Wie finde ich einen Verlag?

In dieser Woche erhielt ich die E-Mail eines Lesers, in der er mich u.a. fragte, wie er einen guten Verlag für ein Kinderbuch finden könnte. Nun, zum einen könnte er sich an Ausschreibungen beteiligen. Wer sich diese Warterei ersparen möchte, kann es natürlich direkt bei den Kinderbuchverlagen versuchen, was natürlich nicht heißen soll, dass hierbei keine Geduld gefragt ist. Die Verlage brauchen mehrere Monate bis sie antworten. Wer kein Internet hat, kann alle Kinderbücher, die zuhause rumstehen oder in einer…

Weiterlesen

Der erste Satz

Den ersten Sätzen eines Romans widmet ein Autor meist sehr viel Zeit. Sie sind entscheidend für den Leser, ob er das Buch kauft oder doch lieber auf den Stapel zurücklegt. In vielen Büchern über das Schreiben, in Kolumnen oder Foren wird der erste Satz heißt diskutiert und immer wieder vorgehoben. Selbst wer bei google »Der erste Satz eines Romans« eingibt, wird feststellen, wie viel Wert darauf gelegt wird. Was ist wichtig? Was gehört in den ersten Satz? Was verrät der…

Weiterlesen

»Die Staubfee«

Der Verlag Eifelkrone teilte mir heute mit, dass »Die Staubfee« nachgedruckt wurde, die Nachfrage der Kindergeschichte ist somit immer noch vorhanden. Das freut mich! Illustrationen und Cover stammen aus der Feder von Annette Kannenberg (Nedde). Nach wie vor stehe ich natürlich auch für Lesungen zur Verfügung. Eine Buchung ist per E-Mail möglich. Weitere Links: Zum Verlag (mit Leseprobe) Mehr zum Buch »Die Staubfee« bei amazon

Weiterlesen

Interviews

Dieser Tage habe ich zwei Interviews fertig gemacht. Obwohl, so ganz stimmt das nicht. Das eine ging heute komplett, also inklusive Cover und Fotos, an den Verlag, bei dem anderen warte ich noch auf die Beantwortung der Fragen. Aber da bin ich zuversichtlich und ein bisschen Zeit bis zur Juli-Ausgabe ist ja auch noch. Beide Interviews habe ich übrigens mit Herrn aus dem Verlagswesen geführt.

Weiterlesen

Sehr schön … der Duden

Der heutige Duden-Newsletter erklärt woher das Wort »Rubrik« stammt, wann Bindestriche noch verwendet werden dürfen und wann »ein, andere, viel und wenig« groß geschrieben werden.  Wer nicht zur Dudenseite surfen möchte, dem kopiere ich den Text hier rein. Ansonsten gilt: ruhig abonnieren – schadet nicht! Weitere Sprachberatungen und ältere Newsletter unter www.duden.de: Groß- oder Kleinschreibung von „ein, andere, viel, wenig“ „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen“, heißt es im „Vorspiel auf dem Theater“ zu Goethes „Faust“. Hätte Goethe in…

Weiterlesen

»Firnis« – News

»Firnis« erscheint voraussichtlich als Hardcover im September 2007. Das Cover wird von Antje Rieder gestaltet. Sie gehört zu dem Illustratoren-Team, das für den WDR den Käpt´n Blaubär malt. In Anbetracht der Tatsache, dass der Blaubär mir in letzter Zeit sehr oft über den Weg läuft, lastet der Entscheidung des Verlags, an der ich – wie gesagt – nicht beteiligt war, schon fast etwas Schicksalhaftes an. Ich freue mich auf jeden Fall darüber und bin auf das Ergebnis sehr gespannt. Der…

Weiterlesen

Neues: privat wie beruflich

Mehr oder weniger sind wir wieder alle gesund. Möglicherweise war es doch nicht der Noro Virus, obwohl die Anzeichen bei unserem Jüngsten doch der Symptomatik glichen. Da wir Erwachsenen aber bisher verschont blieben, sich bei mir eher eine Erkältung mit Husten eingestellt hat und auch meine Tochter nach Bauchschmerzen und Übelkeit zu Halsschmerzen wechselte, wird es wohl irgendein anderer lästiger Virus gewesen sein. Hoffen wir, dass Noro fern bleibt und uns auch sonst nichts mehr heimsucht. Es reicht jetzt mal…

Weiterlesen

Das steht an

Nach der sehr arbeitsintensiven letzten Woche, habe ich den Drang im gleichen Tempo weiter zu machen. Doch aus unterschiedlichen Gründen wird das leider nichts. Außerdem quäle ich mich durch Jasper Ffordes »Es ist was faul«. Irgendwie hat sich das Thema im vierten Buch doch ziemlich platt gewalzt. Ich finde zumindest keinen Einstieg. Dafür höre ich heute endlich das erste mal die Käpt´n Blaubär Musical CD. Bisher ertönten die Lieder immer nur aus den Kinderzimmern. Zum Fensterputzen ist Musik aber ideal…

Weiterlesen

Abschluss

Die letzten Tage habe ich sehr sehr viel gearbeitet. So viel, dass ich sogar E-Mails ein paar Tage im Postfach gelassen habe, um sie später zu beantworten. Das kommt bei mir eigentlich so gut wie gar nicht vor. Doch diesmal musste es sein. Es lag mir – aus verschiedenen Gründen – sehr am Herzen »Firnis« noch einmal komplett zu überarbeiten. Gestern bin ich nun fertig geworden. In wenigen Tagen dürfte das Buch endlich beim Verlag liegen. Und nächste Woche gibt…

Weiterlesen

Neues zu FIRNIS

Leider nichts, dass ich schon weiter erzählen kann. Gemein, ne? Erst heiß machen, dann nicht mal eine Andeutung fallen lassen. Doch, das mache ich ja, es geht natürlich ums Cover und um den Veröffentlichungstermin. Letzteres wird sich bis Ende des Monats entscheiden und dann hoffe ich auch schon mehr zum Cover sagen zu können. Vor allem WER es zeichnet, denn das war für mich tatsächlich eine freudige Überraschung! Vielleicht gibt es dann auch schon einen ersten Entwurf. Wer weiß. Gestern…

Weiterlesen