Neuentdeckungen

Es bleibt dabei: Meine SF-Story wird drei Enden haben, das passt genau so. Ja, es ist ungewöhnlich. Ich glaube auch nicht, dass ich so etwas schon mal geschrieben habe und noch nie zuvor habe ich so intensiv an einer Geschichte, die letztendlich 18 Manuskriptseiten umfasst, gearbeitet. Noch nie habe ich eine Kurzgeschichte so oft umgeschrieben und neu durchdacht. Aber genau DAS brauchte sie … und ich. Ich habe natürlich schon einen Plan, wohin ich die Story als erstes schicken werde…

Weiterlesen

Geschichten

Vorgestern erhielt ich meine aktuellen Belege vom Martin Kelter Verlag, die – nun, sagen wir mal sehr – weiblich anmutenden Cover finden sich jetzt auch auf meiner Webseite bei den Kurzgeschichten. Wer sich allerdings eins der Hefte zulegen will, wird meine Geschichten darin sicherlich nicht finden: sie werden nicht unter dem Namen des Autors veröffentlicht und auch der Titel wird entsprechend verändert. Aber diese „Wahren Geschichten“ gehören nun mal zu meiner Laufbahn, also haben die Cover nun auch einen Platz…

Weiterlesen

Dean Koontz satt

Bisher sind in diesem Jahr zwei deutsche Ausgabe von Dean Koontz angekündigt: »Seelenlos« (Originaltitel: »Forever Odd«) erscheint im März, dabei handelt es sich um den zweiten Band der Thomas Odd-Trilogie. Der nächste Band der Frankenstein-Reihe »Der Schatten« (»Dead or Alive«) soll im September erscheinen. Doch Koontz´ deutscher Verlag Heyne hinkt immer noch hinterher, denn 2008 sind in Amerika nachfolgende Romane angekündigt: Mai: »Odd Hours« (Der letzte Roman mit Odd Thomas) Juni: »In Odd we Trust« (Comic) Dezember: »Dead and Alive«…

Weiterlesen

Schätzelein!

Eine Woche lange hab ich kein Fernsehen geschaut, keinen Film – nix. Es war erholsam. Richtig gut, mir fehlte nicht mal die Couch. Gestern dann lief Castingshow Nummer 2. Nummer 1 ist DSDS, die aktuell auf RTL läuft. Nummer 3 ist eine Castingshow auf SAT 1 für das Tarzan-Musical »Ich Tarzan, du Jane«, bei dem auch Phil Collins mitwirkt – läuft heute Abend um 20.15 h. Nummer 2 ist Heidis Lieblinge »Germany´s Next Topmodel« (Pro 7). Warum ich das sehe?…

Weiterlesen

Kategoriengedöns

Unter „Autoren-Specials“ finden sich nun auch noch einzelne Kategorien zu Jonathan Carroll, Dean Koontz und Patrick Süskind. Allerdings habe ich nicht jeden Eintrag, in dem der Name der jeweiligen Autoren stand, einsortiert, denn oft genug erzähle ich ja nur, welches Buch soeben im Briefkasten landete, auf dem Weg zu mir ist oder auf meiner Suchliste steht. Diese Einträge finden sich dann meist bei „Querbeet“, in denen ich zusätzlich über Schnupfen, Husten, Zehschmerzen, Sonnenschein und Schneegestöber berichte. Bei der Umsortierung habe…

Weiterlesen

The Green Mile im TV

Heute Abend strahlt RTL II um 20.15. h die Stephen King Verfilmung »The Green Mile« aus, allerdings der Länge von 220 Minuten nach zu urteilen mit sehr viel Werbung dazwischen. Wer den Film nicht auf DVD oder Video hat und sich die Anschaffung aus welchen Gründen auch immer nicht leisten kann oder möchte, dem empfehle ich aber gerne den Film heute Abend, denn »The Green Mile« ist ein lohnendes Filmvergnügen.

Weiterlesen

Nicht nur gelesen

Auch wenn es den Anschein hat, ich habe die letzten Tage nicht nur gelesen, sondern auch meine SF-Story, die mir wirklich schlaflose Nächte bereitet, bearbeitet.  Meinem Testleser gefällt sie nun viel besser – mir auch, aber … sie hat drei Enden. Und entweder muss ich mich jetzt für eins entscheiden oder einfach eine Geschichte mit drei Enden einreichen (wo auch immer). Lesetechnisch liegt jetzt eigentlich Harry Potter 7 an, damit hatte ich ja schon vor Stephen Kings »Wahn« begonnen, mir…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Atem des Rippers« von Martin Clauß

Unzählige Romane, Kurzgeschichten, Sachbücher und auch Hörspiele finden sich auf dem Markt zu Jack the Ripper, obwohl er nicht der erste Serienmörder der Geschichte war, jedoch wohl mitunter der bekannteste. Robert Blochs »Der Ripper«, erschienen 1987 (Originalveröffentlichung 1984) bei Heyne wurde als »Ein unheimlicher Roman« angepriesen. Natürlich ist er das, natürlich ist Jack the Ripper – Verzeihung – war Jack the Ripper ein unheimlicher Mensch, aber es hat ihn tatsächlich gegeben, nichts an seinen Taten ist der Phantasie entsprungen, nur…

Weiterlesen

Gelesen: »Wahn« von Stephen King

In Anbetracht der Tatsache, dass Stephen King vor gar nicht allzu langer Zeit sagte, dass er mit dem Schreiben für die Öffentlichkeit aufhören wollte, produziert er immer noch fleißig literarische Kost, die eine neue Seite des »King of Horror« zeigt und somit beweist, dass vor allem der Alltagshorror Gänsehaut verursacht. Stephen King spickt seinen aktuellen Roman mit Hinweisen zu „Wie man ein Bild malt“, aber wir erhalten nicht ausschließlich eine Anleitung für einen Malkurs an der Volkshochschule, sondern erfahren wie…

Weiterlesen

Alltagsheldin

Die Kategorie „Helden“ habe ich seit einiger Zeit neu eingeführt – nun gibt es dafür rechts auch eine eigene Rubrik. Mir gefällt es, Menschen für eine Tat hervorzuheben, die für sie selbstverständlich war, jedoch in unserer Zeit keinesfalls ist. Meine Alltagsheldin ist heute eine alte Frau, die am frühen Morgen, den Müll mit den bloßen Händen von der Straße aufgesammelt hat. Respekt! Schlimm nur, dass sie überhaupt den Müll anderer Menschen aufsammeln muss. Hoffen wir, dass sie an den zahlreichen…

Weiterlesen