Gelesen: Brigitte Melzer »Vampyr«

Als gelernte Einzelhandelskauffrau schulte Brigitte Melzer zunächst auf Bankkauffrau um und absolvierte ihren Fachwirt. Heute arbeitet sie bei einer Bank. Mit ihrem Mann lebt sie in ihrer Geburtsstadt München. Nach Umwegen über Fantasy und Rollenspiele, entdeckte die am 08. August 1971 geborene Brigitte Melzer ihre Vorliebe zum Schreiben. Mit ihrem ersten Manuskript bewarb sie sich für den Wolfgang-Hohlbein-Preis 2002. Obwohl sie nicht gewann, entdeckte der Ueberreuter Verlag ihr Talent und publizierte ihren Roman »Whisper – Königin der Diebe« im Jahre…

Weiterlesen

Oben auf dem Lesestapel

Thomas Finns »Der Funke des Chronos« liegt nun wieder etwas weiter unten im Lesestapel. Es ist nicht schlecht, keinesfalls. Doch einige der dort beschriebenen Verwicklungen fesseln mich nicht so wie sie sollten. Ich werde es zu Ende lesen. Sicher, doch nicht jetzt. Nun liegt oben auf Brigitte Melzers neuester Roman »Vampyr«. Eigentlich wollte ich ja nur mal die erste Zeile lesen. Daraus wurden dann 16 Seiten. Ich zwang mich das Buch wegzulegen. Nahm es später wieder zur Hand und setzte…

Weiterlesen

Der Klimawandel

Keine Sorge, ich werde nicht darüber philosophieren, warum wieso weshalb. Wir gehen nicht besonders nett mit unserer Welt um, das wissen wir alle, nur wenige ändern aber konkret etwas daran. Und ganz klar: So leicht ist das auch gar nicht, wenn nicht alle mitziehen und keine exakten Grenzen gezogen werden. So bleibt einem nichts anderes übrig, als – wie üblich – vor seiner eigenen Tür und in den eigenen Wänden mit dem Umweltschutz zu beginnen. Ein Einzelner kann vielleicht nichts…

Weiterlesen

FIRNIS – Auflösungen und Ende

Die ersten Sätze der noch fehlenden Kapitel sind geschrieben. Das Ende habe ich bereits im Kopf. Ich mag das nicht. Ich mag es ganz und gar nicht, wenn ich bei einem Roman auf das Ende zusteuere. Von all den mir lieb gewordenen Charaktere muss ich mich verabschieden. Wer weiß, ob ich die Möglichkeit erhalte, sie jemals wieder zu sehen? Außerdem gibt es noch sehr viel zu sagen und zu erzählen. Ich bin zwar schon in Gedanken beim Ende der Geschichte,…

Weiterlesen

Olaf Brüschke ist tot!

Olaf Brüschke verstarb am 23.07.2006 plötzlich und unerwartet. Ich kannte ihn nur aus E-Mails, in denen er stets sehr freundlich wirkte. Zusammen mit Barbara Jung brachte er die SF- Anthologie »Welten voller Hoffnung« heraus, in der zwei Geschichten von mir erschienen. Er schrieb damals zu der Story »Ohne Titel«: „Also, die Geschichte von Nicole “Ohne Titel“ finde ich einfach nur genial und super.“ Ein aufbauendes Urteil, für das ich ihm sehr dankbar war. Außerdem gründete er, gemeinsam mit Barbara Jung,…

Weiterlesen

Zum Abschluss des Fantasyfilm-Themas

Hier nun noch die Liste der angeblich besten Fantasyfilme aller Zeiten. Auf Platz 01 – Herr der Ringe Keine wirklich Überraschung und sicherlich wohl verdient 02 – Highlander Ich sagte ja, ich sollte mir den Film noch mal anschauen. 03 – Harry Potter Verfilmungen Aber nicht alle. Der erste Film war kindlich, der letzte langweilig. 04 – Die unendliche Geschichte Okay, an Die unendliche Geschichte habe ich nicht gedacht. Damals war der schon nicht schlecht. 05 – Spider-Man Naja, guter…

Weiterlesen

Fantasyfilme und Kai Böcking

In Anbetracht der eben angekündigten Sendung habe ich mir einmal Gedanken gemacht, welche Fantasyfilme bei mir nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben. Spontan fielen mir nicht unbedingt viele Filme ein, möglicherweise könnt ihr ja ein paar Highlights ergänzen und meiner müden Erinnerung auf die Sprünge helfen. Erst kürzlich gesehen, somit noch in guter Erinnerung – natürlich die »Herr der Ringe« – Trilogie. Dann wäre da noch »Dragonheart«, den ich mir immer wieder anschauen könnte. Ebenso »Willow« und »Die Braut des Prinzen«. Sicherlich…

Weiterlesen

Vergesslich

Gestern dachte ich: „Das könnteste eigentlich mal bloggen!“ Dummerweise wusste ich eine Stunde später nicht mehr, was ich schreiben wollte. Bis zum Abend grübelte ich darüber noch, ob es doch langsam Zeit für eine Überdosis Knoblauchpillen eingelegt in Tai Ginseng sei und was ich denn nun zum Verrecken noch mal los werden wollte. Ich weiß es auch heute morgen nicht. Notizen zu FIRNIS mache ich mir immer sofort, wenn ich nicht am Rechner sitze, damit solche Lücken gar nicht erst…

Weiterlesen