Rezension: »Wein-Visionäre« von De Villiers / Ernst / Proust / Bresselschmidt / Delius Klasing Verlag

Normalerweise verderben viele „Köche“ den Brei, anders ist das, wenn jeder Koch seine Aufgabe kennt, sind dann auch noch Profis am Werk, kann daraus Großartiges entstehen. Nun handelt »Wein-Visionäre« nicht allein vom Kochen, vielmehr ist es ein allumfassendes, kreativ-mediales Genuss-Werk, erschaffen von Menschen, die nicht nur Meister ihrer jeweiligen Fähigkeiten sind – sie haben Herzblut investiert. Und das ist diesem Buch bereits nach den ersten Seiten anzumerken. Leider gibt es dennoch ein paar kleine Stolpersteine. Wer steckt dahinter? Gerard de…

Weiterlesen

Johannisbeeren solo oder im Teig

Erinnerst du dich noch? Letztes Jahr habe ich einen Kalender rezensiert. »Rezepte für die Zukunft« stammte aus dem Becker Joest Volk Verlag. Saisonal und regional – das ist die Devise in Kurzform, die der Küchenkalender inklusive Rezepte und Infos vermittelt. Nicht jedes Rezept habe ich in den jeweiligen Monaten nachgekocht, aber mir durchaus Anregungen geholt. Der Nusskuchen mit Johannisbeeren – im Monat Juli – musste es dann aber doch einmal komplett sein. Auch wenn in diesem Jahr die Vögel ALLE…

Weiterlesen

Rezension: »Alles in Butter« von Horst Lichter

Letzte Aktualisierung: 23.09.2018 Der Horst. Der wirkt nett und lustig. Natürlich kenne ich ihn nicht persönlich, aber immer, wenn ich Horst Lichter – meist zufällig – im TV sehe, amüsiere ich mich köstlich. Längst war es mal Zeit für ein Kochbuch, in dem Hotte seine Rezepte an die Allgemeinheit weitergibt. Parallel zu »Alles in Butter« habe ich mir noch zwei weitere Lichter-Bücher besorgt, u.a. »Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott«. Bei der Vorbereitung zu dieser Rezension habe ich…

Weiterlesen

Rezension: »Was is(s)t Deutschland« von Ursula Heinzelmann / TreTorri Verlag

Das ist eine gute Frage.  Deutschland is(s)t zurzeit im Zwiespalt, nicht nur das Essen betreffend, auch aus politischer Sicht. Ein zweideutiger Titel mit aktueller Botschaft. Den politischen Kram schiebe ich vom Brettchen in den Müll, darüber dürfen sich andere auslassen. Wir reden über das Essen. Was is(s)t Deutschland nun? Die Frage nach Fisch oder Fleisch stellt sich nicht mehr. Heute heißt es: Vegan oder Fleisch? Und auch das ist nicht korrekt: Wie vegan oder welches Fleisch? Wo kaufe ich? Was…

Weiterlesen

Rezension: »Deco Roll Cakes« von Vito Capezzuto oder Backen für die EM

Zum Geburtstag schenkte mir mein Sohn »Deco Roll Cakes« von Vito Capezzuto. Backen entspannt mich. Gerne probiere ich Neues aus. Doch bei der ersten Durchsicht dieses kleinen 64 Seiten dünnen Buches fürchtete ich, mein Sohn traut mir ein bisschen zu viel zu. Uff. Die EM und ein anstehendes Deutschlandspiel erschienen mir passend, um eine Deko-Biskuitrolle für den süßen Nerven-Pausensnack auszutesten. Biskuitrollen hatte ich vorher schon gemacht. Aber diese Rollen, mit eingebackenem Muster, sind doch ein anderes Kaliber. Wer kommt auf…

