Moers im Spiegel

Jochen Siemens verfasste für den Stern, Ausgabe 42/2006 einen interessanten Artikel über Walter Moers und nicht nur bei der Überschrift musste ich schmunzeln: »Süskind des Nordens«. Das abgedruckte Foto aus dem Jahre 1994 ist im Internet zu finden, ein paar weitere ebenso, die ich aber nicht hier einstellen möchte (Wer suchet, der findet ;-)). Herr Moers wird schon wissen, warum er gerne zuhause ist, unerkannt und an seinen Projekten arbeitend. »Gut vermarktbar, sagen sie bei Moers´ Verlag dazu achselzuckend, sei…

Weiterlesen

phantastisch! 24

»phantastisch!« — AKTUELL Ausgabe 24 vom 16. Oktober 2006 Website: https://www.phantastisch.net Nicht ganz so pünktlich wie gewohnt wird im Laufe dieser Woche die 24. Ausgabe des SF & Fantasy-Magazins »phantastisch!« an die Abonnenten versandt. Sollten Sie noch kein Abo besitzen, dann wird es jetzt höchste Zeit unsere Webseite https://www.phantastisch.net zu besuchen und dort phantastisch! online zu abonnieren oder einzelne Ausgaben zu bestellen! ##### AKTUELL Über Leserbrief freuen wir uns besonders. Kritik, Anregungen, Lob und dergleichen mehr könnt ihr an folgende…

Weiterlesen

Wie mit Autorennamen Geld gemacht wird …

…. und Leser darauf hereinfallen. Für November kündigt der Diogenes Verlag ein neues Buch von Patrick Süskind an. »Über Liebe und Tod«. Mit 69 Seiten nicht unbedingt ein Wälzer, aber der Autor ist bekannt für seine kurzen Geschichten. Die Ausnahme bildet da nur »Das Parfum«. Nun sehe ich heute in »Vom Suchen und Finden der Liebe« ein kleines Essay von Patrick Süskind. 33 Seiten lang. Der Titel? »Über Liebe und Tod«. Sollte in dem oben erwähnten Buch das gleiche Essay…

Weiterlesen

Gelesen: »Drei Geschichten und eine Betrachtung« von Patrick Süskind

In meiner Lesereihe zu, von und über Patrick Süskind fehlte ein kleines Büchlein, das der Diogenes Verlag mit 128 Seiten für 2,50 Euro im Jahre 1995 in einer Mini-Taschenbuchausgabe herausbrachte. Die reguläre Taschenbuchausgabe schlägt mit 69 Seiten für 6,90 Euro kräftig zu. Die drei Geschichten und die eine Betrachtung erschienen vorab in anderen Werken. In »Der Zwang der Tiefe« erzählt Patrick Süskind über die erschreckend, oberflächliche Macht der Kritiken. Und der Tatsache, dass wir Künstler viel zu sehr das Negative…

Weiterlesen

Schreibt King demnächst das Drehbuch für LOST?

In der aktuellen Entertainment Weekly Ausgabe, die am 29. September in den USA erscheint, erzählt Stephen King, er habe an einer Diskussionsrunde mit den LOST-Spezialisten der Zeitung teilgenommen. Über den Inhalt des Gesprächs soll jedoch erst in folgenden Weekly-Ausgaben berichtet werden. Ferner traf King zufällig den Produzenten Abrahams auf dem Flur und schien, laut seinem Artikel, sehr erfreut über das daraufhin entstandene Gespräch gewesen zu sein. Er ginge mit der Meinung der LOST-Macher konform, die eine ähnliche Arbeitsweise an den…

Weiterlesen

Gedanken zum Lesen

In dieser Zeit, in der ich mich intensiv mit Patrick Süskind beschäftige, stelle ich mit Wehmut fest, dass es ein Buch wie »Das Parfum« kein zweites Mal geben wird. Die Idee ist so brillant, die Umsetzung nahezu perfekt – davon muss sich ein Autor mehrere Scheiben abschneiden, um auch nur entfernt an Stil und Story zu gelangen. Traurig registriere ich somit, dass ich lange suchen werden muss, um ein ähnliches Buch erneut zu lesen. Ein wenig lethargisch arbeite ich weiter,…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Geschichte von Herrn Sommer« von Patrick Süskind

»Dieser Ausdruck ist ein Stereotyp«, pflegte er zu erklären, wenn er irgendwo den Satz »Sie werden sich den Tod holen.« hörte oder las. »Und ein Stereotyp – merkt euch das ein für alle Mal! – ist eine Redewendung, die schon so oft durch die Münder und die Federn von Krethi und Plethi gegangen ist, daß sie überhaupt nichts mehr bedeutet.« – Zitat: S. 38 »Die Geschichte von Herrn Sommer« von Patrick Süskind. Und wie Recht der Vater damit hat. Aber…

Weiterlesen