Gelesen: »Der Atem des Rippers« von Martin Clauß

Unzählige Romane, Kurzgeschichten, Sachbücher und auch Hörspiele finden sich auf dem Markt zu Jack the Ripper, obwohl er nicht der erste Serienmörder der Geschichte war, jedoch wohl mitunter der bekannteste. Robert Blochs »Der Ripper«, erschienen 1987 (Originalveröffentlichung 1984) bei Heyne wurde als »Ein unheimlicher Roman« angepriesen. Natürlich ist er das, natürlich ist Jack the Ripper – Verzeihung – war Jack the Ripper ein unheimlicher Mensch, aber es hat ihn tatsächlich gegeben, nichts an seinen Taten ist der Phantasie entsprungen, nur…

Weiterlesen

Gelesen: »Wahn« von Stephen King

In Anbetracht der Tatsache, dass Stephen King vor gar nicht allzu langer Zeit sagte, dass er mit dem Schreiben für die Öffentlichkeit aufhören wollte, produziert er immer noch fleißig literarische Kost, die eine neue Seite des »King of Horror« zeigt und somit beweist, dass vor allem der Alltagshorror Gänsehaut verursacht. Stephen King spickt seinen aktuellen Roman mit Hinweisen zu „Wie man ein Bild malt“, aber wir erhalten nicht ausschließlich eine Anleitung für einen Malkurs an der Volkshochschule, sondern erfahren wie…

Weiterlesen

Alltagsheldin

Die Kategorie „Helden“ habe ich seit einiger Zeit neu eingeführt – nun gibt es dafür rechts auch eine eigene Rubrik. Mir gefällt es, Menschen für eine Tat hervorzuheben, die für sie selbstverständlich war, jedoch in unserer Zeit keinesfalls ist. Meine Alltagsheldin ist heute eine alte Frau, die am frühen Morgen, den Müll mit den bloßen Händen von der Straße aufgesammelt hat. Respekt! Schlimm nur, dass sie überhaupt den Müll anderer Menschen aufsammeln muss. Hoffen wir, dass sie an den zahlreichen…

Weiterlesen

Verlosung: Mister Zed

Der regelmäßige Leser dieses Blogs kennt das ja schon: Bei einer Neuveröffentlichung gibt es hier eine Verlosung. Diesmal verlose ich zwei Exemplare von »Mister Zed«, signiert und mit Widmung versehen – sofern gewünscht. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, sendet mir bitte eine E-Mail mit seiner Anschrift an mister-zed@nicole-rensmann.de. Einsendeschluss ist Ostersonntag und der fällt in diesem Jahr auf den 23.03.2008. Sollten mehr als zwei E-Mails eingehen, entscheidet die Losfee! :-) Viel Glück!

Weiterlesen

Gesehen: »Ratatouille«

Diesmal bieten die Disney/Pixar – Macher eine tiefschürfende Geschichte über eine Ratte, die sich deutlich von Ihresgleichen abhebt und dessen Kochkünste zum Highlight eines Gourmet-Restaurants werden – zumindest so lange niemand ahnt, wer hinter den einfallsreichen Gerichten steckt. Wer sich witzige Szenen erhofft, wird diesmal nur selten fündig, vielmehr wird auf Gefühl, Kampfgeist und Zusammenhalt gesetzt, was dem Film zwar ein schönes Ende und eine eben erwähnte Tiefe verpasst, zwischendurch aber sehr langatmig, stellenweise sogar langweilig werden lässt. Sicherlich ist…

Weiterlesen

Was so anliegt

Meine SF-Story funktioniert nicht. Der Testleser sah darin genau das gleiche Problem wie ich – das ist gut, oder eben auch nicht. Da ich die Idee aber nicht aufgeben wollte, habe ich gestern kurzerhand damit begonnen die Geschichte komplett umzuarbeiten. Nun klappt das schon besser, fertig bin ich aber noch nicht. Ansonsten habe ich, sorry, »American Gods« von Neil Gaiman nach 150 Seiten zur Seite gestellt. Bitte steinigt mich nicht, aber ich komme in die Geschichte einfach nicht rein. Ich…

Weiterlesen

Giftig-Grün!

Im Oktober 2005 erzählte ich von der »Vampir-Attacke« – ein Buch mit Kurzgeschichten in einem besonderen aus Kunststoff gefertigten Beutel, der mit einem Knopf geschlossen wird und in dem eine rote Flüssigkeit wabert. Der Nachfolger davon heißt »Drachengift« und ist giftgrün. Darin sind u.a. Geschichten von Christoph Marzi und seiner Tochter Catharina (in Christophs Blog auch bekannt als Catha-Cool) vorhanden. Außerdem natürlich Wolfgang und Heike Hohlbein, Astrid Lindgren, Katja Brandis, Stefan Bauer, Carole Wilkinson, Cressida Crowell und Kirsten Konradi. Die…

Weiterlesen

Ärger mit dem Postfach?

Immer noch. Wer mir in den letzten Monaten ans Postfach geschrieben haben sollte und keine Antwort bekommen hat, der möchte es bitte noch mal per E-Mail versuchen, denn egal was auf dem Brief steht … er kommt nicht an. Wir haben schon selbst Testbriefe ans Postfach geschickt – kein Scherz: Mit dem Namen der Firma, mit dem Namen des Inhabers, mit meinem Namen. Es kam KEIN Brief im Postfach an. Alles was die Post beteuert, funktioniert nicht, an ihre AGBs…

Weiterlesen

Ich hasse es …

… wenn ich am Abend im Bett liege und ich zu müde bin, die Ideen und Sätze, die durch mein Gehirn geistern, aufzuschreiben. Ja, das hasse ich, denn ich weiß, dass ich sie am Morgen nicht wieder finde. Denn die Gehirnhälfte, die abends gut arbeitet, funktioniert am Morgen nicht. Ich weiß es. Ich weiß es jedes Mal, oft raffe ich mich auf, schalte das Licht an, nehme mir Stift und Block und schreibe von Hand. Aber gestern habe ich es…

Weiterlesen