Meine erste bezahlte Kurzgeschichte mit dem Titel »Eine Begegnung besonderer Art« durfte ich 1998 in John Sinclair’s Garingas Fluch (Bastei Verlag) veröffentlichen. Dieser folgten zahlreiche Publikationen in Print- und Onlinemedien – meist im phantastischen Genre angesiedelte Erzählungen, seltener Liebesgeschichten oder historische Storys, wie »Ein traumhaft schöner Tag« (2013) oder »Der Krammetsvogel« (2009), die von Matthias Ubert im Auftrag von Jokers Historica (Olaf Kappelt) vertont wurde. Dazu kommen die True Storys, die im Kelter Verlag bis heute erscheinen bzw. neu aufgelegt werden.…
Weiterlesen
Seit 1998 schreibe ich Romane und Kurzgeschichten für Kinder und Erwachsene, die ich bei unterschiedlichen Verlagen, Magazinen, Zeitungen oder Portalen veröffentlichen konnte. Alle Publikationen führe ich mit einigen Eckdaten in den entsprechenden Kategorien auf. Viele der Romane sind zusätzlich zur Print-Ausgabe auch als E-Book erhältlich. Dazu kommen zahlreiche Artikel und Interviews u.a. in dem Print-Magazin phantastisch! – auch darüber können Sie sich z.B. unter Journalistische Texte informieren. Zu den einzelnen Kategorien gelangen Sie über die obige aufklappbare Navigation. Viel Spaß…
Weiterlesen
Heute ist Weltschildkrötentag. Und natürlich musste ich sofort an Rasputin denken. Die Geschichte über die alte Schildkröte, die ihren schweren Panzer ablegen möchte, habe ich vor vielen Jahren geschrieben. Schon 2001 erschien Sie in dem Sammelband „Ariane, Bastian, Luzifee & Co.“ Illustriert wurde Rasputin damals von Anette Kannenberg, allerdings vor der eigentlichen Veröffentlichung. Denn Anette Kannenberg suchte über das Literaturcafé eine Geschichte zum Illustrieren. Ich schickte sie ihr. So erhielt Rasputin sein Gesicht. Längst ist der erste Band mit den…
Weiterlesen
Das Literaturcafé berichtet über erste Erfahrungen mit dem eigenen Kindle eBook. Obwohl es sich hier um einen Ratgeber handelt, decken sich meine Erfahrungen mit denen von Wolfgang Tischer. Allerdings muss ich zugeben, dass er bereits mehr Bücher verkauft hat, was mit dem Preis, dem Thema und der Werbung, die er bereits betrieben hat, zusammen hängen könnte. Aber ich bin dennoch überrascht und erfreut über die aktuellen Verkaufszahlen. Zeit für ein Resümee, auch von meiner Seite. Keinen Monat ist es her,…
Weiterlesen
… klauen sie nicht immer oder grundsätzlich, sie haben manchmal schlichtweg die gleiche Idee zu einem anderen, früheren, gleichen oder späteren Zeitpunkt, sie sind besser was die Technik betrifft, sie haben mehr Glück und mehr Befürworter. Als ich vor zehn Jahren meine ersten Kindergeschichten an Verlage schickte, erhielt ich allesamt Absagen, sehr häufig mit der Begründung, Geschichten über das Anderssein will keiner lesen. Nur wenige Jahre später explodierte genau das Thema in Kinofilmen, Romanen und Kurzgeschichten. Meine Geschichten blieben bei…
Weiterlesen
Noch kann ich ja, aber ab 01.07., das schon mal vorweg, werde ich mindestens 4 Tage kein DSL haben. Mindestens heißt, vermutlich länger. Panik? Natürlich habe ich Panik. Ohne Internet geht es nicht. Ich erfahre dann nicht, was in der Welt passiert, denn Zeitung lese ich online. Ich kann meine Kontakte nicht pflegen, keine E-Mails schreiben und auch bei Twitter nicht herumzwitschern. Auch einkaufen geht nicht, denn bis auf Lebensmittel und Drogerieartikel besorge ich alles übers Internet. Wie soll ich…
Weiterlesen
Ich suche einen Buchtitel für das im Herbst erscheinende Kindergeschichten-Buch. Die Erzählungen sind für Leser von 4 – 99 Jahre geeignet (ja, das ist wirklich so) und spielen zur Weihnachtszeit genauso wie zu Halloween oder an einem ganz normalen Tag im Sommer. Vorschläge werden gerne per E-Mail (siehe Startseite rechts) entgegen genommen. Sollte ein Vorschlag als Titel verwendet werden, erhält der Ideengeber ein signiertes Buch kostenlos zugesandt.
Weiterlesen
„Please keep gate closed – Auf der Suche nach dem irischen Herzschlag“ ist ein sehr schon gestaltetes und umfangreiches Buch mit Geschichten, Anekdötchen und zahlreichen Fotos von Astrid Behrendt – der zukünftigen Verlegerin meiner Kindergeschichten, sie hat mir diesen Bildband auch geschenkt. Dankeschön! Darin befinden sich auch Illustrationen von Jan Radermacher, der meine Geschichten illustrieren wird. Den Band werde ich mir immer wieder gerne zur Hand nehmen, denn sollte ich einmal eine längere Reise unternehmen können, dann wird sie nach…
Weiterlesen
Gleich, wer hätte das gedacht, verschicke ich einen neuen… Tatatatataaaa… Newsletter. Kaum zu glauben, oder? Denn den letzten gab es im April 2008. Dann kam Lola und alles wurde anders. So haben also alle die „nur“ Newsletterabonnenten rund 500 Postings verpasst. Aber da es in denen auch nicht immer etwas Neues gab, dürfte das zu verschmerzen sein. Was mag da aber nun stehen, in dem neuen Newsletter? Ich verrate es euch, zumindest den Teil, der hier noch nicht stand. Meine…
Weiterlesen
Pläne sind dazu da, um sie durchzuführen oder sie über den Haufen zu werfen, um sie zu verändern, zu ergänzen, neu zu gestalten, zu verhindern. Aus schlechten Ideen werden gute geboren und diese doch manchmal wieder eingestampft. Mein gestriger Plan, die Weihnachtsgeschichte »Der Wolken-Express« am Heiligen Abend online zustellen, habe ich in dieser schlaflosen Nacht zu den Alpmahren geschickt. Heute ist Nicole(aus) . * Also präsentiere ich auch an diesem Tag die komplette Geschichte. Am Heilig Abend nützt sie keinen…
Weiterlesen