Was ich lese, wenn ich…

… mit dem, was ich jetzt heute unbedingt erledigen muss, fertig bin: Brigitte Melzers neuen Roman, den gibt es aber noch nicht im Handel. Das dauert noch ein bisschen. Und danach folgt wieder ein Buch, in dem etwas verloren ging, diesmal sind es keine Dinge, sondern „Sylvie und die verlorenen Stimmen“, erschienen im Knaur Verlag. Schönes Cover, eine Story um und mit Musik – laut Klappentext. Der Rest wird sich zeigen.

Weiterlesen

Geschafft!

Heute ist der … was? 27? Januar? Ich war sehr neugierig auf das Jahr 2009, ich ahnte, dass viel passieren würde. Nun verändert sich etwas, noch nicht in der Richtung, die ich erhoffte und für die ich hart arbeite, aber da das Jahr noch 11 Monate hat, besteht noch Hoffnung. Ich fühle mich ein bisschen so wie vor gut 20 Jahren, als ich meine erste Arbeitsstelle antrat und mich in ein neues Programm einarbeiten musste. Damals gab es schon Computer.…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Buch der verlorenen Dinge« von John Connolly

»Das Buch der verlorenen Dinge« hat mich überrascht – nicht immer positiv. Es hat mich begeistert und ein paar Zeilen weiter abgeschreckt. Die Geschichte über David, der auf seinem Weg durch ein unbekanntes, gefährliches Land auf der Suche nach seiner toten Mutter seine Jugend verliert, Ungeheuer tötet, grausige Gestalten in die Flucht schlägt und Hexen und grausame Menschen den Tod bringt, ist so verdreht anders und ohne Hoffnung, dass es mich, jedes Mal, wenn ich ein Kapitel beendet hat, verstört…

Weiterlesen

Liebes Wuffi!

Ich musste heute duschen. Und ich hasse DAS! Wenn Frauchen mir schon nicht die Leine abnimmt, sondern mit mir schnurstracks die Treppe rauf geht, weiß ich, was mir blüht. Und das ist pfui! Auf der Treppe bin ich stehen geblieben. So. Aber Frauchen hat nicht nachgegeben. Doch vor der Dusche habe ich mich geweigert. Ich bin einfach erstarrt. Da ging nichts mehr und was macht sie? Hebt mich einfach rein. Mensch! Und dann kommt auch noch Herrchen dazu. Das ist…

Weiterlesen

Mein Serienquerschnitt

Schon gemerkt? LOST läuft seit zwei Wochen wieder. Welch ein Glück! So viel Gutes habe ich schon über diese Staffel gehört. Der Mund wurde mir wässrig gemacht, die Neugier geschürt, die Vorfreude angeheizt. Und was soll ich sagen … die ersten beiden Folgen fand ich ziemlich klasse und es zeichnet sich ab, dass diese Staffel die beste bisher sein dürfte. ER kommt auch bald wieder, hoffe ich. Die letzte Staffel. Diesmal soll sogar George Clooney zurückkehren und wieder in den…

Weiterlesen

Twitter

Ständig stolpere ich über dieses Wort: Twitter. Jetzt twittert sogar das Literaturcafé. Es wurde Zeit, das  All-Around-For-All-Medium einmal näher zu betrachten. Tja und nun twittere ich auch. Klar, dass ich erst mal nachsehen musste, wer ebenfalls bei Twitter vertreten ist: Stephen King gibt es ein paar, aber nicht DEN Stephen King. Dean Koontz ist auch nicht dabei – das hatte ich aber auch eigentlich nicht erwartet. Aber Jonathan Carroll twittert. Und vor 23 Stunden hat er geschrieben: „Writing to you…

Weiterlesen

Ein Besuch beim Zahnarzt

Ich weiß nicht, wie das so bei euch ist: Ich hasse Zahnarztbesuche. Ich hasse eigentlich jede Art von Arztbesuch, aber Zahnarzt steht in meiner Arztbesuch-Hassliste ganz oben.  Da kann der (Zahn-) Arzt noch so nett sein. Letztens war es mal wieder soweit. Der halbjährliche Routinebesuch war es nicht, vielmehr war mir ein Stück von einer Füllung abgebrochen, was ich nicht sonderlich witzig fand. Ob ich nun wollte oder nicht, ich musste. Und so lag ich dort in diesem Stuhl, dem…

Weiterlesen

Wenn die Tastatur klemmt…

Als ich noch einen richtigen PC hatte, mit externer Tastatur und allem Gedöns, war es kein so großes Problem Staub oder Krümel aus der Tastatur herauszubekommen. Ich habe die Staubbällchen, die erstaunlich groß waren, mit der Nagelfeile herausgefischt. Beim Laptop geht das nicht. Die Zwischenräume sind viel zu eng. Die Tastatur lässt sich auch nicht rauslösen. Doch in den letzten Tagen verstärkten sich die Probleme: Der Punkt funktionierte nicht mehr, die Rück-Taste hakte, ein paar Buchstaben streikten. Das nervte beim…

Weiterlesen

20.01.2009

Der morgige Tag wird ein bisschen mehr in die Geschichte eingehen, als die anderen Tage, an denen ein amerikanischer Präsident sein Amt antrat. Ich hoffe, dass Barack Obama  Amerika glücklich macht, Kriege beendet und darüber hinaus für viele Politiker ein gutes Beispiel sein wird. Doch: Wer auf der einen Seite so beliebt ist, wird von einer anderen, wenn auch kleinen Gruppen, gehasst. Und dieser Hass ist gefährlich. Hoffen wir, dass die Sicherheitskräfte dauerhaft in der Lage sind, ihn und seine…

Weiterlesen