Gesehen: »Das Parfum«

142 Minuten, die zwar rasch vorbeigehen, doch der Inhalt verflüchtet sich nicht wie ein billiges Parfum. Wie auch, bei der Vorlage, der Besetzung und den Machern? Jean Baptiste Grenouille, verkörpert von Ben Wishaw, wird zwischen Abfällen und Unrat geboren und soll auch mit diesen entsorgt werden – geht seine Mutter doch davon aus, dass er, wie ihre vier Kinder davor – eine Totgeburt ist. Doch Jean Baptiste kündigt seinen Lebenswillen mit lautem Geschrei an. Die Mutter flüchtet, wird gestellt und…

Weiterlesen

Ideenbücher

Neue Ideen habe ich bisher in einen kleinen Block mit kariertem Papier geschrieben, Sätze oder längere Abschnitte direkt in den Rechner getippt und in einen eigens eingerichteten Ordner gespeichert. Seit heute habe ich ein großes Buch, das mich schon allein aufgrund der Aufmachung zum Fabulieren einlädt.  Dieses Buch hat einen Titel, den nicht ich ihm gegeben habe, der aber auch hervorragend anstelle von »Das Memorial« stehen könnte: »Über Alles«  „Dieses Tagebuch gehört zum Dreiklang, mit dem der Europa Verlag die…

Weiterlesen

HP Coverwahl

Auf jeder Seite steht es: Die Coverwahl des siebten deutschen Harry Potter Bandes. Ich muss gestehen, dass mir diesmal beide Cover nicht besonders gut gefallen. Das erste sagt nicht viel aus, das zweite ist mir mit den Flammen zu unruhig. Also wähle ich auch nicht mit, weise aber auf das Gewinnspiel hin, bei dem es einen Schmuckschuber für alle sieben Bände zu gewinnen gibt. Informationen dazu gibt es bei Carlsen (ganz unten auf der Seite).

Weiterlesen

Duden-Tipps

Im aktuellen Duden-Newsletter gibt es diesmal Tipps zum ss und ß, der Kommasetzung vor dem „und“, Getrennt- und Zusammenschreiben von Wörter wie „dabei sein“ oder „heimkommen“. Es geht um Groß- und Kleinschreibung und das Schreiben mit Bindestrich, Laut-Buchstaben-Zuordnung und Worttrennung am Zeilenende. Alles Themen der neuen Rechtschreibung, deren Regeln ab 01. August endgültig in Kraft treten. Die Übergangsphase ist somit vorbei und die Auffrischung durch den Duden-NL sinnvoll und lehrreich. Mehr dazu bei Duden 

Weiterlesen

Erste Stimme zu »Firnis«

Letztes Jahr lief bei www.leserunden.de ein Lesezirkel zu »Ciara«. Eine Beteiligte war Curly. Sie war als erste mit dem Buch fertig, leider sagte es ihr nicht zu. Als kleine Entschädigung, Dankeschön für ihre offene Meinung und Belohnung, weil sie zuerst fertig geworden war, versprach ich ihr ein Exemplar von »Firnis«. Nur wenige Tage, nachdem ich das Buch an sie abgeschickt hatte, erhielt ich folgende Nachricht, die ich hier – nachdem ich mir Curlys Einverständnis dafür geholt habe – online stelle:…

Weiterlesen

Walter Moers auf die Frage:

Warum zeigen Sie sich seit Jahren nicht mehr in der Öffentlichkeit? Ich habe ziemlich früh in meiner Laufbahn erkannt, dass mir persönliche Popularität kein Vergnügen bereitet. Damals habe ich mich noch für meine Bücher und andere Anlässe fotografieren lassen, bin sogar im Fernsehen aufgetreten – auch wenn mir das heute keiner mehr glaubt. Plötzlich fingen wildfremde Leute auf der Straße an, mich anzuglotzen oder anzuquatschen. Da dachte ich: Das ist doch nicht normal. Da ich aber Wert auf ein weitgehend…

Weiterlesen

Autorenängste / »Firnis« rollt an

Heute mal ganz offene Worte:  Ich weiß nicht, ob es anderen Autoren auch so geht, ich weiß nur, dass es mir bis dato noch nie in dieser extremen Form so ergangen ist: Ich konnte »Firnis« bis vor wenigen Augenblick nicht öffnen. Ja, ich habe in dem Buch kurz reingesehen, als ich es bekommen habe. Ich wollte die Lesung vorbereiten, habe begonnen ein paar Sätze zu lesen und das Buch wieder zugeschlagen. Manche Menschen haben Angst vor der Dunkelheit, so wie…

Weiterlesen

Bücher von früher

Gestern habe ich mich selbst beschenkt. Und zwar mit der Jubiläumsausgabe von Otfried Preußlers »Die kleine Hexe«. Das Buch wurde – laut den Presseinformationen des Verlags – anlässlich des 50-igsten Geburtstags der kleinen Hexe neu herausgebracht. Die Ausstattung finde ich für ein Kinderbuch wirklich sehenswert: Hardcover mit Leinenrücken, im Leinenschuber und Druckprägung des Covers. Und außerdem liegt im Buch eine handschriftliche Widmung mit Unterschrift vom Autor selbst – sicherlich kein Original, aber immerhin. Das Buch wird aber seltsamerweise, sowohl auf…

Weiterlesen

Gesehen: »Lady in the water – Das Mädchen aus dem Wasser«

Schon die Ausschnitte machten diesen Film für mich interessant, der leider in den Kinos floppte und gleich zwei mal mit der goldenen Himbeere ausgezeichnet wurde. Doch trotz zahlreicher negativer Stimmen konnte mich bisher nichts davon abbringen. Als Gutenachtgeschichte wird »Das Mädchen aus dem Wasser« angepriesen – und wer bei M. Night Shyamalan einen fantastischen Horrorthriller erwartet, wird tatsächlich enttäuscht. Denn die Geschichte über eine Blaue Welt, seltsame Kreaturen, die sich im Gras tarnen, um im richtigen Zeitpunkt zum Sprung ansetzen zu…

Weiterlesen

Bücher

Im Augenblick ist das Memorial in der Hand der Lesewütigen. Nachdem ich nun »Herr der Diebe« gelesen habe, stürze ich mich mit Interesse auf Jeff VanderMeers Erzählungen in »Ein Herz für Lukretia«. Das Paperback ist im Shayol Verlag erschienen und ist durchaus robust. Ich kann das behaupten, denn das Buch musste, obwohl erst seit gestern hier, einiges aushalten. Das Cover ist sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig, meinen Geschmack spricht es nicht unbedingt an. Allerdings finde ich es auch nicht so schlecht, dass…

Weiterlesen