Oben auf dem Lesestapel

Thomas Finns »Der Funke des Chronos« liegt nun wieder etwas weiter unten im Lesestapel. Es ist nicht schlecht, keinesfalls. Doch einige der dort beschriebenen Verwicklungen fesseln mich nicht so wie sie sollten. Ich werde es zu Ende lesen. Sicher, doch nicht jetzt. Nun liegt oben auf Brigitte Melzers neuester Roman »Vampyr«. Eigentlich wollte ich ja nur mal die erste Zeile lesen. Daraus wurden dann 16 Seiten. Ich zwang mich das Buch wegzulegen. Nahm es später wieder zur Hand und setzte…

Weiterlesen

Fantasyfilme und Kai Böcking

In Anbetracht der eben angekündigten Sendung habe ich mir einmal Gedanken gemacht, welche Fantasyfilme bei mir nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben. Spontan fielen mir nicht unbedingt viele Filme ein, möglicherweise könnt ihr ja ein paar Highlights ergänzen und meiner müden Erinnerung auf die Sprünge helfen. Erst kürzlich gesehen, somit noch in guter Erinnerung – natürlich die »Herr der Ringe« – Trilogie. Dann wäre da noch »Dragonheart«, den ich mir immer wieder anschauen könnte. Ebenso »Willow« und »Die Braut des Prinzen«. Sicherlich…

Weiterlesen

An(Gelesen): Dean Koontz »Frankenstein«

Im Wartezimmer liest es sich meist gut. Und so habe ich die ersten 60 Seiten von »Frankenstein« gelesen. In diesem ersten Band »Das Gesicht«, den Dean Koontz zusammen mit Kevin J. Anderson geschrieben hat, geht es um die moderne Version Frankensteins, um einen Serienkiller, zwei sehr junge Polizisten … und das alles hat mich, ehrlich gesagt, etwas gelangweilt. Ich fürchte, das wird der erste Roman von Dean Koontz, den ich angelesen ins Regal stellen werde.

Weiterlesen

Ueberreuter erfreut mich

Nicht nur, dass bei Ueberreuter eine Menge netter Autoren unter Vertrag stehen, die Presseabteilung ausgesprochen liebenswert ist und sogar das Lektorat Vorzeigecharakter besitzt (Lobhudeleien ohne Hintergedanken), das neue Programm erfreut mich: Nachdem ich bereits von Stephen Kings »Atlantis« in Großdruck erzählt habe, entdecke ich heute eine Neuauflage von Dean Koontz´ »Nacht der Zaubertiere« die bei Ueberreuter im Juli 2006 als Gebundene Ausgabe mit 176 Seiten und für 9,95 Euro erscheinen soll. Lange galt dieses Buch als vergriffen, das 1989 in…

Weiterlesen

Neue Titel bei Piper – ein Ausschnitt

Auch die Presseabteilung des Piperverlags leidet unter dem WM-Overkill. Bei den mir heute zugestellten Katalogen, wies der Verlag daraufhin, dass sie fast alles im Programm hätten, fast alles außer Fußball. Wie löblich! Erwähnenswert an erster Stelle natürlich das Hardcover von Walter Moers »Der Schrecksenmeister«. Der Erstverkaufstag des mit einer 100.000 er Startauflage und ca. 320 Seiten starken Zamonienromans ist für den 2. November vorgemerkt. Zahlreiche s/w Abbildungen von Walter Moers himself werden das Buch wieder zu einem besonderen Erlebnis werden…

Weiterlesen

Gelesen: Patrick Süskind »Das Parfum«

Wunderbar! Schockierend! Einmalig! Lesen! Die Geschichte hallt noch nach, die Gerüche, über die Patrick Süskind in seinem Roman erzählt, die er produziert, sind oftmals so detailliert beschrieben, dass ich aufsah und mich im Raum umschaute, wovon der ein oder andere Duft stammen könne. Tief steckte ich meine Nase in das Buch, fühlte mich eingesogen in die faszinierende Geschichte des jungen Jean-Baptiste Grenouille. Blätterte ich eine Seite um, nahm ich wieder für Sekunden meine Umgebung wahr, hörte die Geräusche um mich…

Weiterlesen

Treffen der Superlative: King, Rowling & Irving

Stephen King, J.K. Rowling und John Irving lesen am 01. und 02. August ab halb acht in der Radio City Music Hall in New York City. Wer da mal eben hin fliegen möchte, sollte sich allerdings vorher Karten besorgen. Hier der Originaltext: I am excited to announce that on the evenings of August 1st and 2nd, I will be reading with the creators of Potter and Garp at Radio City Music Hall. This came about because two good people agreed…

Weiterlesen

Moers Luxusausgaben Teil 2 – 3 1/2

Wenn schon nicht die 158 Euro Luxusausgabe von „Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär“, dann wenigstens diese, allerdings direkt vom Verlag: Walter Moers Ensel und Krete Ein Märchen aus Zamonien von Hildegunst von Mythenmetz Übersetzung: Aus dem Zamonischen übertragen, illustriert und mit einer halben Biographie des Dichters versehen von Walter Moers Hardcover 256 Seiten In Seidenmoiree gebunden mit Druck, geprägt, durchsichtiger Schutzumschlag, farb. Frontispitz von Walter Moers signiert und nummeriert, Auflage: 999 Exemplare, Schmuckschuber Erscheinungsdatum: 2000 ISBN 3821851287 Hihihi….…

Weiterlesen