Lesen in der Schule

Wie schon erwähnt, lese ich einmal in der Woche mit den Kindern in der Schule. Das heißt: Nicht ich lese, sondern sie lesen mir etwas vor. Da ich die aus dem Lehrplan vorgegebenen Texte aber ziemlich langweilig finde und die Lust zum Lesen dadurch – meiner Meinung nach – nicht unbedingt angeregt wird, suche ich mir jede Woche ein anderes Buch raus. Beim letzten Mal lasen die Kinder somit abwechselnd ein paar Abschnitte aus Michael Endes »Die Zauberschule und andere…

Weiterlesen

Mein Schreibtisch

So sieht es also aus, auf meinem Schreibtisch – meistens zumindest. Die Bilder hängen über meinem Schreibtisch, es sind Cover meiner Bücher und die Innenillustrationen von Thomas Hofmann, die er für das Kinderbuch »Ariane, Bastian, Luzifee & Co.« gezeichnet hat. Alle passten auf das Foto nicht drauf. Meine Arbeitsecke ist eigentlich immer einigermaßen aufgeräumt. Ich mag Chaos nicht um mich herum. Rechts die beiden Stapel sind Bücher, die ich für die Recherche zu FIRNIS benötigte. Links auf dem großen Stapel,…

Weiterlesen

Frisch vom Schreibtisch

Am Wochenende bin ich ein gutes Stück mit Mister Zed vorangekommen. Daran hoffe ich, heute ansetzen zu können. Endspurt will ich aber noch nicht sagen, denn dafür kam bei dem nur knapp 100 Seiten umfassenden Roman zu oft etwas dazwischen, sodass ich wirklich nur seitenweise vorankomme. Ein nerviges arbeiten. Aber es ist es gut zu wissen, sich immer wieder motivieren zu können und durchbeißen zu wollen! In diesem Sinne: Eine schöne Woche. Ich mache mich dann mal wieder daran, Mister…

Weiterlesen

Noch zwei Katzen, …

Noch zwei Katzen, mir ist kalt! heißt ein Buch des amerikanischen Cartoonist John McPherson. Gelesen habe ich es nicht, aber das Cover passt zu mir/uns. In einigen Jahren sieht es vermutlich bei uns so aus, obwohl sich mein Mann gegen weitere haarige Kratzbürsten sträubt … noch. Dann belegen die Katzen nicht nur solche Schlafplätze, wie auf dem Bild unten, sondern lassen uns mal kurz in den Garten: © Rensmann

Weiterlesen

Was freute …

In dem Autorenforum Montsegur gibt es einen Thread mit der Frage: Was hat den/die Autor/in heute glücklich gemacht? Das ist eine schöne Sache, die eigentlich täglich beantwortet werden sollte. Mich hat heute die Anfrage eines Lesers glücklich gemacht, der mich um ein Autogramm bat und mir sagte, dass er meine Bücher toll fände. In dem oben erwähnten Forum wird aber auch gefragt: Was hat den/die Autor/in heute geärgert? Beruflich hat mich nichts geärgert, da lief es heute gut, auch wenn…

Weiterlesen

Gesehen Stephen Kings »Kingdom Hospital«

Kleine Warnung vorab: SPOILERGEFAHR! Das von Stephen King erschaffene »Kingdom Hospital« basiert auf der von Lars von Trier produzierten dänischen Serie »The Kingdom – Hospital der Geister«. Während das Original große Erfolge gefeiert haben soll, blieb es beim »Kingdom Hospital« bei nur einer Staffel und sinkenden Quoten, dabei hätte mit etwas mehr Struktur aus der Serie eine runde Sachen werden können. Bei 13 Episoden, von denen Pilotfilm und Finale Doppellänge haben, muss von Anfang an alles sitzen. Leider aber gelingt…

Weiterlesen

Barbarella, Barbajo, Barbapapa…

Ohja!!!! Die Barbapapas kommen wieder … Diese kleinen bunten knubbeligen, geisterförmigen Gummibälle werden im Atlantis Verlag neu aufgelegt, wie buchmarkt.de berichtet. Im Februar 2007 erscheinen die ersten Bilderbücher, mit den von Annette Tison und Talus Tylor geschaffenen Knubbelwesen. Weitere sollen folgen. Allerdings ist nicht der Atlantis Verlag gemeint, der auch »Anam Cara – Seelenfreund« oder»Ikarus« veröffentlichte. Der Namensvetter ist schon seit 1930 auf dem Markt, hat seinen Sitz in der Schweiz und der Schwerpunkt liegt auf der Kinderliteratur.

Weiterlesen

An so einem Tag …

Es gibt Tage, die fangen gut an. Es gibt aber auch welche, da bleibt man besser im Bett. Ich stehe gerne früh auf, auch in den Ferien. Die Kinder schlafen dann noch und ich kann in Ruhe ein paar Dinge erledigen. Heute meinte mein Sohn, ebenfalls um halb sechs aufzuwachen. Obwohl ich mich noch mal mit ihm zusammen hinlegte, döste nur ich, er nicht. Okay, standen wir also auf und begannen den Tag. Lange Zeit habe ich keinen Kaffee wegen…

Weiterlesen

Dürfen wir über Hitler lachen?

Diese Frage höre und lese ich in den letzten Wochen vermehrt. Anlass dieser Diskussion ist der aktuelle Kinofilm »Mein Führer – die wirkliche Wahrheit über Adolf Hitler«. Helge Schneider spielt in der von Dani Levy inszenierten Parodie die Hauptrolle. Einige Stimmen sagen: »Es wurde Zeit, dass jemand dieses Thema von der lustigen Seite anpackt!« Dabei spielte schon Charlie Chaplin 1940 (!) in »Der große Diktator« Adolf Hitler keinesfalls ernsthaft. Und selbst in Deutschland wurde und wird Adolf Hitler schon lange…

Weiterlesen