Vorschau: phantastisch! 30

Die 30. Ausgabe erscheint im April und hat diesmal 72 Seiten. Das Cover stammt von Oliver Scholl. Und wer sich nun bei den Interwiews wundert – es gibt eins mit und eins von mir. So ist das eben schon einmal. ;-) Zum Inhalt: Interviews Carsten Kuhr Interview mit Jim Hines Carsten Kuhr: Interview mit Nicole Rensmann Christian Humberg: Interview mit Jens Schumacher und Jens Lossau Nicole Rensmann: Interview mit Stephan R. Bellem Bücher, Autoren & mehr Herrmann Ibendorf-Rosenhof: Ein Nobelpreis…

Weiterlesen

Ich hab es immer gewusst

Stephen King erzählt in seinem Forum, dass Edgar Freemantle, der Charakter aus »Wahn (Duma Key)«, mit Abagail Freemantle – Mutter Abagail aus »The Stand« – verwandt sei. Verraten hat ihn der Ausdruck „Maybe Si, maybe no“, wie ich bereits vor einiger Zeit hier im Blog spekulierte. Er sagt: »Several astute readers have commented on Edgar’s last name. The answer is yes, of course he is related to Abagail Freemantle. He is in fact her great-great-grandson. (One has to remember, however,…

Weiterlesen

Dean Koontz bloggt

Ich wusste es nicht (oder hatte es schon wieder vergessen – da muss ein Loch sein), aber Dean Koontz bloggt und zwar schon seit 2006 auf amazon.com. Dort findet sich auch eine Liste mit all seinen Büchern, in der ich noch mehr gefunden habe, die hier in Deutschland nicht mal gelistet sind, darunter auch »Robot Santa«, den Nachfolgeband von »Santas Twin« und die Bücher, die sein Hund Trixie „geschrieben“ hat: »Life ist Good« und »Christmas is Good«. Oder »Witches´ Brew«…

Weiterlesen

Phantomias Band 0 aus dem ehapa Verlag gesucht!

Heute mache ich es mal offiziell: Mein Sohn – der vermutlich größte und jüngste Phantomias und Don Rosa-Fan allerzeiten (mit sieben Jahren stand er fast drei Stunden in der Schlange an, nur um ein Autogramm von Don Rosa zu erhalten) – sucht Phantomias Band 0 »Wie alles begann« von Alberto Lavoradori und Alessandro Sisti, erschienen als limitierte s/w-Ausgabe im ehapa Verlag. Bei ebay wird derzeit eine Ausgabe angeboten, allerdings handelt es sich da um die Nummer 1 von 2599 Exemplaren.…

Weiterlesen

Der KLP – Die Nominierungen

Zwar gehöre ich zu den Abstimmberechtigten, aber ich habe mich dezent herausgehalten, da ich zu wenig Science Fiction aus dem letzten Jahr gelesen habe, um eine faire Nominierung abgeben zu können und ich gehöre nicht zu den Leuten, die nach Sympathie nominieren. Umso mehr freut es mich aber, dass Dirk van den Boom mit seinem Roman »Tentakelschatten« nominiert wurde. Auch ein Cover von phantastisch! ist diesmal dabei und zwar die Nummer 27 von Volkan Bagan – das allerdings nicht meinen…

Weiterlesen

(Teil-)Gelesen: »Vienna:views« u.a. von Jonathan Carroll

Die Anthologie »vienna: views« präsentiert 21 englischsprachige Autoren, die allesamt in Wien leben. Der wohl bekannteste Name und somit auch der Grund, warum ich mir diese englische Sammlung zugelegt habe, lautet Jonathan Carroll. Interessant: Obwohl er für seine Bücher viele Preise erhalten hat und von all den anderen Schriftsteller in diesem Taschenbuch die größte Popularität genießt, ist seine Vita im Anhang die kürzeste. Daran erkennt der Leser den bescheidenen Profi. Auch seine Story »A Roof of Clouds« umfasst nur fünf…

Weiterlesen

Gelesen: »Schwarzer Cocktail« von Jonathan Carroll

Der schwule Ich-Erzähler Ingrim York ist ein bekannter TV-Moderator der Show mit dem Titel »Ausgerastet«, in der er Menschen interviewt, die von Aliens entführt wurden, behaupten Mozart zu sein oder seltsame Begegnungen der dritten Art hinter sich haben. Als sein Freund Glen, der schreckliche Angst vor einem Erdbeben hatte, bei eben solchem ums Leben kommt, stürzt sich Ingrim in die Arbeit, aber die Verzweiflung über den Tod seine Freundes macht sich mehr und mehr breit. Schließlich empfiehlt ihm sein Schwager…

Weiterlesen

Dean Koontz satt

Bisher sind in diesem Jahr zwei deutsche Ausgabe von Dean Koontz angekündigt: »Seelenlos« (Originaltitel: »Forever Odd«) erscheint im März, dabei handelt es sich um den zweiten Band der Thomas Odd-Trilogie. Der nächste Band der Frankenstein-Reihe »Der Schatten« (»Dead or Alive«) soll im September erscheinen. Doch Koontz´ deutscher Verlag Heyne hinkt immer noch hinterher, denn 2008 sind in Amerika nachfolgende Romane angekündigt: Mai: »Odd Hours« (Der letzte Roman mit Odd Thomas) Juni: »In Odd we Trust« (Comic) Dezember: »Dead and Alive«…

Weiterlesen

The Green Mile im TV

Heute Abend strahlt RTL II um 20.15. h die Stephen King Verfilmung »The Green Mile« aus, allerdings der Länge von 220 Minuten nach zu urteilen mit sehr viel Werbung dazwischen. Wer den Film nicht auf DVD oder Video hat und sich die Anschaffung aus welchen Gründen auch immer nicht leisten kann oder möchte, dem empfehle ich aber gerne den Film heute Abend, denn »The Green Mile« ist ein lohnendes Filmvergnügen.

Weiterlesen

Gelesen: »Der Atem des Rippers« von Martin Clauß

Unzählige Romane, Kurzgeschichten, Sachbücher und auch Hörspiele finden sich auf dem Markt zu Jack the Ripper, obwohl er nicht der erste Serienmörder der Geschichte war, jedoch wohl mitunter der bekannteste. Robert Blochs »Der Ripper«, erschienen 1987 (Originalveröffentlichung 1984) bei Heyne wurde als »Ein unheimlicher Roman« angepriesen. Natürlich ist er das, natürlich ist Jack the Ripper – Verzeihung – war Jack the Ripper ein unheimlicher Mensch, aber es hat ihn tatsächlich gegeben, nichts an seinen Taten ist der Phantasie entsprungen, nur…

Weiterlesen