Seit gestern auf meinem stetig wachsenden Lesestapel

»Frankenstein – Das Gesicht« von Dean Koontz und Kevin J. Anderson. Da Carsten Kuhr für phantastik-news.de bereits eine Rezension verfasst hat (schläft der Mann auch mal oder liest er nur? ;-)), weise ich hier darauf hin. Ob und wie mir diese Deutsche Erstausgabe im Taschenbuchformat zusagt, erzähle ich dann, nachdem ich sie gelesen habe. Gestern habe ich nämlich mit »Das Parfum« angefangen. Ich halte es eben doch nicht lange aus, gar nicht zu lesen, während ich selbst einen Roman schreibe.

Weiterlesen

Luxusausgaben Moers

Wo wir schon bei teuren Büchern sind, ich hätte gerne diese Ausgabe hier: Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär Die halben Lebenserinnerungen eines Seebären Luxusausgabe 702 Seiten Eichborn-Verlag Die mit einem Brandzeichen markierte Blaubär-Kiste aus Holz wird unter anderem eine in Seidenmoiree gebundene Luxusausgabe des Romans mit farbigem, vom Künstler numerierten und signierten Frontispiz und die farbige, auf ´Elefantenhaut´ gedruckte Landkarte Zamoniens enthalten. Die Zahl der Luxusausgabe ist auf 1999 Exemplare begrenzt und kostet 158,- Euro! (Quelle: amazon.de) Ich…

Weiterlesen

Doch noch was

5 Seiten kamen gestern noch dazu. 20 an einem Tag, das ist nicht mein persönlicher Rekord, aber fast und kommt auch leider nicht so oft vor. Heute wird es weniger werden, aber ich lechze schon danach, am Roman weiter zu schreiben. Kleiner Nachtrag: Als ich irgendwann um Mitternacht ins Bett ging, kämpfte ich mit mir. Es drängte mich zurück an den Rechner. Doch ich zwang mich zu schlafen, liegen zu bleiben, auszuruhen, nachzudenken. Aber ich fürchte, die Sucht ist erst…

Weiterlesen

Komplett

Ich kenne wirklich nette Leute, muss ich mal so sagen. Denn heute brachte mir der Briefträger ein dicken Umschlag, eine Ahnung erfasste mich und weil ich nicht bis Mittwoch warten wollte (es stand ja auch nicht darauf, dass ich bis zu meinem Geburtstag hätte warten müssen … dumdidum …) öffnete ich das kleine Paket . Darin lag ein etwas dünnerer Umschlag, auch ihn riss ich auf. Ein Hardcover, ein Buch das ich schon lange suche und das meine Sammlung nun…

Weiterlesen

(Fast) keine WE-Einträge, weil ..

… ich gestern im Garten gearbeitet habe. Gut, das Wetter hat nicht mitgespielt, es musste aber dennoch sein. Heute ebenso (8 Grad hatten wir heute morgen, jetzt scheint die Sonne.). Außerdem habe ich heute viel an FIRNIS geschrieben. Es läuft. Nicht so schnell wie Kai Meyer oder Marcel Feige, auf deren Schreibverlauf man als Mutter und … ja… auch Hausfrau (irgendeiner muss ja den Dreck wegmachen und für Essen sorgen) … manchmal echt neidisch werden kann, aber andererseits möchte ich…

Weiterlesen

Mutter Abigail lebt!

„Hey, das ist ja Mutter Abigail!“, rief ich begeistert, als ich eben eine kleine Hörprobe des aktuellen Trailers zu RETTUNGSKREUZER IKARUS erhielt. Die Stimme der 1956 geborenen Barbara Ratthey ist nicht nur »Golden Girls«-Fans bekannt. In der Serie spricht sie Estelle Getty. Auch Stephen King Fans läuft meist eine Gänsehaut über den Rücken, wenn Barbara Ratthey ihre markante, rauchige Stimme der uralten Mutter Abigail aus »The Stand« leiht. Wer Barbara Ratthey einmal gehört hat, erkennt ihre Stimme sofort. Derzeit beteiligt…

Weiterlesen

Rezi auf SK.de

Die „Puls“-Rezension findet ihr nun auch bei www.stephen-king.de, so wie viele weitere Rezensionen zu Kings-Werken – allerdings nicht von mir. Dafür sind dort zwei Inteviews hinterlegt, eins das Regina Cuno vor beinahe 6 Jahren mit mir führte und eins, bei dem mir Uwe Gerritz Rede und Antwort stand. Auch das Interview hat schon seine fünf Jahre auf dem Buckel und die Fragen finde ich heute eher … och nööö… aber gut, wir lernen ja alle dazu. In der Rubrik Interviews…

Weiterlesen

Gelesen: »Puls« von Stephen King

Vorab: »Puls« macht seinem Titel alle Ehre.Gern wird ja behauptet, englische oder amerikanische Autoren schrieben ohne den erhobenen Zeigefinger. Bei diesen Aussagen habe ich mich immer gefragt, ob ich die falschen Werke fremdländischer Autoren lese, ob ich zu viel in den Lesestoff hineininterpretiere oder ob diejenigen, die diese Meinung vertreten, Romane anders lesen als ich und somit den erhobenen Zeigefinger nicht entdecken oder nicht als solchen empfinden. Oftmals entpuppt sich dieser viel zitierte Zeigefinger als die für einen Roman so…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Anbetung« von Dean Koontz

»Odd Thomas« gehört ebenso zu meinem halben Dutzend Favoriten. Es ist so ungewöhnlich, dass ich nicht viel darüber sagen möchte«, sagte Dean Koontz über seinen neuen Roman. Odd (engl. = seltsam, kurios) Thomas, so lautet nicht nur der Name des Protagonisten, sondern auch der Originaltitel des Romans, ist ein ungewöhnliches Buch, das von einem ungewöhnlichen Menschen handelt: Odd hasst Waffen, überschreitet manchmal – aus gutem Grund – die Grenzen der Gesetze und arbeitet als Koch in einem Imbiss. Traurige Details…

Weiterlesen

Hick-Hack

Seit dem Wochenende schwirren hier lästige Viren durch die Gegend, die erst meinen Sohn, dann meine Tochter überfallen haben. Aber sie sind nicht so hartnäckig – also die Viren – und somit hoffe ich, dass der Rest der Familie verschont bleibt. Trotzdem habe ich aus diesem Grund (und anderen hier nicht erwähnten) zu wenig geschafft. Immerhin habe ich eine weitere Kurzgeschichte für Kelter geschrieben und ein wenig an der Widmung gefeilt. Heute schickte mir Nina Blazon zwei von ihr signierte…

Weiterlesen