Happy Birthday, Antsch!

Heute feiert meine beste Freundin Antsch ihren – nein, das verrate ich doch nicht – Geburtstag. Angelika Philippen kennen sicherlich die Ex-KRAGler noch. Sie meldete sich vor mehr als zehn Jahren bei dem Stephen King Fanclub an und landete somit auf meinem Schreibtisch. Ein reger Briefverkehr entstand. Richtig geschriebene Briefe, keine Emails, denn Internet gab es damals noch nicht für jeden. Nachdem sich Christian Meißner und Peter Schmitz aus der KRAG zurückgezogen hatten, erstellte sie das Layout der Horror-News, dem…

Weiterlesen

Comicbörse in Köln

Ich war noch nie da. Doch das könnte sich in diesem Jahr ändern. Am 07.05.2005 möchte ich für ein paar Stündchen, irgendwas zwischen 10.00 und 17.00 h auf der Comicbörse in der Stadthalle Köln-Mülheim einfallen. Geplant sind Treffen mit Klaus Bollhöfener von vpm / phantastisch! und Guido Latz vom Atlantis-Verlag. Und dann mal sehen, wer dort sonst noch so herumschleicht. Nachdem ich gestern eine Resonanz auf das Dean Koontz Sonderheft bekam, erinnerte ich mich daran, dass ich das Heft damals…

Weiterlesen

Absagen, Weitermachen!

Die Kurzgeschichte, von der ich schon mehrfach erzählt habe und die längst nicht so aus den Fingerspitzen floss wie üblich, wurde nicht angenommen. Nun stürze ich aber nicht in ein tiefes Loch, denn ich weiß, dass die Auswahlkriterien sehr streng sind und meine Story keinesfalls die einzige ist, die abgelehnt wurde – im Gegenteil. Ich habe sie nun ein wenig überarbeitet und reiche sie bei einem anderen Projekt ein. Schön ist es, dass nach wie vor Rezensionen zu »Azaretes Weg«…

Weiterlesen

Uuuuuuuuuuuuuuuund Action!

Wer auf preisverdächtige Action á la James Bond und Stirb langsam steht, dem kann ich »Illuminati« von Dan Brown empfehlen. Allerdings darf man sich dann nicht an den teilweise oberflächlichen Dialogen (»Oh!«, sagte er oder »Richard, du bist verletzt!«) stören. Es sollte einem auch egal sein, wenn die zeitlichen Handlungsabläufe zu knapp kalkuliert sind. Wer kleinere Ungereimtheiten überliest und sich auch von einem übertriebenen Action-Ende nicht abschrecken lässt, für den stellt »Illuminati« eine spannende, temporeiche Unterhaltungslektüre dar, die einige interessante…

Weiterlesen

Print-Magazine

Neben phantastisch! gibt es eine kleine Anzahl von Print-Magazinen, die sich mit dem phantastischen Genre beschäftigen. Viele davon, wie z.B. NOVA, setzen auf Kurzgeschichten, ebenso EXODUS, das von René Moreau herausgegeben wird. In der Mailbox fand ich heute die Ankündigung für die Juni-Ausgabe, die ich euch nicht vorenthalten möchte: EXODUS 17 erscheint im Juni 2005! Neue faszinierende Stories aus dem Bereich der Science Fiction & Phantastik! Exklusive Erstveröffentlichungen von Thomas Berger, Manfred Borchard, Helmut Ehls, Klaus N. Frick, Horst Hoffmann,…

Weiterlesen

Englisch? Nein Danke!

Ganz so krass wie die Überschrift andeutet, meine ich es nicht. Vor einigen Tagen wurde ich gefragt, warum ich manche Romane eigentlich nicht im Original lese und so dachte ich in der letzten Zeit öfters darüber nach. Spontan sage ich meist: Dafür bin ich zu ungeduldig. Mein Englisch reicht zum Übersetzen der Interviews für phantastisch!, aber das war es dann auch schon wieder. Wenn ich ein Buch lese und eine Vokabel nicht verstehe, wird sich das zwar aus dem Inhalt…

Weiterlesen

Frank Schätzing in Misskredit?!

Kaum hat Jemand großen Erfolg, sind die Plagiatsvorwürfe nicht weit entfernt. Laut der WELT (Artikel nicht mehr online) hat Thomas Orthmann, Wissenschaftsjournalist und Meeresbiologe aus Hamburg, Strafanzeige wegen Urheberrechtsverletzung erstattet. Nun steht Frank Schätzing mit »Der Schwarm« nicht zum ersten Mal im Feuer der Medien. Sein Auftreten nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe an Weihnachten kritisierte mancher – wenn auch nicht immer öffentlich. Jetzt erneut in den Medien besprochen zu werden, dürfte für Frank Schätzing eine weitere PR-Chance sein – in diesem…

Weiterlesen

Donald auf Fantasyreise

Weil Donald Duck ein, aus der Bücherei ausgeliehenes, Märchenbuch seit zwanzig Jahren bei sich hortet, wird er von Frau Kadabra – der Bucheintreiberin – in einen schlumpfgroßen Donald verzaubert und in das Märchenbuch gestopft. Als Strafe muss er nun einige märchenhafte Abenteuer erleben: Bei den Sieben Zwergen buddelt er nach Diamanten, für Schneewittchen hängt er die Wäsche auf. Er kämpft mit dem Riesen am Ende der Bohnenranke und rettet sich vor Rotkäppchen und dem bösen Wolf, indem er einen blonden…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Wächter« von Dean Koontz

Nachdem sich die ersten 300 Seiten wie eine verregnete Woche zogen, habe ich die restlichen gut 430 Seiten gestern in einem Rutsch durchgelesen. Das sagt zum Inhalt eigentlich schon alles. Die letzten 150 Seiten hätten nicht viel spannender sein können. Klasse! Nein, es ist kein Zombieroman wie ich in einem älteren Eintrag erwähnte. Gut, es steht jemand von den Toten auf, aber das soll ja alle paar tausend Jahre mal passieren. Tatsächlich geht es um Engel, telefonierende Tote, einen zehnjährigen…

Weiterlesen

Was sind denn Koden?

In der Mitte meiner Lektüre des neuen Romans von Dean Koontz, erklärt »Der Wächter« dem Leser das Kodieren der Koden. Den Satz musste ich zwei Mal lesen, um den Sinn zu verstehen. Laut diversen Duden, die ich anschließend gewälzt habe, gilt das Wort Code als französische Variante von Kode, kleingeschrieben stammt es aus dem englischen Sprachgebrauch.Und der Kode selbst leitet sich aus dem Lateinischen ab. Die Bedeutung von Kode/Code zu erläutern, erspare ich mir, diese dürfte wohl bekannt sein. Tatsächlich…

Weiterlesen