Pause…Nick ist im Knast

Nach fast einem halben Jahr, mit wenigen Wochen Unterbrechung, brauche ich nun eine etwas größere Pause bei der interaktiven und in englisch verfassten Twitter-Story @NicolesStory. Es ist anstrengend parallel zum normalen „Schreibgeschäft“ jeden Tag die Geschichte weiter zu spinnen, eine Korrektur ist nie möglich. Wenn ich mich vertippe – Pech. Wenn ich merke, ich verrenne mich, muss ich einen Ausweg finden, denn einen Weg zurück gibt es nicht. Bekomme ich plötzlich eine bessere Idee für die Tweets vor einer Woche…

Weiterlesen

Cartoon, der Zweite

Der gestrige „bubble me“ Cartoon #17  von  Toonmix alias Robert Werner, der heute übrigens Geburtstag feiert, gehört mir – zumindest was den Text betrifft. Ich habe zum zweiten Mal gewonnen und freue mich genauso wie beim ersten Mal! Sehr cool! Danke! Quellen: Toonmix-Cartoons Toonmix auf Twitter Alle eingereichten Sprüche für diesen Cartoon Copyright © Cartoon: Robert Werner, Toonmix Digital Artworks . . . .

Weiterlesen

Ein Cartoon mit meinem Spruch

Robert Werner alias Toonmix bittet bei Twitter im Rahmen der „bubble me-Aktion“ um Beschriftung eines Cartoons. Der beste Spruch wird dann den Cartoon zieren und im Online-und Printmedium verwendet. Der Gewinner erhält Ruhm und Ehre und wird namentlich genannt. Und ich habe diesmal gewonnen. Ist das nicht cool? Vielen Dank für diese Ehre! . Quellen: Toonmix-Cartoons Toonmix auf Twitter Copyright © Cartoon: Robert Werner, Toonmix Digital Artworks

Weiterlesen

Nachwort von mir bei Gustav Meyrink?!

Zurzeit passiert unheimlich viel, ich freue mich darüber und ich genieße es, denn ich weiß, dass Anfragen, Aufträge und diese „kleinen Wunderdinge“ irgendwann wieder aufhören. Heute habe ich viel gelesen und recherchiert und alles drehte sich um Gustav Meyrink. Denn Tobias Wimbauer vom Eisenhut Verlag hat mich gebeten, für die Veröffentlichung der Erzählung „Cardinal Napellus“ ein Nachwort zu schreiben. Welche Ehre! Der Veröffentlichungstermin ist für Dezember geplant. Das Cover gestaltet Michaela von Aichberger. Der Verlag ist neu, die Website noch…

Weiterlesen

VÖ verschiebt sich

Ohne hellseherische Fähigkeiten zu besitzen, gibt es gewisse Begebenheiten im Leben, die ahnt jeder vorher. Dass sich der Veröffentlichungstermin von „Regenbogenläufer“ verschieben wurde, wusste ich. Ich kann nicht einmal genau sagen, wann das Buch nun erscheint, ich hoffe aber auf Ende Oktober, vor allem aber hoffe ich sehr, dass das Buch zur Lesung am 08.11. erhältlich ist.  Vorabexemplare gibt es jedoch auf der Frankfurter Buchmesse  – immerhin. Mich gibt es dann aber nicht dazu – sorry. Wir machen aber weiter…

Weiterlesen

Neues vom »Regenbogenläufer«

Das Buch ist noch immer nicht da. Wir warten drauf. Wir – der Verlag und ich. Vorbestellungen sind auch nach wie vor zurzeit nur beim Verlag möglich, weil amazon der Meinung ist, das Buch sei nicht vorbestellbar. Bei buchhandel.de kann es in den Warenkorb gelegt und zum Buchhändler deines Vertrauens geschickt werden – ist ja auch nicht unpraktisch. Dennoch habe ich meine Website nun aktualisiert und die ersten Neuigkeiten online gesetzt. Einen Trailer habe ich nicht, auch keine Flash animierte…

Weiterlesen

Frisch auf dem Tisch

Heute bekam ich nicht nur Tee geschenkt, sondern auch zwei Bücher, wobei ich mich einem davon besonders widmen werde.  Denn die Bücher sandte mir nicht der Verlag oder der Autor zu, sondern der Übersetzer, mit der Bitte dieses eine bestimmte Buch zu rezensieren, da ihm viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Weil ich es ziemlich klasse finde, wie sich der Übersetzer für ein Buch einsetzt, habe ich kurzerhand beschlossen, mit dem Autor und dem Übersetzer ein Interview zu führen. Das…

Weiterlesen

Spenden? Hat die jetzt einen Knall?

Darüber nachgedacht habe ich schon lange, getraut habe ich mich bis jetzt nicht, bei Lesungen sage ich es fast immer: „Bitte geben Sie das, was Ihnen der Abend, der Nachmittag, der Beitrag wert war.“ Auch viele der hier im Blog verwendete Plugins werden von Privatpersonen entwickelt, häufig findet sich am Ende der Anwendung der „Donate“-Button. Ungewöhnlich ist es also nicht, die oftmals selbstverständlichen Online-Leistungen zu honorieren. Aber es wird noch selten durchgeführt. Michael Jäger gab mir den Stein des Anstoßes,…

Weiterlesen