Bücher bei ebay, Knoblauch beim Lesen

Vor einigen Tagen habe ich bei ebay »Der Historiker« von Elisabeth Kostova (1. Ausgabe/2005) ersteigert. Abgesehen davon, dass das Buch wirklich in einem super Zustand hier ankam, lag der Preis noch unter zehn Euro – und das für ein Hardcover mit Lesebändchen. Der Berlin-Verlag hat sich zur Veröffentlichung der Taschenbuchausgabe im letzten Jahr eine nette Aktion ausgedacht: Rezensenten und Vorabbesteller erhielten einen Knoblauchzopf gratis dazu. Nun, es wird noch eine Weile dauern, bis ich dazu komm, das Buch zu lesen.…

Weiterlesen

Stiven King aus Mejn

Nein, das ist kein neuer Autor, sondern so wird Stephen King in der serbischen Ausgabe vom ersten Teil des dunklen Turms übersetzt. Während auf dem Cover der Name original übernommen wurde, steht am Ende des Nachworts: Stiven King Bengor, Mejn Allerdings ist das kein Vergleich zur japanischen Ausgabe von ES. Dummerweise kann ich mit der Tastatur nicht den Namen abtippen. Geärgert habe ich mich allerdings darüber, dass die Vertretung des Briefträgers, das Buch inkl Umschlag in der Mitte geknickt (!!!)…

Weiterlesen

Gesehen Stephen Kings »Kingdom Hospital«

Kleine Warnung vorab: SPOILERGEFAHR! Das von Stephen King erschaffene »Kingdom Hospital« basiert auf der von Lars von Trier produzierten dänischen Serie »The Kingdom – Hospital der Geister«. Während das Original große Erfolge gefeiert haben soll, blieb es beim »Kingdom Hospital« bei nur einer Staffel und sinkenden Quoten, dabei hätte mit etwas mehr Struktur aus der Serie eine runde Sachen werden können. Bei 13 Episoden, von denen Pilotfilm und Finale Doppellänge haben, muss von Anfang an alles sitzen. Leider aber gelingt…

Weiterlesen

Barbarella, Barbajo, Barbapapa…

Ohja!!!! Die Barbapapas kommen wieder … Diese kleinen bunten knubbeligen, geisterförmigen Gummibälle werden im Atlantis Verlag neu aufgelegt, wie buchmarkt.de berichtet. Im Februar 2007 erscheinen die ersten Bilderbücher, mit den von Annette Tison und Talus Tylor geschaffenen Knubbelwesen. Weitere sollen folgen. Allerdings ist nicht der Atlantis Verlag gemeint, der auch »Anam Cara – Seelenfreund« oder»Ikarus« veröffentlichte. Der Namensvetter ist schon seit 1930 auf dem Markt, hat seinen Sitz in der Schweiz und der Schwerpunkt liegt auf der Kinderliteratur.

Weiterlesen

Dürfen wir über Hitler lachen?

Diese Frage höre und lese ich in den letzten Wochen vermehrt. Anlass dieser Diskussion ist der aktuelle Kinofilm »Mein Führer – die wirkliche Wahrheit über Adolf Hitler«. Helge Schneider spielt in der von Dani Levy inszenierten Parodie die Hauptrolle. Einige Stimmen sagen: »Es wurde Zeit, dass jemand dieses Thema von der lustigen Seite anpackt!« Dabei spielte schon Charlie Chaplin 1940 (!) in »Der große Diktator« Adolf Hitler keinesfalls ernsthaft. Und selbst in Deutschland wurde und wird Adolf Hitler schon lange…

Weiterlesen

Kolumne: Plagiat – Was ist das eigentlich?

Shakespeare soll der König der Abschreiber gewesen sein. Bertholt Brecht hat es zugegeben. Dan Brown wurde frei gesprochen. Auch Stephen King wurde schon beschuldigt. Kathy Acker soll von Harold Robbins geklaut haben – bewiesen wurde es nicht. Nella Larsen schreibt nun gar nicht mehr. Und auch Frank Schätzing soll die Copy- und Pastetaste zu oft gedrückt haben. Aber längst nicht alle Plagiatvorwürfe sind berechtigt. Wer möchte sich nicht ein Scheibchen von den Erfolgen eines erfolgreichen Bestsellerautors abschneiden? Und was bietet…

Weiterlesen

Gelesen: »Die süßeste Feige« von Chris van Allsburg

Eine bissige Geschichte über Bibot, einen Zahnarzt, der gern schnelles Geld verdient, von Reichtum träumt, dabei Hund und Mitmenschen tritt und die Magie der »Süßesten Feige« zuerst missversteht, dann benutzt und später auf dumme Art und Weise dieser verfällt. Herrlich illustriert vom Autor selbst, der hier wieder einmal auf humorvolle und tiefsinnige Weise den Zeigefinger erhebt. Aber genau diese kleine Mahnung ist es, die seine Bücher – für Groß und Klein – ausmacht! »Und die Würfel rollen wieder« – Mehr…

Weiterlesen

Artikel: Sprungbrett Fantasy – Der WoHo-Preis

Stets aktuell ist der Bericht zum Wolfgang-Hohlbein-Preis, der in der 2. Ausgabe im Jahre 2006 (Nr. 22) in phantastisch! erschien. Zahlreiche Fotos und Cover der einzelnen Romane vervollständigen den Artikel in der Print-Ausgabe. Sprungbrett Fantasy – Der Wolfgang Hohlbein-Preis Wolfgang und Heike Hohlbein wurden 1982 aufgrund einer Ausschreibung des Ueberreuter Verlags entdeckt. Gegen 1000 Manuskripte setzte sich »Märchenmond« durch. Seinem anschließenden Erfolg ist es zu verdanken, dass sich Wolfgang Hohlbein als Pate für einen der wichtigsten Förderungspreise im deutschsprachigen Raum…

Weiterlesen

phantastisch! 25 – Jetzt mit 16 Seiten mehr!

Die nächste Ausgabe erscheint im Januar 2007. Hier die Vorschau: phantastisch! 25 Vierfarbcover, 84 Seiten – 16 Seiten mehr Umfang ISSN 1616-8437 https://www.phantastisch.net Cover – Tobias Brenner Interviews Dirk van den Boom Interview mit Charles Stross Carsten Kuhr: Interview mit A. Lee Martinez Thomas Harbach: Interview mit Kenneth Oppel Florian Breitsameter: Interview mit Frank Borsch Nicole Rensmann: Interview mit Brigitte Melzer Bücher und Autoren Andreas Eschbach: Von der Kurzgeschichte zum Roman – Werkstattnotizen Teil 10 Horst Illmer und Matita Leng:…

Weiterlesen