Hatschi!

Zum dritten Mal in diesem Jahr kämpfe ich mit einer Erkältung. In Anbetracht der Tatsache, dass wir gerade mal den 13.03. haben, finde ich das beinahe rekordverdächtig.  Ich habe mich auch schon bei höherer Stelle beschwert, aber da nimmt sich das keiner an. An kreativem Schreiben ist mit dieser Matschbirne auf jeden Fall nicht zu denken, darum lese ich fleißig in »Blind«. Das Buch lässt sich gut an, allerdings knickt es in der Mitte ziemlich ein. Aber eine ausführliche Rezension…

Weiterlesen

Elfen aufstöbern

Die Ärztezeitung berichtet auch schon mal über sehr seltsame Ereignisse. Heute schreibt sie, dass die Deutsche Zoologische Gesellschaft einen Zoologen sucht, der an einem Filmprojekt in Irland teilnehmen soll. Gefilmt werden: Elfen! Zitat: „Die Produktionsgesellschaft beschreibt die Aufgaben des Wissenschaftlers so: Er solle, begleitet von einem Filmteam, versuchen, Elfen – oder Hinweise auf ihre Existenz – aufzuspüren, etwa mit Infrarotkamera und Tonbandgerät. Bewerben könnten sich auch Kryptozoologen. Das sind Zoologen, die nach Tieren forschen, die es nur (noch) in der…

Weiterlesen

Heute bleibt es tierisch

Die vielen Marienkäfer, die im Oktober bei strahlendem Sonnenschein und zu hohen Temperaturen die Hauswand hinaufgekrabbelt sind, haben wir heute wiedergefunden. Sie hängen überall rundherum in den Fensterritzen. Beim Fenster putzen hatten wir somit wieder eine Marienkäfer-Invasion, diesmal allerdings innen. Die Kinder gingen sofort auf Käferfang, ansonsten überleben die Krabbeltiere bei uns nicht lange. Die Katzen kamen nämlich schon interessiert an: frisches Protein ist gut fürs Fell.

Weiterlesen

Kampf der Giganten

oder Frauen haben immer das letzte Wort.  Unser Stoker schläft am Liebsten in seiner Liege, die an der Heizung hängt. Davor steht ein Sessel, auf dem er früher immer gerne lag, aber die Liege scheint ihm besser zu gefallen. Nun entdeckte Poncik gestern den Sessel, sprang auf die Lehne und erblickte Stoker. Sie fauchte. Er fauchte. Sie fauchte. Er fauchte Sie fauchte. Er fauchte Fauch! Fauch! Fauch! Fauch! Stoker fauchte leiser, legte seinen Kopf wieder hin und schlief. Poncik fauchte…

Weiterlesen

Wie finde ich einen Verlag?

In dieser Woche erhielt ich die E-Mail eines Lesers, in der er mich u.a. fragte, wie er einen guten Verlag für ein Kinderbuch finden könnte. Nun, zum einen könnte er sich an Ausschreibungen beteiligen. Wer sich diese Warterei ersparen möchte, kann es natürlich direkt bei den Kinderbuchverlagen versuchen, was natürlich nicht heißen soll, dass hierbei keine Geduld gefragt ist. Die Verlage brauchen mehrere Monate bis sie antworten. Wer kein Internet hat, kann alle Kinderbücher, die zuhause rumstehen oder in einer…

Weiterlesen

Kindermund

Meine Tochter ist ein großer Fan von Kai Meyer. Sie sammelt seine Bücher und liest sie mit Begeisterung. Allerdings fehlen ihr noch ein paar. Gestern sagte sie zu mir: »Weißt du eigentlich, dass die Wellenläufer Comics im Hardcover kommen?« Ich nicke. Woraufhin sie erklärt: »Das habe ich auf der Website von Kai Meyer gelesen. Die ist viel bunter als deine und sieht viel besser aus. Ich habe das mal verglichen.« *Grmpfl* »Naja«, versuche ich meine farblose Website zu erklären. »Soweit…

Weiterlesen

Eurovision Song Contest – wer gewinnt?

Als ich mich noch für diese Musiksendung interessierte, hatte der Eurovision Song Contest einen Namen, den ich damals kaum aussprechen konnte: Grand Prix d‘ Eurovision de la Chanson. Später waren es die einzigen Worte, die ich auf französisch noch übersetzen konnte. Neben Oui oder Non vielleicht noch und gängigen Liedtexten, die man als Jugendlicher immer total witzig fand und sogar heute wieder aktuell sind. Heute wird die Sendung, neben den eigentlichen Stars, mit u.a. Gitte Haenning oder Wencke Myhrre gefüllt,…

Weiterlesen

Interview Marianne Eschbach – 2006

phantastisch! 24, Oktober 2006 - Interview mit Marianne Eschbach

Für die 24. Ausgabe des Magazins phantastisch! die im Oktober 2006 erschien, gab mir Marianne Eschbach ein Interview zu ihrem Debüt »Mirandas Weg«. Darin erzählt sie von ihrem eigenen, nicht immer leichten Weg, den sie gehen musste. Auch ihr Ehemann Andreas Eschbach kam zu Wort. »Ich bin eher ein Epimetheus denn ein Prometheus, so ist mein Lebensgefühl.« Ein Interview mit Marianne Eschbach & Andreas Eschbach von Nicole Rensmann Schon Mary W. Shelly und ihr Ehemann Percy Bysshe Shelly gehörten zu…

Weiterlesen

Gewonnen!

Schon als Kind habe ich bei Preisrätseln mitgemacht. Ich erinnere mich daran, dass ich einmal eine Wanduhr von Sarotti gewonnen habe. Und als ich noch ziemlich jung war und für ältere Jungs schwärmte, habe ich sogar bei RTL – Radio angerufen. Damals moderierte Tommy Ohrner eine Musiksendung. Um 16.00 h ging es los und bevor überhaupt irgendwelche Charts gespielt wurden, durfte ein Anrufer auf den RTL Koffer mit Inhalt hoffen. Ich musste irgendeine bestimmte Zahl nennen; wie viel Anrufer insgesamt…

Weiterlesen

Der erste Satz

Den ersten Sätzen eines Romans widmet ein Autor meist sehr viel Zeit. Sie sind entscheidend für den Leser, ob er das Buch kauft oder doch lieber auf den Stapel zurücklegt. In vielen Büchern über das Schreiben, in Kolumnen oder Foren wird der erste Satz heißt diskutiert und immer wieder vorgehoben. Selbst wer bei google »Der erste Satz eines Romans« eingibt, wird feststellen, wie viel Wert darauf gelegt wird. Was ist wichtig? Was gehört in den ersten Satz? Was verrät der…

Weiterlesen