Arkham – nun aber wirklich!

Immer wieder wurde der Erscheinungstermin aus unterschiedlichen Gründen verschoben… nun aber soll die Arkham-Anthologie mit zahlreichen Illustrationen von Timo Kümmel und Storys von H.P. Lovecraft, Michael Marrak, Uwe Voehl, Markolf Hoffmann, Markus K. Korb, Christian von Aster, Andreas Gruber, Nicole Rensmann, Marc Alastor-E.E., Günter Suda, Rainer Innreiter, Sören Prescher, Martin Hoyer, Michael Siefener und einem Vorwort von Patrick J. Grieser im April erscheinen. Die für Vorbesteller limitierten Lesezeichen sollen, laut Verlag, bereits aus der Druckerei gekommen sein. Ich muss gestehen,…

Weiterlesen

Gelesen: »Puls« von Stephen King

Vorab: »Puls« macht seinem Titel alle Ehre.Gern wird ja behauptet, englische oder amerikanische Autoren schrieben ohne den erhobenen Zeigefinger. Bei diesen Aussagen habe ich mich immer gefragt, ob ich die falschen Werke fremdländischer Autoren lese, ob ich zu viel in den Lesestoff hineininterpretiere oder ob diejenigen, die diese Meinung vertreten, Romane anders lesen als ich und somit den erhobenen Zeigefinger nicht entdecken oder nicht als solchen empfinden. Oftmals entpuppt sich dieser viel zitierte Zeigefinger als die für einen Roman so…

Weiterlesen

Fernsehtipp

An dieser Stelle ein Fernsehtipp: Quarks & Co. Sendetermin: 28.03.2006, 21:00 Uhr, WDR Wiederholung: 01.04.2006, 10:15 Uhr, WDR Zwischen Science und Fiction Beamen, Zeitreisen oder auf fernen Planeten wohnen – nichts weiter als Science- Fiction? Existieren diese Utopien wirklich nur in Büchern und Filmen? Oder sind viele Visionen gar nicht so weit von der Realität entfernt? Quarks & Co nimmt die Welt zwischen Science und Fiction unter die Lupe. In seinem Roman „Die Zeitmaschine“ lässt H.G. Wells einen Zeitreisenden in…

Weiterlesen

Friedel Wahren

Vor einigen Monaten hat sie ihren Platz im Lektorat des Piper Verlags für Carsten Polzin freigeräumt. Doch völlig zurückgezogen hat sich Friedel Wahren nicht aus diesem Bereich, schließlich ist sie stets auf der Suche nach dem deutschen Tolkien. Heute liest sie vielleicht nur zur Entspannung und lässt es sich gut gehen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Frau Wahren! Infos zum Thema: Piper Verlag Interview in phantastisch! 17, 1/2005

Weiterlesen

Gelesen: Harry Potter, Band VI

VORSICHT SPOILER! Nun habe ich ihn also beendet, den sechsten Band der Harry Potter Saga, und komme doch nicht umhin, einen Kommentar abzugeben: »Harry Potter und der Halbblutprinz« ist eine nette Geschichte in einem magischen Internat, es geht um die erste Liebe, küssen, knutschen in der Öffentlichkeit, wer geht mit wem. Einiges käme sicherlich leichter zustande, wenn sich die Schüler von Hogwarts des alt bekannten Muggle-Rituals bedient hätten: Zettelchen über den Banknachbarn der Auserwählten/dem Auserwählten zukommen lassen, auf denen steht:…

Weiterlesen

Immer wieder …

Eine weitere Penicillin-Infusion bekam ich heute verabreicht und wurde dann mit den Worten des Arztes entlassen: »Es heißt: einmal einen Mandelabszess, immer einen Mandelabszess.« »Dazu hab ich aber nun wirklich keine Lust!«, meinte ich nur. Woraufhin er sagte: »Muss nicht, aber es ist sehr häufig und dann müssen die Mandeln raus!« Wie gesagt, dazu verspüre ich kein bisschen Lust. Und zu diesen weisen Sprüchen, zu einem anderen weisen Mann: Dumbledore … (siehe nächsten Beitrag). .

Weiterlesen

Kurzes Lebenszeichen

Das Krankenhaus ist mir erspart geblieben. Am Samstag morgen erwachte ich und es war, als sei der lang ersehnte Frühling mit stolzen zwanzig Grad und zahlreichen Blumen endlich da: Ich konnte schlucken, ohne dabei jedes Mal das Gesicht vor Schmerzen verziehen zu müssen. Und ich kann wieder essen, trinken … herrlich. Und sprechen, ja, meine Stimme ist auch wieder da. Aber lange vorlesen kann ich leider noch nicht, was meinem Sohn gefallen würde, der ist seit Freitagnacht nämlich auch krank.…

Weiterlesen