Gelesen: Comic, Die Wellenläufer von Kai Meyer

Als Kind habe ich gerne Comics gelesen: Mickey Mouse, Donald Duck, Die Gespenstercomics. Geliebt habe ich ein Comic von Lucky Luke und so oft gelesen, bis ich es beinahe auswendig kannte. Heute beschränken sich meine Comicleseereignisse auf das Vorlesen. Somit widerlege ich die These, wer Comic liest, der nimmt nie ein richtiges Buch zur Hand. Blödsinn ist das. Tatsächlich glaube ich, dass Comics den Weg zur vielfältigen Literatur bereiten. Nun habe ich gestern den ersten Band Muschelmagie nach Kai Meyers…

Weiterlesen

Dan Brown und der Einfluss auf die Leser

Laut einer Umfrage beeinflusst Dan Brown mit seinem Roman „Sakrileg“ den Glauben der Leser: Zitat: Paris, 11.5.06 (Kipa) Dan Browns Bestseller „Sakrileg“ („The Da Vinci Code“) bringt nach einer französischen Umfrage Glaubensüberzeugungen ins Wanken. Rund 30 Prozent der Befragten hielten die darin geäusserten Thesen für „eher wahr“, berichteten französische Medien am Donnerstag aus der von der Zeitschrift „Famille chrétienne“ in Auftrag gegebenen Studie. So glaubten ein Viertel der Leser an die im Buch vertretene These, Maria Magdalena sei die Ehefrau…

Weiterlesen

Gelesen: Patrick Süskind »Das Parfum«

Wunderbar! Schockierend! Einmalig! Lesen! Die Geschichte hallt noch nach, die Gerüche, über die Patrick Süskind in seinem Roman erzählt, die er produziert, sind oftmals so detailliert beschrieben, dass ich aufsah und mich im Raum umschaute, wovon der ein oder andere Duft stammen könne. Tief steckte ich meine Nase in das Buch, fühlte mich eingesogen in die faszinierende Geschichte des jungen Jean-Baptiste Grenouille. Blätterte ich eine Seite um, nahm ich wieder für Sekunden meine Umgebung wahr, hörte die Geräusche um mich…

Weiterlesen

Herr der Ringe Symphonie in der Kölnarena

Heute bekam ich Post und bevor ich jetzt versuche den Text kurz und bündig zu formulieren, tippe ich die Stichworte der Broschüre ab, das geht schneller: Der Herr der Ringe – Symphonie Sechs Sätze für Symphonieorcherster, Chor und Solisten Neue Philharmonie Westfalen Musikalische Leitung: Markus Huber Kölnchor / Rheinischer Kammerchor und Solisten Komponist: Howard Shore Mit Originalabbildungen und nach der Erzählung Der Künstler Alan Lee und John Howe Eine musikalische Reise ins Reich Mittelerde mit über 200 Musikern und Sängern…

Weiterlesen

Treffen der Superlative: King, Rowling & Irving

Stephen King, J.K. Rowling und John Irving lesen am 01. und 02. August ab halb acht in der Radio City Music Hall in New York City. Wer da mal eben hin fliegen möchte, sollte sich allerdings vorher Karten besorgen. Hier der Originaltext: I am excited to announce that on the evenings of August 1st and 2nd, I will be reading with the creators of Potter and Garp at Radio City Music Hall. This came about because two good people agreed…

Weiterlesen

Moers Luxusausgaben Teil 2 – 3 1/2

Wenn schon nicht die 158 Euro Luxusausgabe von „Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär“, dann wenigstens diese, allerdings direkt vom Verlag: Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien von Hildegunst von Mythenmetz Übersetzung: Aus dem Zamonischen übertragen, illustriert und mit einer halben Biographie des Dichters versehen von Walter Moers Hardcover 256 Seiten In Seidenmoiree gebunden mit Druck, geprägt, durchsichtiger Schutzumschlag, farb. Frontispitz von Walter Moers signiert und nummeriert, Auflage: 999 Exemplare, Schmuckschuber Erscheinungsdatum: 2000 ISBN 3821851287 Hihihi….…

Weiterlesen

Seit gestern auf meinem stetig wachsenden Lesestapel

»Frankenstein – Das Gesicht« von Dean Koontz und Kevin J. Anderson. Da Carsten Kuhr für phantastik-news.de bereits eine Rezension verfasst hat (schläft der Mann auch mal oder liest er nur? ;-)), weise ich hier darauf hin. Ob und wie mir diese Deutsche Erstausgabe im Taschenbuchformat zusagt, erzähle ich dann, nachdem ich sie gelesen habe. Gestern habe ich nämlich mit »Das Parfum« angefangen. Ich halte es eben doch nicht lange aus, gar nicht zu lesen, während ich selbst einen Roman schreibe.

Weiterlesen