Ueberreuter erfreut mich

Nicht nur, dass bei Ueberreuter eine Menge netter Autoren unter Vertrag stehen, die Presseabteilung ausgesprochen liebenswert ist und sogar das Lektorat Vorzeigecharakter besitzt (Lobhudeleien ohne Hintergedanken), das neue Programm erfreut mich: Nachdem ich bereits von Stephen Kings »Atlantis« in Großdruck erzählt habe, entdecke ich heute eine Neuauflage von Dean Koontz´ »Nacht der Zaubertiere« die bei Ueberreuter im Juli 2006 als Gebundene Ausgabe mit 176 Seiten und für 9,95 Euro erscheinen soll. Lange galt dieses Buch als vergriffen, das 1989 in…

Weiterlesen

(Ge)lesen: »Die Geschichte des Kaffees und der Kaffeetafel im Bergischen Land« von Olaf Link

Dank den Recherchen zu »Firnis« stolpere ich über solch spezielle Sachbücher wie das im Titel genannte. Auf nur 61 Seiten präsentiert der Autor, untermalt mit zahlreichen Grafiken, die Entstehung der Bergischen Kaffeetafel. Die Geschichte der Kaffeekultur vom 18. – 20 Jahrhundert, Eigenheiten der Kaffeehäuser, spezielle Kuchen aus der guten alten Zeit, Entstehung der Bergischen Brezel und vieles mehr bringt der Band näher. Beigelegt ist ein Verzeichnis mit Adressen von 80 Restaurants und Cafés, die noch heute die Bergische Kaffeetafel anbieten.…

Weiterlesen

Fantasy und Fußball?

Kai Meyer schreibt in seinem Tagebuch: „Unterdessen kündigt ein Verlag im Börsenblatt schon einen neuen Roman „für Fantasy- und Fußballfans“ an …“ Da fällt mir nicht mehr allzu viel zu ein. Vermutlich eine Mischung aus Harry Potters Quidditch und Fußball.  Ideen hätte ich da ne Menge, aber sind das Bücher, die die Welt braucht, die gelesen werden? Uff. Und das alles nur wegen der WM.

Weiterlesen

Gelesen: »Diner des Grauens« von A.Lee Martinez

Stilistische Wunder darf der Leser nicht erwarten, dafür eine teilweise unterhaltsame Horror-Komödie, die ich mir verfilmt – richtig umgesetzt – nicht nur amüsant, sondern sogar als Quoten bringende Abendserie vorstellen könnte. In »Diner des Grauens« bringt der Autor bekannte Figuren und Themen des phantastischen Genres nicht nur an einen Tisch, sondern nimmt sie gehörig auf die Kelle. Vom sagenumwobenen Necronomicon zu tentakeligen Wesen über Vampire, Geister, Hexen, schwarze Magie, heraufbeschworene Götter und Werwölfe, die um den Untergang bzw. die Rettung…

Weiterlesen

Das Glück ist mit die Doofen – Für King Fans

Meist suche ich ja auf Flohmärkten oder bei ebay nach vergriffenen Büchern. Heute dachte ich so: Schau doch mal bei amazon rein. Und Zack, fand ich die Zsolnay Ausgabe von „Carrie“ für schlappe 5,- Euro. Na, da konnte ich nicht widerstehen. Für alle die noch die Dead Zone Ausgabe aus dem Pabel Moewig suchen. 0,50 Cent im Marketplace plus 3,- Euro Porto. Kein schlechter Preis. Und, wie ich festgestellt habe, meine Bastei-Reihe „Phantastische Literatur“, bei der mir noch zehn Bücher…

Weiterlesen

Die Bibliothek von Babel

Gestern erwähnte ich »Die Bibliothek von Babel«. Eine der wenigen phantastischen Serien, die ich noch nicht zu meiner Sammlung zählen kann. Bis dato habe ich allerdings auch nie wirklich danach gesucht. Tatsächlich besitze ich nur drei Bücher aus der von Jorge Luis Borges (1899- 1986) herausgegebenen Reihe. 1974 erschien zunächst »Die Bibliothek von Babel« bei Reclam von Jorge Luis Borges. Sein eigener Roman scheint als Namensgeber für die später erscheinende Reihe zu stehen. Und so publizierte die Edition Weitbrecht des…

Weiterlesen

Trödelei

Ich trödle gerne auf dem Trödel, wühle in Bücherkisten und bestaune Antiquitäten. Heute habe ich zwei Indianern bei ihrer Musik zugehört. Klasse Rhythmus. Gefiel mir. Eine Ecke weiter vernahm ich türkische Musik aus dem Kassettenrecorder und die Straße runter eine Packung deutsche Livedröhnung. „Der Wehrwolf“ eine mit Holzschnitten illustrierte Hardcover Ausgabe aus dem Jahre 1929 von Hermann Löns interessierte mich brennend. Leider war der Zustand (Feuchte Schimmelflecken auf Einband und Schnitt) für den Preis von 15,- Euro möglicherweise angemessen, mir…

Weiterlesen

Wie bringe ich den Kids Grimms Märchen näher?

Genau! Mit einem Comic. Ehapa bringt die Grimmschen Märchen „Hänsel und Gretel“, „Das tapfere Schneiderlein“, „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ und „Von einem der auszog das Fürchten zu lernen“ auf den Markt. In einem handlichen Hardcover für deftige 18,- Euro setzen Zeichner wie Philip Petit, Mazan und Cécile Chicault die Märchen in bunte Szenen. Aus dem Pressetext: Grimms Märchen erzählt auf 128 Seiten lebhaft und bunt von Prinzessinnen, Riesen und wahren Helden. Die meist nah am Original gehaltenen…

Weiterlesen

Neue Titel bei Piper – ein Ausschnitt

Auch die Presseabteilung des Piperverlags leidet unter dem WM-Overkill. Bei den mir heute zugestellten Katalogen, wies der Verlag daraufhin, dass sie fast alles im Programm hätten, fast alles außer Fußball. Wie löblich! Erwähnenswert an erster Stelle natürlich das Hardcover von Walter Moers »Der Schrecksenmeister«. Der Erstverkaufstag des mit einer 100.000 er Startauflage und ca. 320 Seiten starken Zamonienromans ist für den 2. November vorgemerkt. Zahlreiche s/w Abbildungen von Walter Moers himself werden das Buch wieder zu einem besonderen Erlebnis werden…

Weiterlesen