Neues von Jonathan Carroll

In Deutschland gibt es leider nichts Neues von Jonathan Carroll, doch mit »The Ghost in Love« bringt Jonathan Carroll im September 2008 eine neuen Roman im angloamerikanischen Sprachraum auf den Markt. Als Hardover mit 320 Seiten wird das Buch für 16,99 € angekündigt. CD-Rom und Audiobook folgen im Anschluss der Veröffentlichung, sodass sein neuestes Werk anscheinend richtig groß aufgezogen werden soll. Das freut mich sehr. Bleibt zu hoffen, dass es einen deutschen Verlag gibt, der sich die Rechte sichert.   

Weiterlesen

„Neues“ von Stephen King

»Nachtschicht II« – Das klingt wie eine schlechte Fortsetzung einer guten Geschichtensammlung. »Nachtschicht II : Aktion 12 für 12« – Hört sich nach einem Spendenaufruf an. »Nachtschicht II: Aktion 12 für 12. Neue Geschichten des Grauens«, so lautet tatsächlich der deutsche Titel eines neuen Hörbuches von Stephen King, gesprochen von Uli Krohm. Das Audiobuch ist für September 2008 bei Lübbe Audio geplant und soll 12,- Euro kosten. Wie der Pressetext jedoch besagt, handelt es sich nicht um neue Geschichten, sondern…

Weiterlesen

Neues von Dean Koontz

Neben zahlreichen Neuauflagen seiner älteren Werke, werden in diesem Jahr zu den bereits hier vorgestellten Neuveröffentlichungen, zwei weitere angekündigt: »Todeszeit« ist der Titel eines Romans von Dean Koontz der im November 2008 bei Heyne als Taschenbuch erscheinen soll. Übersetzung: Bernhard Kleinschmidt. Preis: 8,95 Euro. Bei amazon ist das 480 Seiten dicke Buch bereits gelistet. Im Dezember 2008 erscheint als Gebundene Ausgabe der Roman »Schattennacht« im Heyne Verlag, Übersetzung auch hier wieder Bernhard Kleinschmidt. Der Roman ist für 19,95 Euro bei…

Weiterlesen

Sekundäres zu Walter Moers

Sekundärliteratur ist vor allem in Amerika beliebt. Leser mögen ganze Sammlungen über ihren Lieblingsautor, in denen über seinen Werdegang und all seine bisher veröffentlichten Werke geschrieben wird. Deutsche Nachschlagewerke über deutsche Autoren sind da schon seltener. Meist sind es Analysen über ein besonders herausragendes Werk, weniger eine komplette Auflistung der Bio- und Bibliografie. So auch Jan M. Altgelds »Intertextualität und Intermedialität in Walter Moers`“Wilde Reise durch die Nacht“ und Die Stadt der Träumenden Bücher“« Sein Buch war für den 28.…

Weiterlesen

Gelesen: »Des Kaisers neue Kleider« von Steven Spielberg u.a.

Die Märchen von Hans Christian Andersen kennen besonders die Älteren unter uns – zu denen ich in diesem Fall zählen möchte, denn ich war schon immer eine begeisterte Märchenleserin. Und so halte ich auf Trödelmärkten immer Ausschau nach besonderen oder älteren und vor allem illustrierten Märchenbücher. Per Zufall stieß ich bei einem bekannten Auktionshaus auf ein Buch, das u.a. von Chris van Allsburg illustriert sein sollte. Antiquarisch konnte es zwar somit nicht sein, aber es interessierte mich, denn der Titel…

Weiterlesen

Wie finde ich einen Sprecher?

Als ich vor einiger Zeit nach Klaus Guth und seinem Werdegang suchte, fand ich die Webseite: www.sprecherdatei.de Darauf finden sich unzählige bekannte oder nicht so bekannte Sprecher, mit Textproben, teils mit Fotos und vielen Infos zu ihren bisher gesprochenen Rollen. Obwohl diese Auflistung nicht vollständig ist, interessant ist die Seite allemal und ein kleiner Rundgang lohnt sich.

Weiterlesen

Gelesen: »Ich bin dann mal weg« von Hape Kerkeling

Was schreibe ich zu einem Buch, das in der 55. Auflage gedruckt vor mir liegt, das fast so viel Prominenz genießt wie die Bibel und dabei ähnliche Ambitionen vertritt, mir persönlich aber mehr Wahrheit geschenkt hat? Wie viel Inhalte gebe ich preis, von einem Buch dessen Autor schon in zahlreichen Interviews dazu befragt, das unzählige Male rezensiert und gelobt wurde? Nur: Es hat mich mitgerissen? Es hat mich tief berührt? Schockiert, begeistert und fasziniert? Durchaus. Ich mochte Hape Kerkeling schon…

Weiterlesen

Vom Älterwerden …

Es ist an der Zeit über ein ernstes Thema zu reden, denn was nützt all die Literatur, wenn die Sehkraft nachlässt und das Gehör langsam schwindet? Und so schenke ich mir heute, zu meinem 38. Geburtstag, eine Eint(r)ags-Glosse (die mit einem Augenzwinkern geschrieben wurde und auch so gelesen werden darf ). Schenk du dir einen Kaffee oder besser einen grünen Tee ein, der geht nicht so aufs Herz, lehn dich zurück und komm mit mir in die Jahre. Früher konnten…

Weiterlesen

Fairlag

Darauf muss ich heute noch hinweisen: Aktionsbündnis für faire Verlage – eine Initiative deutscher, österreichischer und schweizerischer Autorenverbände Worum es geht? Zitat: »Das „Aktionsbündnis für faire Verlage (Ak Fairlag)“ setzt sich für eine faire Behandlung von Autoren durch die Verlage ein. Damit richtet es sich gegen solche Verlage, die das Verlagsprinzip umkehren und das unternehmerische Verlagsrisiko einseitig auf die Autoren abwälzen und damit als „unseriös“ bekannt sind.«

Weiterlesen

Welttag des Buches

Heute ist Welttag des Buches. D.h. wer sonst im Jahr kein Buch liest, sollte HEUTE eins lesen. So wie er bitte am Tag des Butterbrotes ein Butterbrot essen möge oder am Tag des Baumes den Wald huldigen muss. Nicht zu vergessen die Tasse Kaffee beim Tag des Kaffees… Welttag des Buches klingt schön. Ich mag das, weil das Wort Buch darin vorkommt. Aber da ich mich schon vor drei Jahren, am 25.04.2005, über »Den Tag des Tages« ausgelassen habe und…

Weiterlesen