Gehört: »Das Vermächtnis des Maitre Mussard« von Patrick Süskind

Mit dem Hörbuch von Patrick Süskinds »Das Vermächtnis des Maitre Mussard« bietet Diogenes keine neue Geschichte des Autors, sondern die Vertonung einer Erzählung, die in »Drei Geschichten und eine Betrachtung« nachzulesen ist. Maitre Mussard, ein im 17. Jahrhundert lebender Goldschmied, ist nicht nur dem Tod, auch der Verzweiflung nahe. Auf seinem Sterbebett schreibt er seine Lebensgeschichte nieder, dabei spricht er den Leser immer wieder bewusst an, warnt ihn vor den folgenden Worten und mahnt, sich selbst zu prüfen und sich…

Weiterlesen

Ab in die Kiste

So ähnlich muss derjenige gedacht haben, der die vielen Stephen King Bücher heute auf dem Trödelmarkt anbot. Es ist ungewöhnlich eine volle Kiste King-Bücher zu sehen. Ungewöhnlich deshalb, weil es sich dabei hauptsächlich um die amerikanischen Originalausgaben und zudem Hardcover handelte. Diese waren aber in einem dermaßen erbärmlichen Zustand, dass ich beim Durchwühlen der Kiste mehrfach schlucken musste. Ob nun total zerlesen, was zwar ein Kompliment für Buch und Autor ist, oder doch einfach nur schlecht behandelt – wenigstens nett…

Weiterlesen

King und Simmons – Vorschau Heyne

»Terror« von Dan Simmons, wird bei Heyne im September dieses Jahres erscheinen. Das 850 Seiten starke Hardcover ist dann für 22,95 Euro im Laden erhältlich. Von Stephen King können wir uns auf folgende Veröffentlichungen freuen: Die Zusammenfassung der ersten Bände des Dark Tower Comics »Graphic Novel« erscheint im Oktober 2007 als Taschenbuch mit 280 Seiten für 19,95 bei Heyne. Unter dem Titel »Qual« (Original »Blaze) erscheint der „neu gefundene“ Roman von Richard Bachman alias Stephen King. Der Heyne Verlag bringt…

Weiterlesen

Der Bonker – Neuauflage

»Der Bonker« kommt als Taschenbuch! Auf 80 Seiten lässt sich Walter Moers über „Adolf – die Nazisau“ aus. Das Buch beinhaltet, wie auch das Hardcover aus dem Jahre 2006, eine DVD mit dem Film- und Musikclip »Ich hock in meinem Bonker«. Das Taschenbuch startet mit einer Auflage von 100.000 Stück und liegt für 10,- Euro ab dem 25. Januar 2008 in den Buchläden. Da das Hardcover mit 14,90 Euro nicht erheblich teurer ist, wäre die Anschaffung des Taschenbuchs allerdings zu…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Hexenbesen« von Chris van Allsburg

Wie Autos sind auch Hexenbesen vom altersbedingten Verschleiß geplagt. Meist lässt ihre Flugkraft jedoch nur langsam nach. Ab und an passiert es jedoch, dass die Kraft eines Besens im Flug nachlässt und die darauf sitzende Hexe abgeworfen wird. In »Der Hexenbesen« erzählt Chris van Allsburg von diesem Unglück und stellt der Hexe eine liebe alte Frau namens Minna Moos zur Seite, die – obwohl sie Angst hat – der verletzten Hexe hilft. Hexen sind in dieser Geschichte jedoch nicht böse,…

Weiterlesen

Gelesen: »Todesregen« von Dean Koontz

Seit mehr als vierzig Jahren unterhält Dean Koontz seine Leser mit regelmäßig erscheinenden Romanen. Wie viele andere Autoren hat auch er zunächst mit Kurzgeschichten begonnen, es folgten Novellen und umfassendere Werke. Zahlreiche seiner Erzählungen wurden mit Preisen gekürt. Weniger positiv kamen allerdings die Verfilmungen seiner Bücher an – vor allem beim Autor selbst. Dean Koontz lebt in Kalifornien mit seiner Frau Gerda Ann, mit der er sich zusammen in verschiedenen sozialen Projekten engagiert. Neben einer weit über 100.000 Bücher beinhaltenden…

Weiterlesen

Gelesen: »Blind« von Joe Hill

Joe Hill stammt aus einer Schriftstellerfamilie: Sein Vater schreibt, seine Mutter schreibt, sein Bruder ebenso und auch sein Großvater väterlicherseits soll geschrieben haben, obwohl Joe ihn nie kennengelernt hat. An der Literatur kam er also gar nicht erst vorbei. Und so war ihm schon mit 13 Jahren klar, dass er später Schriftsteller werden wollte. Sein Debüt »Blind« widmet er nun seinem Vater. Und der ist niemand anderer als der »Meister des Horrors« persönlich: Stephen King. Joe Hill, der im wirklichen…

Weiterlesen

Der erste Satz

Den ersten Sätzen eines Romans widmet ein Autor meist sehr viel Zeit. Sie sind entscheidend für den Leser, ob er das Buch kauft oder doch lieber auf den Stapel zurücklegt. In vielen Büchern über das Schreiben, in Kolumnen oder Foren wird der erste Satz heißt diskutiert und immer wieder vorgehoben. Selbst wer bei google »Der erste Satz eines Romans« eingibt, wird feststellen, wie viel Wert darauf gelegt wird. Was ist wichtig? Was gehört in den ersten Satz? Was verrät der…

Weiterlesen

Joe Hill

Zitat von der amazon.de – Seite: »Joe Hill wurde 1972 in Neuengland geboren. Nach dem College begann er mit dem Schreiben. Für seine Kurzgeschichten, die in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien erschienen, wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Ray Bradbury Fellowship“ und dem „Bram Stoker Award“. 2006 erhielt er den renommierten „World Fantasy Award“. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in New Hampshire. „Blind“ ist sein erster Roman.« Doch was eigentlich ein Geheimnis bleiben sollte,…

Weiterlesen

Gelesen: »Probuditi!« von Chris van Allsburg

Meine Kinderbuchphase wird wohl nie abklingen. Und da ich mich derzeit auf Chris van Allsburg spezialisiert habe, mir bei den deutschen Übersetzungen lediglich die längst vergriffene Ausgabe von »Der Hexenbesen« fehlt, lese ich nun die Originale. Den Anfang machte »Probuditi!« Die Geschichte um ein Geschwisterpaar erschien 2006 als großes Bilderbuch mit Schutzumschlag. Auf 30 voll illustrierten Seiten erzählt Chris van Allsburg, warum Jungs besser nicht ihre kleinen Schwestern ärgern sollten; die rächen sich nämlich auf ganz gemeine Art und Weise.…

Weiterlesen