Stephen King: Mute

»There were three confession booths. The light over the door of the middle one was on. No one was waiting. The church was empty.« So beginnt »Mute«, eine neue Story von Stephen King, die in der Dezember Ausgabe 2007 des amerikanischen Playboys zu lesen ist. Die digitale Version der Gesamtausgabe kann auf der Website des Magazins heruntergeladen werden – allerdings nicht kostenlos.

Weiterlesen

Ikarus

Ikarus, so lautet der Name eines Ziegenkäses. Wer seinen Bernhardiner oder seinen Berner Sennenhund auf den Namen Ikarus tauft, deren Wahl ist durchaus treffend. Ikarus, so taufte Dirk van den Boom jedoch auch seinen Rettungskreuzer. Band 32 der Science Fiction Serie, verfasst von ihm persönlich, ist soeben erschienen. Die Nummer 33 soll dann Anfang 2008 erhältlich sein und das ist »Mister Zed«, verfasst von mir. Eine neue Website zur Serie ist auch schon geplant.

Weiterlesen

Ein voller Tag

Es war ein voller Tag, aber nur wenig, was heute so los war, eignet sich für einen Blogeintrag. Nun, aber ich kann berichten, dass ich heute sehr viel an ROMANICUS gearbeitet habe. Irgendwie bekam ich jetzt – wo ich so viel Abstand zum Buch hatte – noch mal richtig Lust den Roman zu überarbeiten. Dafür habe ich auch den morgigen Tag noch eingeplant. Ab Donnerstag wird es dann mit »Mein Märchen« weitergehen, sofern nichts anderes dazwischen kommt. Dann brachte mir…

Weiterlesen

King auf Mongolisch

Nun, ich würde euch jetzt gerne sagen, was King auf Mongolisch heißt – ich weiß es aber nicht. Meine Tastatur ist nicht einmal in der Lage das mongolische Alphabet wiederzugeben. Stephen schafft sie soeben noch: CTNBEH. Und bei King komme ich nur bis KNH, das G ist eine umgedrehte 1 oder ein halbes T. Dafür darf ich euch aber das Cover der mongolischen Ausgabe von Stephen Kings »Salem’s Lot« zeigen. Allerdings müsst ihr dafür auf Weiterlesen klicken, ansonsten gibt es…

Weiterlesen

Das liebste Hobby der Frau

Schuhe kaufen? Bestimmt nicht! Shoppen? Nö! Handtaschenregale bauen lassen? Nein! Sammeln? Schon eher! Aber was? Parfumfläschchen, Lippenstifte, Nagellacke? Nun, mein liebstes Hobby sind Bücher und somit – welch Glück – entspreche ich nicht der klischeebehafteten Frauennorm. Bücher kaufen finde ich immer wieder anregend, das wird mir nie langweilig. Und obwohl ich selbst schreibe, kann ich nicht genug davon bekommen, die Bücher mit den Augen eines Bibliophilen zu betrachten. Und so sind signierte Bücher die Nugatstücke (Sahnetorten, Erdbeercremes oder was auch…

Weiterlesen

Hier ist was los!

Dieses Wochenende sollte man sich entweder einschließen – für diejenigen, die die Ruhe lieben – oder viel Proviant einpacken, denn nur allein hier in Remscheid ist eine Menge los. Abgesehen davon, dass fast jede Buchhandlung heute eine Harry Potter Party anbietet, kommt DSDS Mark Medlock nach Remscheid. Morgen ist Nacht der Kultur, mit massenhaft kulturellen Ereignissen und Sonntag findet der Röntgen-Lauf statt. Klingt nach kleinem internem Jogging. Ist es aber nicht. Da kommen Läufer aus ganz Deutschland und – wie…

Weiterlesen

Düsseldorf sucht ein Buch

Für einen Moment dachte ich: Schön, ein Buch, das in Düsseldorf spielt. Ein Krimi wäre mir da zu wenig, es müsste schon auf Tatsachen, vielleicht historischen Daten aufgebaut werden. Leider ist der Einsendeschluss der 31.12. dieses Jahres. Und bei mindestens 400.000 Zeichen (das sind rund 220 Manuskriptseiten) – mit Recherche, Schreiben und einer vernünftigen Überarbeitungen – wird das knapp. Aber wer schon ein Manuskript in der Schublade liegen hat oder viel viel schneller schreibt als ich, den weise ich gern…

Weiterlesen

Heute und Morgen

Es ist saukalt draußen, aber die Sonne scheint. Sie lockt mich dennoch nicht nach draußen. Das Laub muss warten. Ich will heute nur eins: Schreiben. Und mich zwischendurch auf die morgige Lesung vorbereiten. Den Text noch mal üben, besonders die Dialoge. Ein wenig in mich gehen, mich entspannen – mal für mich sein. Wozu ich gar nicht mehr komme,  ist lesen. Solche Phasen kenne ich aber. Das vergeht und dann lese ich wieder drei oder vier Bücher hintereinander. Tatsächlich ist…

Weiterlesen

Gelesen: »Haut(Ge)schichten« von Jörg Pramor (Tattoograf)

Jeder Mensch trägt seine persönliche Geschichte in sich. Doch nicht jeder muss sie nach außen hin preisgeben. Schriftsteller sind es, die diese Geschichten erzählen – manchmal wahr, oft voller Phantasie. Maler bringen ihre Geschichten auf die Leinwand. Und manche Menschen tragen ihre Geschichten auf der Haut – für sich selbst, zur Provokation, oder um anderen zu zeigen, wer sie wirklich sind. Sie drücken ihr Lebensgefühl damit aus, ehren den Partner oder verarbeiten den Leidensweg. Sehen wir von den Naturvölkern ab,…

Weiterlesen

Die Gewinner des DPP

Soeben wurden die Platzierungen des Deutsche Phantastik Preises 2007 bekanntgegeben. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Der Preis wurde heute auf dem Buchmesse Con verliehen. Bester Roman Deutschsprachig 1) Markus Heitz: Die Mächte des Feuers (Piper) 2) Bernhard Hennen: Elfenlicht (Heyne) 3) Christoph Marzi: Lumen (Heyne) 4) André Wiesler: Böses Erwachen 5) André Linke: Angriff der Flukes (Machtwort) Bestes Roman-Debüt Deutschsprachig 1) Christoph Hardebusch: Die Trolle (Heyne) 2) Jenny-Mai Nuyen: Nijura – Das Erbe der Elfenkrone (cbj) 3) André Linke: Angriff…

Weiterlesen