phantastisch! 29

Bald ist es soweit: Die 29. Ausgabe von phantastisch! erscheint, diesmal mit zahlreichen Interviews und nachfolgenden Themen. Das Cover stammt von David von Bassewitz. Carsten Kuhr Interview mit Andreas Wilhelm Johannes Rüster: Interview mit Sergej Lukianenko Erik Schreiber: Interview mit Dave Duncan Nicole Rensmann: Interview mit Boris Koch Tommi Brem: Interview mit Eyke Volkmer Bücher, Autoren & mehr Herrmann Ibendorf-Rosenhof: Der große Zauber des kleinen Hobbit Johannes Rüster: Wachen, Waisen, Weltenbummler Ulrich Blode: Ein Haus im Anderswo – das Maison…

Weiterlesen

Gelesen: »Two Bad Ants« von Chris van Allsburg

Chris van Allsburg ist nicht nur für seine selbst illustrierten Kinderbücher bekannt, er wurde dafür auch schon mehrfach ausgezeichnet. Zudem standen einige seiner Bücher Paten für Filme wie »Zathura«, »Jumanji« oder »Der Polarexpress«. Die Arbeiterameisen bringen der Könige einen wunderschönen Kristall, der ihr so gut schmeckt, dass sie mehr davon haben möchte. Und natürlich machen sich die Arbeiterameisen auf den Weg, denn  es liegt ihnen am Herzen, die Königin glücklich zu sehen. Überall liegen diese Kristalle herum, sie folgen dem…

Weiterlesen

Der Nebel

»Die Verurteilten« und »The Green Mile« gehören meiner Meinung nach mit zu den besten King-Verfilmungen.  Für beide haben Stephen King und Frank Darabont zusammengearbeitet. Und das „Dream-Team“ fand sich für »Der Nebel« erneut zusammen. Der Trailer ist vielversprechend und von allen Seiten wird über das Ende gesprochen, mit dem wohl niemand gerechnet zu haben scheint.  Ich bin gespannt, werde den Film aber erst auf DVD sehen.  

Weiterlesen

Gelesen: »Black Box« von Joe Hill

Es gefällt mir, wie Joe Hill mit dem Leser in seinem Vorwort kokettiert, das macht er wie sein Vater Stephen King – und das ist schon einmal eine gute Eigenschaft, die er übernommen hat. Er debütierte mit »Blind« bei uns in Deutschland und genoss sofort hohes Ansehen, die Presse war voll des Lobes. Auch mir hatte der Roman gefallen, wenn er auch einige Klischees beinhaltete, die mir das Lesevergnügen ein wenig schmälerten. Dennoch war ich auf seine Geschichtensammlung »Black Box«…

Weiterlesen

Gewinner & Buchempfehlungen

 Ein signiertes Exemplar von »Firnis« hat Felix Woitkowski gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Wie versprochen präsentiere ich heute die Buchempfehlungen der Blogleser, die sich an den Adventsverlosungen beteiligt haben. Es war alles dabei: Kinderbücher, Sachbücher, Fantasy, Krimi, Satire und Horror. Manche Teilnehmer haben sich an allen Verlosungen beteiligt und unterschiedliche Bücher vorgeschlagen, andere sind bei ihrer einen Buchempfehlung geblieben. Ich bedanke mich bei allen für Ihre Anregungen! Um die Übersicht zu wahren, gibt es diese Zusammenfassung als pdf-Dokument zum Herunterladen. An den…

Weiterlesen

Gelesen: »Anansi Boys« von Neil Gaiman

Neil Gaiman widmet »Anansi Boys« mir … und dir und Ihnen und Euch – also seinen Lesern und zwar mit Stil. Das macht Lust auf den Roman, und den 1960 in England geborenen Autor sofort sympathisch. Fat Charlie ist zwar längst nicht mehr richtig fett, aber dieser Spitzname, den ihm sein Vater gegeben hat, haftet ihm auch als Erwachsener noch an. Fat Charlies Vater hat seine Vaterrolle nicht sonderlich ernst genommen und das ist wortwörtlich zu sehen. Er hat sich…

Weiterlesen

Interview Carsten Polzin – 2007

In Heft 27. – Ausgabe 3 vom Juli 2007 – erschien auch ein Interview mit Carsten Polzin, den ich als sehr offen und freundlich kennen lernen dürfte. »Ich wünsche mir gleich eine ganze Autorin …« Ein Interview mit Carsten Polzin von Nicole Rensmann Er ist noch jung, doch seine Karriere nimmt einen Bilderbuchverlauf. Als er 1976 in Hannover geboren wurde, wusste Carsten Polzin jedoch noch nicht, welche Richtung er eines Tages einschlagen würde. Doch schon die Science Fiction und Fantasy,…

Weiterlesen

Interview Wolfgang Jeschke – 2007

phantastisch! 27, Juli 2007 - Interviews mit Carsten Polzin und Wolfgang Jeschke

In der 27. phantastisch!-Ausgabe, die im Juli 2007 erschien, führte ich ein Interview mit dem sehr sympathischen Wolfgang Jeschke. »Ich bin ein rundum glücklicher Mensch …« Ein Interview mit Wolfgang Jeschke von Nicole Rensmann Geboren wurde er in Tetschen, der ehemaligen Tschechslowakei. Doch er wuchs in Asperg bei Ludwigsburg in Württemberg auf, dort schloss er die Schule mit der Mittleren Reife ab, ließ sich von 1953 – 1956 als Werkzeugmacher ausbilden und arbeitete schließlich im Maschinenbau. Eher unspektakulär beginnt die…

Weiterlesen

Stephen King und ich …

… sind einer Meinung. In seiner aktuellen Kolumne, die in der Entertainment Weekly # 75 vom 14.12.2007 mit dem Titel  »Stephen King’s Best of ’07: Movies and TV« nennt er LOST auf Platz 1 der besten Serien 2007. »Immer noch die Beste. Ich habe die gesamte dritte Staffel nochmals gesehen um sicher zu gehen, und – ja – immer noch die Beste. »Heroes« hat einfach nicht ihr mythisches Grandeur. Hier greifen Menschen nach den Sternen. Und vielleicht noch weiter. Es…

Weiterlesen

Lesestoff

Zurzeit lese ich Neil Gaimans »Anansi Boys« und wäre ich gestern oder heute zum Lesen gekommen, hätte ich das 444 Seiten starke Taschenbuch sicherlich ausgelesen. Es liest sich flott und nett – nein, ich bin nicht euphorisch, aber dazu später mehr. Danach werde ich mir möglicherweise Joe Hills »Black Box« vornehmen oder »American Gods« von Neil Gaiman – ein Hardcover, dass ich für 4,95 Euro bei Jokers ergattern konnte. Darunter liegen natürlich immer noch einige Bücher, aber so sieht die…

Weiterlesen