Heyne Verlag meldet: Über 1000 Einsendungen

Wie der Heyne Verlag vermeldet, wurden über 1000 Manuskripte, für den vom Verlag ausgeschriebenen Wettbewerb „Schreiben Sie einen magischen Bestseller“, eingereicht. Nun ist die Jury gefragt, die u.a. mit den Autoren Kathrin Lange, Bernhard Hennen, Perry Rhodan Redakteur Klaus N. Frick und Thalia-Geschäftsführer Tom Kirsch besetzt ist. Die Preisverleihung der fünf Finalisten findet auf der Leipziger Buchmesse statt. (Die Webseite dazu ist nicht mehr erreichbar, Herbst 2017)

Weiterlesen

LOST – 4. Staffel

Durch Zufall – oder war es Glück, Schicksal? – konnten wir die 4. Staffel von LOST nun komplett sehen – und zwar im Marathon. Anders ging es nicht. LOST ist ein Wirrwarr aus Rückblicken, Vorblicken, gegenwärtlichen Situationen, gedanklichen Verdrehungen und phantastischen Grätschen. Es ist das totale Szenenchaos. Und das macht LOST zu einer, wenn nicht sogar, der besten phantastischen TV-Serie. Ich werde nicht auf den Inhalt eingehen, das wäre gemein, aber ich kann sagen, dass es unendlich viele Überraschungen geben…

Weiterlesen

Stephen King “Goes to the Movies”

Das Taschenbuch ist seit ein paar Tagen auf dem Markt, amazon hat es aber auf Umwegen zu uns geschickt, sodass die Ankunft auf sich warten ließ. Nun ist es da und die längere Reise sieht man dem Softcover an – dachte ich zuerst. Das ist jedoch Absicht. Denn die Knicke sind im Cover eingedruckt, das habe ich aber erst beim zweiten Mal hinsehen erkannt. In „Stephen King goes to the movies“  finden sich fünf der erfolgreich verfilmten Stephen King-Kurzgeschichten wieder,…

Weiterlesen

Ein Brief an den Frühling

Lieber Herr Frühling, ich weiß nicht, wie ich es sagen soll, aber ich glaube, nein ich weiß es, ich spüre es tief in mir drin: Ich vermisse Sie! Ich sehne mich nach der Wärme, die Sie der Sonne entlocken. Ich vermisse die bunten Blumen, die der Sonne ihre Gesichter entgegenrecken – wie gerne möchte ich es Ihnen nacheifern. Ich vermisse den Geruch von Gras und das Vogelgezwitscher, das noch immer vom Schnee erstickt wird. Die gefütterten Jacken, Mützen, Schals, Stirnbänder,…

Weiterlesen

Schuldig

Ich gebe es zu: Ich bin schuldig. Ich bin kein Privatpatient. Die Ärzte verdienen an mir nur das, was die Kassen bezahlen und das ist – laut all der Plakate, die in den Wartezimmern hängen – nicht genug. Ich fühle mich schuldig, wenn ich lese, mein Gynäkologe erhält nur 16 Euro und ein paar Gequetschte für mich pro Quartal im Höchstfall. Andererseits: Ich bin gut zehn Minuten bei der Untersuchung und wenn ich sonst nichts habe und im Quartal nicht…

Weiterlesen

Stephen Kings “UR”

Nur zukünftige Kindle 2 – Besitzer werden zunächst Stephen Kings neuestes Geschichte „UR“ lesen können. Während buchreport darüber berichtet, als sei es ein Geheimnis gewesen, dass nur durch großartige Recherchen aufgedeckt wurde, unterhielt ich mich gestern schon mit meinem Mann darüber, las es anschließend bei Twitter, und Stephen King selbst hat gestern ebenfalls ganz offiziell auf seiner Webseite von diesem kleinen amazon-Coup berichtet. In „UR“ geht es natürlich um das Gerät selbst und bei Stephen King, könnte das gurselig werden.…

Weiterlesen

„Kriegste was dafür?“

„Kriegste was dafür?“, ist die Frage, die ich in etwa genauso häufig höre, wie: „Was musstest du für die Werbung und den Druck bezahlen?“ oder „Mehr verdient man nicht daran?“ oder „Wie kommst du nur auf deine Ideen?“ Grund genug, erneut Antworten darauf zu geben. Während letzte Frage noch mit Witz beantwortet werden kann, schockieren die anderen Fragen. Denn hier zeigt es sich immer wieder, dass das Bild eines Autors in der Öffentlichkeit von Vorurteilen geprägt ist. Die einen glauben,…

Weiterlesen

Probierkost

Die nächste Ausgabe phantastisch! erscheint, wie üblich, im April, darin werden nun beide von mir kürzlich geführten Interviews erscheinen: Daniela Knor wird über ihre Zeit bei DSA und ihre eigenständigen Romane erzählen. Keith Donohue, dessen Buch „Das gestohlene Kind“ mich begeisterte, stellt sein neuestes Werk vor und erzählt interessante Interna.— Nach wie vor lektoriere ich immer mal wieder – oder stehe im Gespräch mit dem Autor des vor geraumer Zeit erwähnten Sachbuchbandes. Es ist interessant hier Lektor, nicht Autor zu…

Weiterlesen