Wenn Oliver Naujoks seinen Stift zückt …

… zittern die Autoren der Kleinverlagsszene. Jeder kennt seine ausführlichen und fundierten Rezensionen von Film und Buch. Zu »Das Vermächtnis« (in Arkham… weiß ja längst jeder) schreibt er: „Von mir ebenfalls Daumen hoch, eine tolle Geschichte. Zwei wesentliche Vorzüge möchte ich benennen: Idee und Stil. Die Idee ist wirklich originell, insbesondere die dezent hirnverknotende Verschränkung zwischen Lovecrafts Universum inklusive der Stadt Arkham nebst den dortigen Geschöpfen und unserer Welt. sowie, eine Umdrehung weiter, die zeitlichen Verästelungen, die sich aus der…

Weiterlesen

Die FiFa spinnt – Frings gesperrt

Vor einigen Tagen wollte ich es bereits sagen, doch irgendetwas hinderte mich daran: die FiFa besitzt eine extrem starke Macht und die Verantwortlichen wissen sie exakt einzusetzen. Ich kann nicht behaupten, dass ich die Entscheidungen fur sinnvoll erachte. Eine davon ist natürlich die aktuellste Meldung: Frings darf morgen nicht spielen. Seltsam, dass er jetzt gesperrt wird. Seltsam, dass ausgerechnet Italien das Land war, das die Nationen darauf aufmerksam machte. Ist die Angst so groß vor Frings? Wenn ich mich richtig…

Weiterlesen

Jokers Lyrikpreis vergeben

Hier die offizielle Mitteilung: Sehr geehrte Damen und Herren, Uwe Nickel gewinnt mit dem Gedicht „Wiederbilder“ den Hauptpreis von 1.000 Euro! Erstmals haben dieses Jahr über 5.000 Lyrikerinnen und Lyriker ein Gedicht eingesandt, um beim Jokers-Lyrik-Preis teilzunehmen. Mit dieser Rekordteilnahme ist der Jokers-Lyrik-Preis einer der größten deutschsprachigen Lyrik-Wettbewerbe. Der erste Jokers-Lyrik-Preis wurde 2003 vergeben. Damals beteiligten sich knapp über 1.000 Hobby-Poeten. Für Dichterinnen und Dichter ist der Jokers-Wettbewerb im Lauf der Jahre eine populäre Bühne für Poesie geworden.< ,- Euro…

Weiterlesen

Seit wann liest du?

Im Sf-Fan.de Forum gibt es einen Thread, der sich mit der Frage beschäftigt ab wenn ich, du, er, sie, es mit dem Lesen begann … Schon immer? Ich meine darüber schon einmal geschrieben zu haben, da ich mich in meinem Memorial aber durchaus wiederholen darf, erinnere ich mich erneut zurück: Schon immer… ja, schon immer habe ich gelesen, zumindest seit ich des Lesens mächtig bin und das dürften nun gut und gerne 30 Jahre sein. Davor müssen es Hörspiele gewesen…

Weiterlesen

Gesehen: Das wandelnde Schloss

Viel habe ich über diesen Film von Hayao Miyazaki bereits gelesen. In freudiger Erregung setzte ich mich also heute Nachmittag mit meiner Familie (ja, ich weiß FIRNIS-WE, aber die Kinder flehten, also habe ich mich erweichen lassen, der Abend ist ja noch lang) ins Wohnzimmer. Bei der ersten Szene fühlte ich mich, als sei ich fünf Jahre und verfolgte die Abenteuer von Johanna Spyris »Heidi« in der Großstadt. Diese Eingangssequenz scheint aus der uns vermutlich allen bekannten TV-Trickserie zu stammen.…

Weiterlesen

Liebe überbrückt die Zeit

Mit dieser Schlagzeile weckte die Kino-Verfilmung »Das Haus am See«, in den Hauptrollen Sandra Bullock und Keanu Reeves, mein Interesse. Gesehen habe ich ihn noch nicht, ich weiß nur, dass Kate (Sandra Bullock) an den Nachmieter ihres Hauses Alex (Keanu Reeves) einen Brief schreibt, weil sie irgendwas vergessen haben soll. Doch Alex versteht nicht, was Kate meint. Es stellt sich heraus, dass er zwei Jahre in der Vergangenheit lebt und somit eigentlich Kate der Nachmieter ist. Die zwei verlieben sich…

Weiterlesen

Mein WE

Mein Wochenende steht im Zeichen des FIRNIS. Die Bürotür ist geschlossen, Musik läuft im Hintergrund, die Bauarbeiter arbeiten bekanntlich heute nicht. Die Sonne hat mir versprochen, mich heute weder anzulächeln, noch mich mit ihren Strahlen zu locken. Es kann voran gehen und somit steuere ich – so ist mein Wochenendeziel – auf das letzte Drittel des Romans zu.

Weiterlesen

Tatort Berlin II

Eins möchte ich aber doch mal anmerken, so dazwischen gemogelt, so wie es auch unsere Politiker derzeit machen: Während all der Freude, Euphorie und neu entfachten Patriotismus werden mal gaaaaanz schnell diverse Spargesetze erlassen. Niemand regt sich darüber auf, keiner meckert oder geht deswegen auf die Straße – es merkt ja keiner, sind wir doch (fast) alle mit Fußball beschäftigt.

Weiterlesen

Tatort Berlin

Gewonnen! Ich werde nie ein großer, echter, begeisterter Fußballfan werden, aber das Spiel heute Deutschland gegen Argentien habe ich gesehen und ich fand es megaspannend und sehr interessant. Und obwohl ich ja nicht zu den enthusiastischsten Menschen gehöre, habe auch ich rumgebrüllt oder mich lautstark gefreut. In der BILD wird morgen natürlich DIE große Frage stehen: Wird der frischgebackene Ehemann Beckenbauer und unsere Kanzlerin ihre Partner verlassen und demnächst zusammen in Berlin leben? … Ach? Du hast das nicht gesehen?…

Weiterlesen