Sommerferien in NRW

Pünktlich zu den Sommerferien in NRW soll das Wetter in den nächsten Tagen wieder schlechter werden. Regen! Regen! Regen! Super. Somit fällt unser geplanter eigener Trödelstand am Sonntag auch flach (aber besser, als ins Wasser, so wie letztes Jahr). Was solls. Es kommen mit Sicherheit auch wieder bessere Wetterzeiten! In diesem Sinne: Allen NRWlern schöne Sommerferien!

Weiterlesen

Vorbereitung: Firnis-Lesung II

Es ist gar nicht so einfach Musik zu bekommen. Zumindest wenn es keine vom Band sein soll, kein Keyboard, keine Heimorgel. Noch ist es mir nicht gelungen einen adäquaten Künstler zu finden: Sie wollen nicht, trauen sich nicht oder haben zum gefragten Termin – 14. September 2007 (schon mal vormerken) – keine Zeit. Nun habe ich bei der Kunst- und Musikschule nachgefragt. Da sollte es zumindest Herren und Damen, Jungs und Mädels geben, die sich den musikalischen Künsten verschrieben haben.…

Weiterlesen

Unold

Unold klingt fast wie ein Unhold ohne h und verspricht somit eigentlich nichts Gutes. Stimmt aber nicht. Unold ist eine Marke, die u. a. auch Brotbackautomaten herstellt. So einen Automaten habe ich mir vor knapp zwei Jahren angeschafft. Er wird bei uns ständig zum Backen von Brot (wie der Name schon sagt), Herstellung von Marmelade oder Pizzateig verwendet. Wir sind sehr zufrieden mit dem Gerät. Im Laufe der Zeit blätterte jedoch die Beschichtung des Quirls ab. Ich schrieb an Unold, ob…

Weiterlesen

Vorschau: phantastisch! 27

  Im Juli erscheint die 27. Ausgabe des Magazins phantastisch! Diesmal mit folgendem Inhalt:   Cover – Volkan Baga Interviews Nicole Rensmann: Interview mit Carsten Polzin Nicole Rensmann: Interview mit Wolfgang Jeschke Dirk van den Boom: Interview mit Alma Alexander Bücher, Autoren & mehr Andreas Eschbach: Entscheidungen – Werkstattnotizen Teil 12 Horst Illmer: Das Land der Habenichtse Robin Haseler: Parahistorische Literatur studieren? Johannes Rüster: Phantastikforschung: Unendliche Weiten? Hans Esselborn: Herbert W. Franke zum 80. Geburtstag Achim Schnurrer: Eine blutrote Spur…

Weiterlesen

Von Bildern und alten Schinken

Heute plaudern wir mal wieder ein bisschen aus dem Rensmannschen-Nähkästchen: Ich mag Malerei – immer schon. Früher bin ich sogar in Ausstellung unterschiedlichster Meister gegangen. Nun ist es nicht so, dass ich ein Experte in Sachen Kunst wäre, aber das ein oder andere kann ich der Epoche oder einem Maler schon zuordnen. Kürzlich entdeckte ich in einer Anzeige ein Gemälde, das mich sofort ansprach und da es beinahe direkt hier um die Ecke für einen minimalen, zweistelligen Betrag weit unter…

Weiterlesen

Gesehen: »Fluch der Karibik – Am Ende der Welt«

Vorab muss ich mich als Moralapostel äußern: Ab 12 Jahre wurde der Streifen freigegeben. Warum? Weil Walt Disney und Pixar für niedliche Familienfilme stehen, anders kann ich es mir nicht erklären. Wenn sich Tentakel einen Weg durch alle Öffnungen eines Gesichts suchen und dort wo Öffnungen von Augäpfeln verdeckt werden, dennoch wieder auftauchen, wenn Schwerter durch Körper hindurchgestoßen und wieder herumgedreht werden, Wesen geköpft, ja abgeschlachtet werden, dann hat das nichts mehr mit einem niedlichen Familienfilm zu tun, und eine…

Weiterlesen

Fledermäuse im Wohnzimmer

Welch Schrecken in der Nacht: 15 Fledermäuse verirrten sich und suchten sich im Wohnzimmer eines jungen Paares in Remscheid eine nächtliche Bleibe. Dem Bericht zufolge, waren sie dort aber nicht sehr glücklich und freuten sich mit Sicherheit, als die Feuerwehr – die dem nächtlichen Hilferuf skeptisch entgegen kam – anrückte und sie befreite. Den gesamten Artikel über die verirrten Fledermäuse gibt es hier.  (Anm, 2014 – Link existiert nicht mehr)

Weiterlesen

Blaze

Eben brachte der Paketdienst ein amazon-Päkchen, das u.a. »Blaze« von Richard Bachman enthielt. Stephen King, der das Vorwort dazu geschrieben hat, steht aber – aus gutem Grund natürlich – deutlicher größer auf dem Cover. Denn schließlich ist Mr. Bachman niemand anderer als Mr. King himself. Die Copyright-Hinweise verschweigen den wahren Autoren dann auch nicht mehr und auch das Porträt auf dem Umschlag gibt über Bachmans Identität Klarheit. Interessant ist der Hinweis auf bereits erschienene Bachman-Books: The Long Walk Roadwork The…

Weiterlesen

Wo kauft ihr Bücher?

Das Börsenblatt hat eine Umfrage gestartet und Autoren gefragt: »Wo kaufen Sie gerne Ihren Lesestoff?« Zahlreiche interessante Antworten kamen zustande. Erwähnen möchte ich den Brief von muss. Früher habe auch ich mich ständig in Buchläden herumgedrückt, Bücher angesehen, angelesen, Neues entdeckt und stundenlang so meine Zeit verbracht. Heute kaufe ich neue Bücher gezielt über die Onlinebuchhandlungen. Viele (nicht alle – Schmitz-Junior in Essen-Werden gehört z.B. nicht dazu) Buchhandlungen haben ihren Charme verloren, sie vermitteln den Eindruck einer Buch-Boutique, bieten somit…

Weiterlesen

Vertipperle

Bastian Sick präsentiert sie regelmäßig: lustige Vertipper oder vielsagende Schreibfehler. Doch wer die Augen offen hält, findet in seiner Umgebung selbst einiger dieser schrägen Schreibfehler.  BITTE NICHT HALTTEN! Gesehen bei einer Absperrung für einen geplanten Umzug.  Suche Heise Kontackte Hinter dieser Anzeige verbargen sich fünf Zeilen, in denen jedes Wort einen  bis drei Fehler enthielten, der Inhalt war jedoch so tief unter der Gürtellinie, dass ich den Text nicht hier einstellen wollte. Nett sind auch folgende Aussagen: Toller Kratzbaum für…

Weiterlesen