Der erste Satz – Ein Wettbewerb

Es ist noch gar nicht lange her, da sprach ich über den ersten Satz, diesen wichtigen Einstieg in einem Roman – unersätzlich für Autor und Leser, es gibt kein „ohne“. Zudem stellte ich hier an dieser Stelle einige Hooker vor und es folgten darauf zahlreiche Kommentare mit weiteren vielsagenden, ersten Sätzen. Nun startet die Initiative Deutsche Sprache und Stiftung Lesen einen Wettbewerb zum Thema. Unter www.der-schoenste-erste-satz.de kann der erste und für einen persönlich schönste Satz genannt werden. Wichtig dabei ist…

Weiterlesen

Der Nachwuchs

Immer wieder werde ich gefragt, was denn der Nachwuchs macht. (Hallo? Hast du was gesagt?) Ich würde mal sagen, die Zwei haben die Herzen der anderen Katzen erobert – und unsere ja sowieso. (Wir?) Sugar & Cainéal lieben das Bruderpaar heiß und innig, da wird geleckt und geneckt. Und manchmal so heftig, dass uns Angst und Bange wird. Vor allem, wenn Sugar mal wieder einen der beiden in den Nacken beißt. Das macht er nur – wie wir zwischenzeitlich festgestellt…

Weiterlesen

Auftritt in South Park

Ginge es nach Stephan Johach sähe mein Auftritt bei »South Park« so aus: Ziemlich gut getroffen, finde ich. Nun bin ich zwar kein South Park Fan, aber die Idee ist witzig. Und ich habe auch schon mal ein bisschen herumprobiert. Um keine Klagen wegen Beleidigung zu erhalten, werde ich es aber vermeiden meine Entwürfe hier online zu setzen. Wer selbst gerne einmal wissen möchte, wie er bei South Park aussehen könnte: Unter www.sp-studio.de findet ihr das Programm dazu. Das Copyright…

Weiterlesen

Hilfe! PIN vergessen!

Dieses PIN-Passwort-Gedönse muss unbedingt optimiert werden. Für bald jede Seite brauche ich einen Benutzernamen, ein Passwort, vielleicht noch einen PIN und ein Sicherheitskennwort für den PIN. Außerdem eine Sicherheitsfrage, falls ich mal das Passwort, den Benutzernamen, den PIN oder das Sicherheitskennwort vergessen haben sollte. Zudem darf ich Benutzernamen, Passwort, PIN, Sicherheitskennwort und Sicherheitsfrage auf keinen Fall weiter sagen. Natürlich, denn sonst könnte ja jemand auf meine Daten zugreifen. Auch die Browser speichern gerne all die wichtigen Daten, aber nicht dauerhaft…

Weiterlesen

Herbert W. Franke wird 80

Heute feiert Herbert W. Franke seinen achtzigsten Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Anlässlich dieses Ereignisses präsentiert phantastik-news.de ein aktuelles Interview mit dem Autor. Für die phantastisch! Ausgabe 17 sprach ich mit Herbert W. Franke über sein Schaffen. Das Interview ist online hier im Blog zu lesen. Ferner brachte die Phantastische Bibliothek Wetzlar im März einen Kurzgeschichtenband heraus, indem 49 Storys von Herbert W. Franke präsentiert werden. »Die Zukunftsmaschine« kostet 18,00 Euro. Informationen zur Bestellung und zahlreichen Veranstaltungen bietet die, anlässlich seines Geburtstags,…

Weiterlesen

Gelesen: »Die verschlossene Stadt« von Michales Warwick Joy

Michales Warwick Joy debütiert in Deutschland mit seinem bereits dritten Roman »Die verschlossene Stadt« (»Season of Peril«, Tigress Press, 2004). Dem Atlantis Verlag ist es gelungen, das Cover des Originals von David Deen bei der deutschen Ausgabe beizubehalten, was bei Übersetzungen eher selten vorkommt. Wer mehr über den aus Oklahoma stammenden Autoren erfahren möchte, dem sei das Interview auf phantastik-news.de empfohlen, das Carsten Kuhr mit ihm geführt hat. Zum Buch Margar, ein etwas betagter, verheirateter Held und Vater lebt ein…

Weiterlesen

phantastisch!

Es ist einige Monate oder sogar ein Jahr her, da kündigte ich an, dass ich meine Arbeit für phantastisch! reduzieren, möglicherweise beenden müsste, um mich mehr auf meine Roman zu konzentrieren. Tatsächlich habe ich nie ganz aufgehört bei phantastisch! für und mitzuarbeiten. Und ich bin froh darüber. In der letzten Zeit durfte und sollte es auch wieder ein bisschen mehr werden. So wird demnächst Sabine Kosmin mit einem Artikel über Katja Brandis ihr Debüt bei phantastisch! geben. Und heute habe…

Weiterlesen

Katzen haben sieben Leben …

… wir haben nun sieben Katzenleben. Ja, es ist wohl wahr. Es gibt Leute, die behaupten, wir sind bekloppt. Ich möchte das nicht unbedingt abstreiten. Aber es gibt auch Leute, die rauchen 40 Zigaretten am Tag, trinken sich jeden Tag ein paar Bierchen oder leeren eine Flasche Wein am Abend. Manche gehen gerne in Kneipen, Discos, ständig ins Kino oder Essen. Ich muss das nicht haben, meine Leidenschaft sind Bücher, Antiquitäten, Blumen und … Katzen. Ich habe die Begeisterung für…

Weiterlesen

Von Lesungen

Thomas Böhm, geb. 1968 in Oberhausen, ist Programmleiter des Literaturhauses Köln. Seine Kolumne „Zum Umgang mit Büchern“ erscheint an dieser Stelle und im weltweit ausgestrahlten Radioprogramm der Deutschen Welle, so stellt buchmarkt.de den Kolumnisten vor. Und Thomas Böhm stellt seit neuestem Berichte von gescheiterten Lesungen vor, was mich veranlasste einmal darüber nachzudenken, welche von mir durchgeführten Lesungen ich als gescheitert ansehen würde. Bei meiner allerersten Lesung – ich las aus »Philipp und Melanie« kam nur meine Familie. Im Nachhinhein war…

Weiterlesen

Vom Schreibtisch

Gestern Abend saß ich gut eine Stunde mit Antje Rieder zusammen. Wir besprachen das Cover für »Firnis«. Ihre Vorschläge haben mich begeistert und gemeinsam konnten wir weitere Ergänzungen und Ideen zusammentragen. Nun bin ich auf die neuen Entwürfe sehr gespannt!  Außerdem erhielt ich eine Anfrage der Stadt Hagen. Das Kulturamt plant ein Projekt für Grundschüler. »Pixiekits« heißt die Aktion, bei der das Lesen und Schreiben der Kinder gefördert werden soll. Vier Jahr lang übernimmt ein Autor oder eine Autorin die…

Weiterlesen