Gelesen: »Ben´s Dream« von Chris van Allsburg

Ben und Margaret fahren mit ihren Fahrrädern, als sie dicke, schwarze Wolken entdecken, die ein Unwetter ankündigen. Darum trennen sich beiden und wollen nach Hause gehen, um für den Erdkundetest am nächsten Tag zu üben. Ben setzt sich in den gemütlichen Sessel seines Vaters und beginnt zu lernen. Ein kräftiger Regen setzt ein, das rhythmische Trommeln der Tropfen ans Fenster macht ihn schläfrig und schließlich schläft er über seinem Buch ein. In seinem Traum regnet es so stark, dass die…

Weiterlesen

Stephen King im Locus-Magazin, 1998

In der Märzausgabe aus dem Jahre 1998 wurde nicht über Stephen King berichtet. Vielmehr schrieb er einen Leserbrief zu einem Artikel, indem es um das Aussehen eines Autors geht.  U. a. meint er dort: »[…] H.P. Lovecraft had the perfect face for a writer of horror fiction – it was the pale and slighty stunned visage of a man who has seen something under the bed which changed his outlook forever.« Und er endet beinahe rührselig: »But readers still like…

Weiterlesen

Süskinds »Der Kontrabass« auf der Bühne

Das Ein-Mann-Stück »Der Kontrabass« von Patrick Süskind wird zurzeit auf verschiedenen Bühnen gespielt, u.a. von: Stefan Maria Pschibilla, in (u.a.) Bad Wörishofen – alle Termine auf seiner Webseite. (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr.) Ebenfalls spielt S.M. Pschibilla eine Fortsetzung des Stücks »Der Nachbar des Kontrabass – wie alles begann« – die jedoch nicht ernst genommen werden sollte. Weitere Infos. Walter Renneisen, im Raum Frankfurt – alle Termine dazu. (Anm. 2014 – Link existiert nicht mehr.)

Weiterlesen

Neues von Jonathan Carroll

In Deutschland gibt es leider nichts Neues von Jonathan Carroll, doch mit »The Ghost in Love« bringt Jonathan Carroll im September 2008 eine neuen Roman im angloamerikanischen Sprachraum auf den Markt. Als Hardover mit 320 Seiten wird das Buch für 16,99 € angekündigt. CD-Rom und Audiobook folgen im Anschluss der Veröffentlichung, sodass sein neuestes Werk anscheinend richtig groß aufgezogen werden soll. Das freut mich sehr. Bleibt zu hoffen, dass es einen deutschen Verlag gibt, der sich die Rechte sichert.   

Weiterlesen

„Neues“ von Stephen King

»Nachtschicht II« – Das klingt wie eine schlechte Fortsetzung einer guten Geschichtensammlung. »Nachtschicht II : Aktion 12 für 12« – Hört sich nach einem Spendenaufruf an. »Nachtschicht II: Aktion 12 für 12. Neue Geschichten des Grauens«, so lautet tatsächlich der deutsche Titel eines neuen Hörbuches von Stephen King, gesprochen von Uli Krohm. Das Audiobuch ist für September 2008 bei Lübbe Audio geplant und soll 12,- Euro kosten. Wie der Pressetext jedoch besagt, handelt es sich nicht um neue Geschichten, sondern…

Weiterlesen

Neues von Dean Koontz

Neben zahlreichen Neuauflagen seiner älteren Werke, werden in diesem Jahr zu den bereits hier vorgestellten Neuveröffentlichungen, zwei weitere angekündigt: »Todeszeit« ist der Titel eines Romans von Dean Koontz der im November 2008 bei Heyne als Taschenbuch erscheinen soll. Übersetzung: Bernhard Kleinschmidt. Preis: 8,95 Euro. Bei amazon ist das 480 Seiten dicke Buch bereits gelistet. Im Dezember 2008 erscheint als Gebundene Ausgabe der Roman »Schattennacht« im Heyne Verlag, Übersetzung auch hier wieder Bernhard Kleinschmidt. Der Roman ist für 19,95 Euro bei…

Weiterlesen

Sekundäres zu Walter Moers

Sekundärliteratur ist vor allem in Amerika beliebt. Leser mögen ganze Sammlungen über ihren Lieblingsautor, in denen über seinen Werdegang und all seine bisher veröffentlichten Werke geschrieben wird. Deutsche Nachschlagewerke über deutsche Autoren sind da schon seltener. Meist sind es Analysen über ein besonders herausragendes Werk, weniger eine komplette Auflistung der Bio- und Bibliografie. So auch Jan M. Altgelds »Intertextualität und Intermedialität in Walter Moers`“Wilde Reise durch die Nacht“ und Die Stadt der Träumenden Bücher“« Sein Buch war für den 28.…

Weiterlesen

Gelesen: »Des Kaisers neue Kleider« von Steven Spielberg u.a.

Die Märchen von Hans Christian Andersen kennen besonders die Älteren unter uns – zu denen ich in diesem Fall zählen möchte, denn ich war schon immer eine begeisterte Märchenleserin. Und so halte ich auf Trödelmärkten immer Ausschau nach besonderen oder älteren und vor allem illustrierten Märchenbücher. Per Zufall stieß ich bei einem bekannten Auktionshaus auf ein Buch, das u.a. von Chris van Allsburg illustriert sein sollte. Antiquarisch konnte es zwar somit nicht sein, aber es interessierte mich, denn der Titel…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Spur ins Schattenland« von Jonathan Stroud

Charlie erwacht aus einem Albtraum, der nur der Beginn einer aneinanderhängenden Albtraumwelt darstellt. Sie liegt im Krankenhaus, wartet auf ihre Entlassung. Ihr ist bewusst, dass die Leute um sie herum – ihre Mom, die Ärzte –, sie für verrückt halten und sie fürchtet, es wird noch lange dauern, bis sie endlich wieder nach Hause darf. Denn niemand glaubt ihr. Doch Charlie ist nicht dumm, darum erzählt sie schon bald nur noch das, was die Erwachsenen hören wollen: Ihr Freund Max…

Weiterlesen

Gesehen: Stephen Kings »Zimmer 1408«

Die gleichnamige Geschichte »1408« von Stephen King erschien 2003 bei Ullstein in dem Sammelband »Im Kabinett des Todes«. Einzelteile der Kurzgeschichte waren mir längst entfallen, darum habe ich sie mir noch einmal angesehen, um Parallelen zu ziehen. Schnell wird klar: Einzig die Idee ist gleich, ein gruseliges Zimmer mit der Nummer 1408 entstehen und darin einen geschiedenen Autor von Horrorgeschichten, dessen Exfrau ihm ein Diktiergerät geschenkt hat, leiden zu lassen.  So unterscheidet sich  z.B. schon die Ausstattung des Zimmers von…

Weiterlesen