Aktueller Lesestoff

Nachdem ich nun schon »Fräulein Smillas Gespür für Schnee« (Ja, ich weiß: Kulturbanausin) und »Es ist was faul« (im doppelten Sinne – mehr später) angelesen zur Seite gelegt habe, versuche ich es nun mit Steven Halls »Gedankenhaie«. Irgendwann habe ich mal beschlossen mich nicht mehr durch Bücher zu quälen, die mich aus welchen Gründen auch immer, nicht zu fesseln wissen. Manchmal ändert sich das nach einigen Monaten und ich frage mich dann, wieso mir das Buch nicht schon früher auf…

Weiterlesen

Nina Blazon in englisch

Nina Blazons Krimi »Der Bund der Wölfe« wird im Frühjahr 2008 beim kanadischen Verlag Annick Press und beim australischen Verlag Allen & Unwin in englischer Übersetzung erscheinen. Der Roman erschien im Januar 2006 beim Sauerländer Verlag.  Mehr Infos inkl. Leseproben zu allen aktuelle Veröffentlichungen – und davon gibt es bein Nina wahrlich eine Menge – findet ihr auf der Website der Autorin.

Weiterlesen

GOR!

Als ich vor Jahren in meiner »Bücherkiste« antiquarische Bücher verkaufte, gehörten zu dem Angebot auch mehrere Bände der vergriffenen Ausgaben von John Normans »Gor«-Zyklus. Damals kaufte ein vor kurzem erst verstorbener deutscher Autor alle Bände, die er wohl für eine Neuübersetzung benötigte. Aus dieser ist aber nie etwas geworden. Nun haben sich in einer Gemeinschaftsproduktion der Atlantis Verlag und der Basilisk Verlag dieser Aufgabe gewidmet. »Die Bücher erscheinen als großformatige Paperback-Ausgabe erstmals ungekürzt, die Erstauflage ist limitiert und nummeriert auf…

Weiterlesen

Auszeichnung: Käpt´n Blaubär Übersetzung

Kyoko Hiranos erhält den Lessing-Übersetzerpreis der Bundesrepublik Deutschland 2006 für die Übersetzung ins Japanische von »Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär« Die Preisverleihung fand bereits am 09.02.2007 im Saal des Goethe-Instituts Japan in Tokyo statt. »Der Lessing-Übersetzerpreis wird seit 1998 von der Bundesrepublik Deutschland für Übersetzungen aus dem Deutschen ins Japanische verliehen und stellt eine wichtige Institution in den deutsch-japanischen Kulturbeziehungen dar«, weiß buchmarkt.de zu berichten. Mehr dazu unter buchmarkt.de

Weiterlesen

Schulische Leselektüren

Was habt ihr früher in der Schule lesen (müssen)? Ich erinnere mich gut an die Bücher, die ich noch im Regal stehen habe. Die stehen aber nicht da, weil ich sie so toll fand, sondern nur, weil ich Bücher prinzipiell nicht wegwerfe. Ich habe die Bücher aber mal spaßeshalber eingescant. Daran zeigt sich nämlich, wie gut ich die Bücher fand. Da wäre als Erstes »Die Physiker« von Dürrenmatt. Ich finde die farbige Untermalung von Titel und Autor so viel schöner.…

Weiterlesen

Von Cds und Büchern

Heute brachte der Paketdienst einige nette Geschenke. In einem amazon-Paket befand sich u.a. die CD zum Käpt´n Blaubär Musical. Ihr merkt schon, das Thema beschäftigt mich noch eine Weile. Auf der CD finden sich nicht nur alle Lieder, sondern auch die Songtexte und Bilder als Dateien, ferner ein Bonustrack mit Dirk Bach. Außerdem waren auch Karl Dall und Wolfgang Völz beim Musical dabei. Karl Dall lieh dem Rettungssaurier seine Stimme. Wolfgang Völz spricht den Original Käpt´n Blaubär, der die Story…

Weiterlesen

Blaubär ist nicht gleich Blaubär

»Du warst in einem Kindermusical? Lese ich Blaubär, lese ich daran vorbei«, bekomme ich zu hören. Ich muss wohl mal Aufklärung leisten. Vor vielen vielen Jahren, da malte ein Mann namens Walter Moers einen blauen Bär. Er taufte ihn Blaubär. Und weil er ein Bär war, der gern zu See fuhr, hieß er fortan Käpt’n Blaubär. Dieser Blaubär war ein alter Bär und er erzählte seinen Neffen Geschichten von der See – Lügengeschichten meinen die anderen, Käpt’n Blaubär behauptet aber,…

Weiterlesen