Marcel Feige auf Tour

Presseinfo:  KRIMI-STIPENDIUM Am kommenden Montag, 17.9., tritt der Berliner Schriftsteller Marcel Feige sein Stipendium „Tatort Töwerland“ an. Für zwei Wochen wird er die Abgeschiedenheit der Nordseeinsel Juist für die Arbeit an seinem neuen Thriller nutzen. Außerdem wird er im Rahmen des 2. Juister Krimifestivals am 21.9., 20.15 Uhr (Haus des Kurgastes), aus seinem aktuellen Roman „Wut“ lesen, der jüngst im Goldmann Verlag erschienen ist. LESUNG IN DER BERLINER BUNKERWELT Die offizielle Präsentation des Thrillers „Wut“ findet direkt im Anschluß an…

Weiterlesen

Tatort Schreibtisch

Heute berichte ich einmal nicht ausschließlich, woran ich arbeite, sondern was auf meinem Schreibtisch zurzeit rumliegt. Das ändert sich natürlich beinahe täglich. Aber aktuell sieht es so aus:  Mein Märchen, das schon einen Titel hat, der nicht verraten wird, wächst langsam. Es macht Spaß daran zu arbeiten und nur darum geht es mir in diesem Punkt. Dafür liegt hier eine dünne Mappe mit Notizen.  In einem anderen Schnellhefter liegt der Ablauf der Lesung am 14.09., sowie verschiedene Infos für den…

Weiterlesen

Schmerzen

Als Angehörige der Computergeneration habe auch ich immer und ständig leichte Schmerzen in der rechten Schulter – meiner Mausschulter. Kennt ihr bestimmt. Das ist mit täglicher Gymnastik auszuhalten. Dummerweise habe ich mir heute Morgen beim Anziehen die linke Schulter verrenkt oder was auch immer. Es schmerzt höllisch. Ich kann mich kaum bewegen. Die Rotlichtlampe steht im Augenblick hinter mir und spendet angenehme Wärme. Einreiben hat bisher noch nicht geholfen. Gymnastik ist nicht. Bis Donnerstag gebe ich mir noch Zeit, dann…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Geist, der mich liebte« von Kate Logan/Brigitte Melzer

Erst kürzlich hat sich Brigitte Melzer ihrem Broterwerb den Rücken gekehrt, um sich vollends auf das Schreiben zu konzentrieren. Mit »Der Geist, der mich liebte« legt sie ihren ersten Roman unter dem Pseudonym Kate Logan vor. Samantha Mitchell erbt das Haus ihrer Tante Fiona, die mit Mitte vierzig überraschend an einem Herzinfarkt starb. Um sich um den Verkauf zu kümmern reist Sam in die Kleinstadt Cedars Creek und steht vor einem wahren Alptraum, der erst einmal nur mit dem alten…

Weiterlesen

1408

Nach o8/15 sieht der Trailer zu der Stephen King Verfilmung »Zimmer 1408« wahrlich nicht aus. Und bei John Cusack und Samuel L. Jackson in den Hauptrollen kann so viel eigentlich nicht falsch laufen. In Amerika stand der Film 6 Wochen aut der TopTen-Liste. »Zimmer 1408« kommt am 13.09. in die deutschen Kinos.  

Weiterlesen

Wespenkekse und Bienenhonig

Aus Japan kommt ein neuer Trend, berichtet Spiegel-online.de: Wespenkekse. Auf den kreisrunden Teichklecks werden tote Wespen gestreut, dieser Mix wird zusammen unter einer Art Waffeleisen gepresst und gebacken. Mich erinnerte das ein wenig an Walter Moers und seinen zamonischen Honig, in dem entstachelte Bienen eingelegt werden, was köstlich auf Brot schmecken soll und zudem eine besondere Spannung beim Essen erzeugt, denn nicht immer gelingt es, den Stachel zu entfernen. Und zamonische Bienen sind natürlich giftig. Nun, diesen Honig gibt es…

Weiterlesen

Die Aufzeichnung

Ich bin wieder zurück. Und die Aufzeichnung wurde auch längst ausgestrahlt. Jetzt geht es mir wieder gut. Heute Nachmittag merkte ich, wie mein Nervösitätspegel extrem nach oben schnellte. Jedes Geräusch nervte mich und mir war kalt. Als wir dann in Wuppertal ankamen – 20 Minuten zu früh – stand ich neben mir. Das heißt nicht, dass ich über alles gestolpert bin oder keinen Satz zustande gebracht habe. Mir ist auch nicht der Absatz abgebrochen. Ich war noch sehr aufgeregt, aber…

Weiterlesen

Ergänzungen

Während ich das hier schreibe, lade ich parallel dazu eine aktuelle Datei der neu erstellten Moritz-Seite hoch. Das Porträt wurde weiter ergänzt, außerdem habe ich einige der mir vorliegenden Artikel eingescannt. Diese können nun als pdf. heruntergeladen werden. Bisher gab es keinerlei Informationen im Internet über diesen Maler. Das soll sich ändern. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert und auf den neuesten Stand meiner weiter geführten Recherchen gebracht.

Weiterlesen

Wer ist Ferdinand Hermann Moritz?

Wer ist das eigentlich, dieser Ferdinand Hermann Moritz, der in »Firnis« eine so bedeutende Rolle spielt? Im Internet gab es darüber bisher keinerlei Quellen. Zum Roman habe ich somit eine weitere Informationsseite erstellt, die mit einem ausführlichen Porträt (auch im Buch enthalten) über den in Solingen geborenen Maler informiert. Seine vorliegenden Exponate sind als Fotos ebenfalls eingestellt. Nicht alle Fotos, die ich machen konnte, sind wirklich gut. Aber ich werde versuchen diese im Laufe der Zeit durch bessere Bilder auszutauschen.…

Weiterlesen