Weiterlesen

Rezension: »Beerenglück für Genießer« von Karl Newedel

Wenn die Beerensaison beginnt, steigt die Rechnung auf dem Wochenmarkt deutlich. Erdbeeren, Waldbeeren, Brombeeren, Blaubeeren  – ich liebe Beeren in allen Farben und Geschmacksnuancen. Verarbeitet als Dessert, im Kuchen oder nur so, mit ein bisschen Sahne oder Eierlikör ersetzen Beeren beinahe eine komplette Mahlzeit. Ich könnte mich davon problemlos ernähren. Passend zur Beerenzeit publiziert der Bassermann Verlag gemeinsam mit Karl Newedel das Buch »Beerenglück für Genießer«. Ein Buch für mich – dachte ich. Zum Buch Ein kleines kompaktes Hardcover mit…

Weiterlesen

Rezension: »Wein und Speisen – Leidenschaft mit System« von Christina Fischer

Christina Fischer stammt aus Essen-Werden, ein kleines Städtchen am Baldeneysee, das mir gut bekannt ist. Geboren bin ich dort nicht, aber Christina Fischer erblickte in diesem beschaulichen Ort am 09.08.1961 das Licht der Welt. Schon früh, so heißt es in ihrer Vita, kam sie mit „Genuss“ in Verbindung. Vermutlich wird damit nicht die Muttermilch gemeint sein, sondern andere kulinarische Genüsse, bis sie ihre Ausbildung als Hotelfachfrau im »Inter Continental« (Düsseldorf) absolvierte. Danach bildete sie sich in Hotels und Restaurants in…

Weiterlesen

Rezension: »Glück ist backbar« von Marian Keyes

Astrid Pfister hat mir »Glück ist backbar« empfohlen. Dafür an dieser Stelle erst einmal vielen Dank. Viele Monate stand dieses Backbuch auf meiner Wunschliste, bis ich es dann zufällig im Buchladen liegen sah und ein Exemplar mit nach Hause nahm. Marian Keyes, Jahrgang 1963, stammt aus Irland und arbeitet als erfolgreiche Autorin von (Frauen)-Romanen in Dublin. Trotz oder wegen des Erfolgs, fühlte sich ihre Seele überreizt an. Ärzte diagnostizierten bei ihr eine Depression. Dass sie sich der Diagnose nicht hilflos ausliefern…

Weiterlesen

Rezension: »Das vegane Kochbuch meiner Oma« von Kirsten M. Mulach

»Na bitte, endlich sagt es mal jemand laut«, dachte ich, als ich »Das vegane Kochbuch meiner Oma« entdeckte, in dem Kirsten M. Mulach von den Kochkünsten ihrer Oma berichtet. Ich bin Jahrgang 1970. Die Großeltern meiner Generation haben den 2. Weltkrieg miterlebt. Meine Eltern sind in dieser Zeit geboren. Veganes Essen war damals – situationsbedingt – selbstverständlich. Obwohl niemand wusste, was vegan bedeutete und auch keiner einem Trend nachging. Gekocht wurde mit den Lebensmitteln, die dank der Lebensmittelkarten erhältlich waren.…

Weiterlesen

Rezension: »Olivenöl – Das Kochbuch« von Bastian Jordan / Edition Fackelträger

Eine kleine Auswahl schadet ja nicht.

Jordan-Olivenöl – dieser Name begegnete mir häufiger, wenn ich in einem größeren Online-Kaufhaus unterwegs war. Da ich aber mein „Stamm-Olivenöl“ vorrätig hatte, blieb es bei einem oberflächlichen Blick. Auf Facebook stolperte ich über Bastian Jordan – der Mann hinter dem Olivenöl. Das wäre nicht außergewöhnlich, wenn Herr Jordan nicht zu einem Fest nach Solingen eingeladen hätte – Werksverkauf inklusive. Jordan-Olivenöl kommt also von nebenan? Die Webseite gab erste Antworten. In der 3. Generation wird Jordan-Olivenöl in Lesbos (Griechenland) gewonnen und…

Weiterlesen