Auch Autoren haben manchmal “Schwein”

Der amerikanische Autor Briane Keene, dessen Bücher in Deutschland beim Otherworld Verlag erscheinen, erzählt auf Twitter, dass es ihn erwischt hat. Er hat die „Schweinegrippe“. Aber wie das bei Autoren so ist, so lange sie nicht wirklich tot sind, schreiben sie auch weiter. „Swine Flu, Day Two: Still feeling like death warmed up in a microwave, but managed to go vote this morning. Gonna try writing now.“ Gute Besserung!

Weiterlesen

Ein signierter Walter Moers gehört jetzt mir!

Bei piper-fantasy.de gab es vor einiger Zeit je eins von 50 signierten Taschenbuchausgaben von Walter Moers „Der Schrecksenmeister“ zu gewinnen. Bedingung: Eine Rezension zum Buch. Kein Problem. Und heute stand es vor der Tür. Jetzt gehört eins der 50 Exemplare mir. Eins reicht mir völlig. Ich freu mich riesig! Sowas von total aber auch! *freufreufreu* Ich werde es gleich vorsichtig zu den anderen Moerschen Bänden stellen, in die Vitrine. Da passt es gut hin!

Weiterlesen

Freundliche Standardabsage oder Aufforderung?

Heute erhielt ich die Absage eines Verlags für ein Manuskript. Das ist nicht schlimm, kommt häufiger vor und gehört dazu. Was in letzter Zeit aber auch häufiger vorkommt und zwar sehr, sehr häufig ist die Tatsache, dass in den Absagen, die ich erhalte – per Post oder per E-Mail – stets steht, dass ihnen das Manuskript gefallen hätte, es zurzeit keine Verwendung dafür gebe, ich aber sehr gerne weitere Exposees zuschicken soll. Sind das neue, freundliche Standardabsagen oder nicht minder…

Weiterlesen

Autoren sind im Netz

Spiegel-online.de berichtet bei „Autoren ans Netz“ über die (Nicht)-Präsenz der deutschen Autoren in Bezug auf das Internet, ähnlich dem, was ich zum Thema „Newsletter“ letztes Jahr bei „The Tempest“ geschrieben habe. Tobias Becker führt Vergleiche zu amerikanischen Autoren auf (so wie ich es, bereuenderweise, auch gemacht habe), die jedoch völlig anders mit der Öffentlichkeit umgehen, als wir Deutschen – im Allgemeinen. Die wenigen, von ihm aufgezählten Autoren, die bloggen oder twittern, sind nicht mal eine handvoll derer, die ich namentlich…

Weiterlesen

Stephen King kauft Gemälde aus THE MIST

Wer die Verfilmung von Stephen Kings Novelle „Der Nebel“ (The Mist) gesehen hat, erinnert sich vielleicht noch an das Gemälde, das dort am Anfang im Atelier der Hauptfigur David Drayton, steht. Es zeigt Roland aus „Der Dunkle Turm“. Dieses Gemälde wurde von dem Künstler Drew Struzan gemalt und nun für 100.000 Dollar verkauft und zwar an Stephen King persönlich. Es soll nun in seinem Büro hängen. Wer das Gemälde noch einmal sehen möchte oder mehr über den Künstler erfahren will, findet…

Weiterlesen

The Book Thief

Für mich war es das beste Buch im letzten Jahr: Markus Zusaks „Die Bücherdiebin“. Auf die Verfilmung bin ich sehr gespannt. Den Trailer zum Film mit einer Gänsehaut verursachenden Musik, gibt es nun bei youtube. Außerdem bei youtube ein Interview mit dem Autor und wer noch mehr von Markus Zusak sehen will, muss seinen Namen nur bei youtube in der Suchfunktion eingeben, dann erscheinen Aufnahmen von Lesungen oder Vorträgen und verschiedene Trailer.

Weiterlesen

Statusbericht

Diese Woche habe ich wieder einmal Exposés verschickt. Nein, liebe Verlage, bitte nicht die Briefkästen zukleben – das fänd ich gemein! :-) Eine Story für einen Wettbewerb habe ich auch beendet. Weggeschickt. Ach, und da wäre ja noch Falko Löffler, mit dem ich ein Interview für phantastisch! führe und für das ich natürlich – wie immer – ein bisschen recherchieren musste. Jetzt sitze ich wieder an meinem Märchen (Endlich!)  und habe den Anfang umgeschrieben. Bescheuert irgendwie. Aber ich musste die…

Weiterlesen

Im Gespräch mit David Grashoff zu “Disturbania”

In der 31. phantastisch!-Ausgabe stellte ich die Anthologie „Disturbania“ vor. Der Herausgeber David Grashoff beantwortete zudem einige Fragen: »Autoren wollen auch gelesen werden.« Im Gespräch mit David Grashoff von Nicole Rensmann DISTURBANIA – Was wie der Titel einer TV-Serie klingt, ist eine Urban-Fantasy-Anthologie, in der sich – neben etablierten, auch „kleinere“ Autorengrößen der phantastischen Szene vereint haben. Der 1973 in Wuppertal geborene David Grashoff fungiert hier als Herausgeber dieser Geschichtensammlung, die seit April dieses Jahres erhältlich ist. Es waren nicht…

Weiterlesen