und Lucinda sind ein Paar. Sie arbeitet in einem Café. Er ist Tierpflege und kümmert sich besonders um eine isoliert lebende Kängurudame. Wie schon unzählige Male zuvor, wollen Matthew und Lucinda Schluss machen. Dabei lieben sie sich, jede Geste, jeder Satz sagt das aus und dennoch wollen sie nicht aus Liebe, sondern nur als Freunde zusammen sein. Vor allem darf die Band nicht gefährdet werden, so sagen sie immer wieder. Die Band, die erst im Laufe des Buches einen…

Weiterlesen

Liebes Wuffi!

Ich kanns jetzt! Sitz! Platz! Rücken! Links! Und Rechts! – Dann muss ich meine Pfote geben, mal die linke, mal die rechte. Das ist richtig fein! Nun lerne ich Guten Tag! und Give me Five! An der Straße habe ich immer noch ein bisschen Angst, da gibt es so viele Geräusche. Aber wenn ich dann im Park bin, freue ich mich über Hunde, mit denen ich spielen kann. Am Liebsten mag ich Golden Retriever – natürlich die großen, denn da…

Weiterlesen

Die Zukunft war gestern

Mitarbeiter des Forschungszentrums CERN haben eine Urknallmaschine entwickelt, mit der nicht nur der Urknall simuliert werden soll, sie produziert auch schwarze Löcher. Wissenschaftler sind wichtig, sie haben viel entdeckt, aber Wissenschaftler sind manchmal auch etwas größenwahnsinnig, wie mir scheint. Von manchen Szenarien sollten sie besser die Finger lassen und den Autoren ihre Ideen überschreiben, das scheint mir ungefährlicher. Denn was passiert, wenn ich ein Erdbeben, einen Orkan wie Kyrill oder einen Tsunami nachstelle? Was wird wohl geschehen, wenn der Urknall,…

Weiterlesen

Tagebuch eines Welpen: Beim Tierarzt

Liebes Wuffi! Heute vor genau einer Woche war ich zum ersten Mal mit Frauchen und Herrchen beim Tierarzt. Die waren da alle soooo nett – außer dem Arzt selbst. Ich bekam Leckerchen, alle haben mich gestreichelt. Das Wartezimmer war voll mit Hunden: Große, kleine, alte, junge, dicke, dünne mit denen ich mich gut beschnüffelt habe. So viele auf einmal sehe ich nicht einmal auf den pfui!-Spaziergängen. Ich hatte gar keine Angst, auch nicht vor dem Braunbär, (Anmerkung des Übersetzers: Es…

Weiterlesen

Nominierungsrunde für den DPP 2008

Wie phantastik-news.de berichtet ist die diesjährige Nominierungphase für den Deutschen Phantastik Preis gestartet. Vier Jahre ist es her, dass »Anam Cara – Seelenfreund« für den DPP nominiert wurde und zwar gleich in zwei Kategorien. Dass der Roman anschließend auch noch für den DSFP nominiert wurde, hat mich dann doch mehr als überrascht. Gewonnen hat er zwar nicht, aber zweimal den zweiten Platz gemacht, direkt hinter Andreas Eschbach und Nina Blazon. Vielmehr geht schon fast nicht. Letztes Jahr erschien aus meiner…

Weiterlesen

Tagebuch eines Welpen: Blödsinn gemacht!

Liebes Wuffi! Nachts schlafe ich neben Frauchens Bett, ich versuche zwar ins Bett zu kommen, aber ich darf nicht. Seit einigen Tage liegt darum eine alte Matratze auf dem Boden – extra für mich, die ist viel dicker und weicher als die Decke, auf der ich dort vorher schlief. Das ist fein. Mein Frauchen hat mir einen Welpen-Beißring gekauft. Das ist fein. Aber den hatte ich ratzfatz zerbissen. Frauchen hat geschimpft, aber nicht mit mir, sondern wegen der schlechten Qualität.…

Weiterlesen

Zurzeit lese ich

Neben zig Büchern über Welpenerziehung, Welpenernährung, Kochen für Hunde, Fragekatalogen für die Sachkundeprüfung (ja, ich muss wieder auf die „Schulbank“, gruselige Vorstellung, aber was Frauchen nicht alles macht), Bücher über den Golden Retriever und andere Literatur zum Thema Hund, lese ich auch – wer hätte es gedacht – »Du liebst mich, du liebst mich nicht« von Jonathan Lethem. Ich bin noch nicht weit genug, um etwas darüber zu sagen, aber ein kleines Bisschen erinnert mich sein Stil an Jonathan Carroll,…

Weiterlesen

Gelesen: »Santa’s Twin« und »Robot Santa« von Dean Koontz

Dean Koontz ist ein disziplinierter und unerschöpflicher Autor, der längst mehr als nur ein Buch pro Jahr herausbringt. Doch neben seinen Thrillern, Mystery – und Horrorromanen, hat er auch andere Genre bedient. So verfasste er für und „mit“ seiner bereits verstorbenen Golden Retriever Hündin Trixie einige Bücher rund ums Thema Hund. Er brachte Gedichtbände (»The Paper Doorway«, illustriert von Phil Parks) und Comics (»Trapped«) heraus und nicht zu vergessen, seine Weihnachtsgeschichten in Reimform, die ebenfalls Phil Parks illustrierte. In »Santa’s…

Weiterlesen

Tagebuch eines Welpen: Lecker! Lecker!

Liebes Wuffi! Heute melde ich mich erst später, denn ich habe heute Morgen ein eigenes Bett bekommen. Nur für mich – ganz allein. Und das ist soooo fein. So richtig fein, dass ich darin erstmal ein Runde schlafen musste. Guck mal: Aber sicher müssen wir gleich wieder spazieren gehen. Sobald ich im Park bin, finde ich das okay, aber ich mag nicht über die Straßen gehen, und schon gar nicht auf den Bürgersteigen an all den Einfahrten und Treppeneingängen vorbei.…

Weiterlesen

Tagebuch eines Welpen: Knut? Nein! Pfote!

Liebes Wuffi! Nein ist ein pfui!-Wort. Nein! Geh aus dem Katzenklo! Nein! Nicht aufs Bett! Nein! Nicht ins Bett! Nein! Nicht fressen! Nein! Nicht die Treppe rauf! Nein! Nicht die Treppe runter! Mein Frauchen ist heiser von dem ständigen Nein!-Sagen. Von mir aus kann sie das sein lassen, dann könnte ich nach Lust und Laune im Katzenklo nach …. (Anmerkung des Übersetzers: Das schreibe ich nicht.) wühlen und fressen, mich im Bett ahlen oder mit dreckigen Pfoten über den Boden…

Weiterlesen