Ich hab es immer gewusst

Stephen King erzählt in seinem Forum, dass Edgar Freemantle, der Charakter aus »Wahn (Duma Key)«, mit Abagail Freemantle – Mutter Abagail aus »The Stand« – verwandt sei. Verraten hat ihn der Ausdruck „Maybe Si, maybe no“, wie ich bereits vor einiger Zeit hier im Blog spekulierte. Er sagt: »Several astute readers have commented on Edgar’s last name. The answer is yes, of course he is related to Abagail Freemantle. He is in fact her great-great-grandson. (One has to remember, however,…

Weiterlesen

Dean Koontz bloggt

Ich wusste es nicht (oder hatte es schon wieder vergessen – da muss ein Loch sein), aber Dean Koontz bloggt und zwar schon seit 2006 auf amazon.com. Dort findet sich auch eine Liste mit all seinen Büchern, in der ich noch mehr gefunden habe, die hier in Deutschland nicht mal gelistet sind, darunter auch »Robot Santa«, den Nachfolgeband von »Santas Twin« und die Bücher, die sein Hund Trixie „geschrieben“ hat: »Life ist Good« und »Christmas is Good«. Oder »Witches´ Brew«…

Weiterlesen

Phantomias Band 0 aus dem ehapa Verlag gesucht!

Heute mache ich es mal offiziell: Mein Sohn – der vermutlich größte und jüngste Phantomias und Don Rosa-Fan allerzeiten (mit sieben Jahren stand er fast drei Stunden in der Schlange an, nur um ein Autogramm von Don Rosa zu erhalten) – sucht Phantomias Band 0 »Wie alles begann« von Alberto Lavoradori und Alessandro Sisti, erschienen als limitierte s/w-Ausgabe im ehapa Verlag. Bei ebay wird derzeit eine Ausgabe angeboten, allerdings handelt es sich da um die Nummer 1 von 2599 Exemplaren.…

Weiterlesen

Meine erste SF-Story

Habe ich schon einmal von meiner ersten Science Fiction Geschichte erzählt? Ich weiß es schlicht und ergreifend nicht und falls ich mich somit wiederholen sollte, schiebe ich das a) auf eine Nacht mit Schüttelfrost und Hitzewallungen (ja, ich geh gleich wieder ins Bett und trinke auch schon die zweite Kanne Tee, aber ich kann ja nicht den ganzen Tag liegen). b) auf mein voranschreitendes Alter, denn mit 30 geht es abwärts, heißt es, und die habe ich deutlich überschritten. c)…

Weiterlesen

Tage vergehen

Bevor ich den Rechner heute sehr früh runterfahre, möchte ich doch wenigstens noch ein virtuelles HALLO in die Runde brüllen. Ich kämpfe seit Tagen mit Erkältungen. Die Betonung liegt dabei leider auf der Endung „N“, denn es reiht sich eine nach der anderen an – ging ja auch lange gut. Nun, darum sitze ich aber weniger am Rechner und wenn, dann schreibe ich an der erwähnten Kurzgeschichte. Interessanterweise muss ich feststellen, dass ich in diesem Jahr tatsächlich die zweite längere …

Weiterlesen

Was ist hier falsch?

Was stimmt in diesem Satz nicht: »Mal eben eine Story schreiben, die im 16. Jahrhundert spielt?« Richtig: Mal eben. Mal eben geht gar nicht, weil ich natürlich ein bisschen recherchieren will. Wie und vor allem was wurde gegessen? Welche Berufe gab es? Etc. Bei meiner Recherche stieß ich auf einen Abschnitt, der sich mit der heutigen Zeit deckt: »Am Ende des 16. Jahrhunderts entstanden kaufmännisch geführte Verlage. Der Verleger musste Autoren, Bildkünstler, Papierlieferanten, Buchdrucker und Buchbinder bezahlen, bevor ein einziges…

Weiterlesen

Der KLP – Die Nominierungen

Zwar gehöre ich zu den Abstimmberechtigten, aber ich habe mich dezent herausgehalten, da ich zu wenig Science Fiction aus dem letzten Jahr gelesen habe, um eine faire Nominierung abgeben zu können und ich gehöre nicht zu den Leuten, die nach Sympathie nominieren. Umso mehr freut es mich aber, dass Dirk van den Boom mit seinem Roman »Tentakelschatten« nominiert wurde. Auch ein Cover von phantastisch! ist diesmal dabei und zwar die Nummer 27 von Volkan Bagan – das allerdings nicht meinen…

Weiterlesen

Das Ende zuerst

Selten kommt es vor, dass ich bei einer Geschichte das Ende zuerst schreibe. Heute ist aber genau das passiert. Diese Story ergab sich sehr kurzfristig – vor der Idee kam die Anfrage. Aber mehr dazu erst, wenn alles in trockenen Tüchern ist. Es wird eine historisch-mystische Story mit wahrem Hintergrund – einem Mord, der im Jahre 1554 für Aufsehen erregte. Nun muss ich natürlich noch die Handlung vor dem Ende schreiben. Denn ein Ende ohne Geschichte ist nutzlos.

Weiterlesen

Warum machste denn das?

Gestern habe ich sehr viel geschafft: Einen Artikel für phantastisch! erarbeitet, eine Geschichte für Kelter geschrieben und über ein paar hier liegende Projekte nachgedacht und mir Notizen dazu gemacht – diese werde ich nun als nächstes angehen. Passend dazu fragte mich letztens jemand, warum ich solche Geschichten wie diese für den Martin Kelter Verlag schreibe? Kurz und knapp sagte ich: »Weil ich dafür bezahlt werde.« Andere Autoren verdienen ihr Geld zusätzlich im Büro, in der Bank, beim Putzen oder als…

Weiterlesen